Fiat Tipo oder Dacia Sandero Stepway

Hey,

welchen würdet ihr bevorzugen? Preislich sind die ja auf einem ähnlichen Niveau zu bekommen.
Ich tendieren zum fiat, einfach von der Optik.

Bin gespannt auf eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

So bin den fiat heute noch mal probegefahren und hab ihn gekauft 🙂 gefällt mir optisch sehr und mehr Auto brauche ich nicht. Danke für die kommentare

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 29. Januar 2020 um 17:28:07 Uhr:


Den Tipo halte ich ebenfalls für ein unterschätztes Fahrzeug, welches von vielen vermutlich einfach nicht wahrgenommen wird

Sehe ich genauso.
Der Tipo ist seit 3 Jahren das meistverkaufte Auto in der Türkei (2019: 57.161) Nennt sich dort übrigens Fiat Egea.
Sowohl der 1.3 Multijet, als auch der 1.4 Benziner -umgebaut auf LPG- laufen im Taxibetrieb regelmäßig bis zu einer Million Kilometer im härtesten stop&go Verkehr in Istanbul.

Auch Autovermietungen wie Enterprise, Europcar etc haben den in großen Stückzahlen im Programm.
Ich bin damit schon öfters gefahren und ich finde den Preis/Leistung TOP.

Kommt natürlich nicht an einen Golf heran, ist aber preislich auch weit entfernt. Jedoch ist er besser zu fahren als der Sandero, meine Meinung.

Moin,

Ausprobieren, was dir besser passt. Das ist die einzige Antwort auf dein Problem. Jedes der Autos hat seine Vorteile und seine Nachteile.

Der Rest ist dann - womit du dich wohler fühlst. Du kaufst das Auto schließlich als Summe aller seiner Eigenschaften und nicht nur aufgrund eines Aspekte.

LG Kester

Ich finde den Tipo optisch top und bin ihn auch Probe gefahren und war sehr zufrieden. Denke der wird es dann werden.
War nur ins Grübeln geraten, weil es gerade auch ein gutes Angebot für den Dacia gab:

https://www.mehrmarken.de/neuwagen/*?make=dacia&trimlevel=stepway+laureate&sort=default&focus=trimlevel&model=sandero

Aber es wird dann wohl doch der fiat. Denke an eu import, die 2 links hatte ich ja schon gepostet, was haltet ihr von den Angeboten?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Optisch fände ich den weißen wesentlich ansprechender, aber Achtung, der ist viel älter als der graue: EZ 11/18 gegen EZ 08/19! Entsprechend sollte sich das im Kaufpreis widerspiegeln m. E. und man muss bedenken, dass sich das natürlich auch für dich im Wiederverkaufspreis niederschlägt, sobald du ihn mal abstoßen musst bzw. willst...

Nachtrag:
Würde an deiner Stelle auch in Erwägung ziehen, statt dem 95 PS Sauger den 120 PS Turbo zu nehmen. Macht sehr viel mehr Spaß, Verbrauchsunterschied ist nicht dramatisch und er ist nicht viel teurer, wenn man das richtige Angebot findet. Für den 95 PS Sauger spricht natürlich, dass er technisch simpler ist und damit auf lange Sicht womöglich günstiger im Unterhalt. Allerdings ist der T-Jet auch als sehr solide bekannt. Turboschäden hört man i. d. R. von Gebrauchtkäufern, die einen erwischt haben, der verheizt bzw. nicht richtig warm-/kaltgefahren wurde.

Ähnliche Themen

Ich hab bis vor 3 Jahren in einer Firma geschafft,da wurden Dacia Logan angeschafft

Sicher nicht die billigsten,sie fuhren schon gut,waren sinnvoll und nicht zu wenig ausgestattet und fuhren auch ganz gut

Die Stepway sehen sogar auch noch recht passabel aus

Die Sandero sind für Kleinwagen auch recht geräumig und eher gemütlich

Kannst dir ja auch mal einen anschauen,wenn du nicht gerade ein aufregendes Auto suchst,machst mit so einem auch nicht so wirklich viel falsch

Der Tipo lässt sich natürlich mit stärkeren Motoren und besserer Ausstattung aufmunitionieren

Dann wird er aber auch wieder teurer und als Re-Import mit Tageszulassung findest dann aber auch wieder ganz andere Alternativen

Bei deinem derzeitigen Budget und Anforderungen is deine derzeitige Auswahl schon ok

Du hast sogar auch noch die Wahl zwischen komplett verschiedenen Autos und kannst je nach Geschmack aussuchen

Ich persönlich würde jetzt eher nen etwas peppigeren Dacia als Stepway (alle anderen find ich einfach nur grunzig) als nen Tipokassengestell entscheiden

Aber wohl auch Geschmackssache

Unabhängig vom Preis ist der Tipo (als Limousine) eines der schönsten Neuwagen aktuell. Besonders für einen kompakten. -Meine Meinung.

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 29. Januar 2020 um 18:32:41 Uhr:


... Ein Ford, Opel oder Peugeot sind meist in der Realität kaum teurer, aber der Unterschied ist deutlich zu spüren.

ok, Benchmark ist die Frage des TE

Zitat:

@futura02 schrieb am 30. Januar 2020 um 08:37:10 Uhr:


..., was haltet ihr von den Angeboten?

[z.B.]
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Fiat Tipo ... Klima Shz Pdc ... Tageszulassung Kilometerstand 50 km Erstzulassung08/2019 11.495 €

dann laber nicht nur, sondern zeige dem TE konkrete käuflich für unter 12.000 Euro erwerbbare größenmäßig vergleichbare Ford, Opel oder Peugeot als 2019er Tageszulassung!

PS @ TE:
ob Tipo oder Dacia ist wohl einfach Geschmackssache ... und ich weiß nicht. ob wir denselben Geschmack haben ...

Da es nirgendwo erwähnt wurde: ich glaube der Sandero hat nur 5 Gänge, Tipo dagegen 6. Nicht unwichtig, wenn der Autobahn-Anteil eventuell höher ist (wird).

Zitat:

@camper0711 schrieb am 30. Januar 2020 um 17:11:00 Uhr:



Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 29. Januar 2020 um 18:32:41 Uhr:


... Ein Ford, Opel oder Peugeot sind meist in der Realität kaum teurer, aber der Unterschied ist deutlich zu spüren.

ok, Benchmark ist die Frage des TE

Zitat:

@camper0711 schrieb am 30. Januar 2020 um 17:11:00 Uhr:



Zitat:

@futura02 schrieb am 30. Januar 2020 um 08:37:10 Uhr:


..., was haltet ihr von den Angeboten?

[z.B.]
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...


Fiat Tipo ... Klima Shz Pdc ... Tageszulassung Kilometerstand 50 km Erstzulassung08/2019 11.495 €

dann laber nicht nur, sondern zeige dem TE konkrete käuflich für unter 12.000 Euro erwerbbare größenmäßig vergleichbare Ford, Opel oder Peugeot als 2019er Tageszulassung!

PS @ TE:
ob Tipo oder Dacia ist wohl einfach Geschmackssache ... und ich weiß nicht. ob wir denselben Geschmack haben ...

Du solltest an deiner ausgeprägten Leseschwäche arbeiten.

Die Frage ist halt, was versteht man unter kaum teurer. Wenn man auf eine tolle Ausstattung nicht viel Wert legt und einfach nur von A nach B kommen möchte, dann reicht der Fiat Tipo für 12.000 € allemal.

Ein Neuwagen bzw Tageszulassung mit ~100km in der Größe gibt es bei Opel, Ford und Peugeot nunmal nicht.

Ich hatte den Tipo als 1.6 Multijet Diesel mit 120 PS Automatik für 2 Wochen als Leihwagen und bin damit fast 3.000 km gefahren.
Der war bis auf den etwas größeren Motor und Automatik Getriebe nicht wirklich gut ausgestattet und hat seinen Dienst trotzdem Perfekt erfüllt. Kann ich nur weiterempfehlen.

Moin,

Ob 5 oder 6 Gänge ist für das Drehzahlniveau auf der Autobahn im höchsten Gang üblicherweise egal. Da kommt es nur auf die Gesamtübersetzung des höchsten Gangs an. Und das ist überraschend oder weniger überraschend bei 5/6 Gängen in der Regel ähnlich. Das 6-Gang Getriebe ist meist nur enger gestuft - wodurch das Fahren mit Fahrzeugen mit engen Drehzahlbändern angenehmer wird.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 31. Januar 2020 um 05:44:16 Uhr:


Ob 5 oder 6 Gänge ist für das Drehzahlniveau auf der Autobahn im höchsten Gang üblicherweise egal.

Das ist zwar sachlich richtig, war aber glaube ich auch nicht der Grund für den Hinweis, denn...

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 31. Januar 2020 um 05:44:16 Uhr:


Das 6-Gang Getriebe ist meist nur enger gestuft - wodurch das Fahren mit Fahrzeugen mit engen Drehzahlbändern angenehmer wird.

... genau das macht einen 95 PS Sauger auf der Autobahn doch angenehmer zu fahren: Zum Tempo halten an steilen Bergen eben nicht vom 5. in den 4. (mit dem damit verbundenen größeren Übersetzungssprung, mehr Lärm und mehr Verbrauch) sondern nur vom 6. in den 5. Gang schalten zu müssen ist durchaus vorteilhaft.

Mein Mazda 3 hat ein 6-Gang-Getriebe und unser Fiat Linea ein 5-Gang, beide haben 120 PS und werden auf denselben Autobahnstrecken mit steilen Bergen bewegt, an denen man bei schwerer Beladung einen Gang zurückschalten muss. Der kleine Sprung vom 6. in den 5. beim Mazda reicht perfekt aus um das Tempo zu halten, während der Fiat im 4. den Berg hochreißt wie ein Berserker. Schaltet man zurück in den 5., der als Schongang ausgelegt ist, fällt das Tempo wieder ab und man quält den Motor. Entweder schaltet man also hin und her, oder fährt steile Berge konstant im 4. mit hoher Drehzahl und wenig Gas, was akkustisch und dank sehr freudiger Gasannahme bei kleinsten Fußbewegungen schnell nervt. Ich wünsche mir dann ab und zu doch einen 6. Gang, wenn der Wagen schwer beladen ist - mit einem 25 PS schwächeren Sauger, dem viel schneller die Puste ausgeht, wäre das sicherlich viel häufiger der Fall.

Moin,

Dein Mazda und dein Fiat haben aber weder den gleichen Motor, noch das gleiche Getriebe, noch die gleichen Karosserien etc.pp. d.h. da sind wir voll im Bereich - Korrelation passt nicht.

Ob man vom 5. In den 4. Oder 6. In den 5. Schaltet ist zum einen A) auch ein Schaltvorgang und es ist gar nicht gewährleistet, dass man nicht vielleicht doch besser/ökonomischer im 4. unterwegs ist.

Das kommt nämlich dann allein auf die erzeugte Zuglast an - und die kann man so simpel nicht Vorhersagen. Tatsächlich ist das bei Schaltgetrieben sehr oft reine Psychologie. Die meisten Benziner bräuchten tatsächlich keinen 6. Gang, er ist nur stark nachgefragt. Bei Automaten sieht das etwas anders aus, da spielt neben der Ökonomie auch noch der Komfort rein.

LG Kester

So bin den fiat heute noch mal probegefahren und hab ihn gekauft 🙂 gefällt mir optisch sehr und mehr Auto brauche ich nicht. Danke für die kommentare

Na dann Gratulation zum Kauf. Falls Zweifel an der Richtigkeit der Entscheidung aufkommen:

https://www.honestjohn.co.uk/carbycar/fiat/tipo-2016/

"Sturdily built" deutet auf eine gewisse Robustheit hin, also echte, konstruktive Robustheit und nicht optische wie bei dem ganzen SUV-Gedöns.

Zitat:

@mat619 schrieb am 29. Januar 2020 um 15:40:35 Uhr:


Ich behaupte mal ketzerisch, VW-Logo an die Front dübeln und schon hätte man einen Kassenschlager, den alle als die "Rückkehr zum wahren Volkswagen" bezeichnen würden...

Der Fiat Tipo füllt eigentlich die Lücke, die Skoda (dummerweise wie ich finde) hinterlassen hat. Also geräumige. praktische aber auch etwas spröde Alltagsautos anzubieten. Die Preise werden durch technische Standardlösungen und Verzicht auf Experimente niedrig gehalten. Skoda hatte halt den Bonus, ins "bewährte" VW-Regal greifen zu können und damals wollte noch nicht jeder einen SUV oder wenigstens einen SUV light wie die Stepway-Dacias.

Deine Antwort
Ähnliche Themen