1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Fiat Tipo oder Dacia Logan?

Fiat Tipo oder Dacia Logan?

Da mein Alfa nach 16 Jahren und 235 tkm nun nicht mehr wirtschaftlich fahrbereit gehalten werden kann (danke an Opel an dieser Stelle für das #!@& M32 Getriebe!), benötige ich einen Ersatz. Ich will max. 15.000 € ausgeben, Größe sollte mind. Polo-Klasse sein. Kein SUV. kein Van, sondern am liebsten eine klassische Limousine. Definitiv auch kein Opel.

Fahrprofil: 5x/Woche in die Arbeit und retour (jeweils 11km), mehrmals die Woche ins Ortszentrum (2km), ca. 1x pro Woche etwas längere Strecke zum Einkaufen (ca. 25-35km, Landstraße + Autobahn). Ich fahre eigentlich fast nur Landstraße und Autobahn, Stadtverkehr kommt so gut wie nie vor.

Ich schwanke jetzt zwischen Fiat Tipo und Dacia Logan, beide kosten als junger Gebrauchter fast gleich viel. Der Tipo ist halt von der Größe her eine Fahrzeugklasse über den Logan anzusiedeln, aber wie unterscheiden sich die beiden in Punkto Qualität, Unterhalt und Langlebigkeit? Beim Tipo gäbs auch noch den Dieselmotor, dessen stärkere Motorbremse ist ein ordentlicher Vorteil in meiner Gegend - hier gehts permanent rauf und runter, flach ists selten mal wo.

24 Antworten

Ich würde mich da im Platz etwas einschränken und den neuen Suzuki Swift erwägen

Den Tipo gibt es für 17.000 - 17.500€ (je nach Ausstattung) neu, direkt beim Händler. 4 Zylinder Diesel, handgerüht und keine 3 Zylinder Gurke. Genau das was du suchst. Das Angebot würde ich mitnehmen. Sowas gibt es bald nicht mehr.

.... schwanke zwischen Fiat Tipo und Dacia Logan, beide kosten als junger Gebrauchter fast gleich viel. Der Tipo ist halt von der Größe her eine Fahrzeugklasse über den Logan anzusiedeln, aber wie unterscheiden sich die beiden in Punkto Qualität, Unterhalt und Langlebigkeit? Beim Tipo gäbs auch noch den Dieselmotor, dessen stärkere Motorbremse ist ein ordentlicher Vorteil in meiner Gegend - hier gehts permanent rauf und runter, flach ists selten mal wo.@

Dannkauf dir den Tipo. Punkt.
Beide Fahrzeuge sind in meiner Heimat die Brot und Butter Autos schlechthin. Und dort wird generell der Egea ( Tipo ) vom Komfort und der Qualität her eine Stufe über den Logan's ,C elysees gesehen . Der Logan ist an sich auch ein haltbares ,dankbares Auto ,ich denke mal mit dem Tipo Wurst du glücklicher . Und du hast ja auch geschrieben das die Straßen alles andere als Flach sind ,da würde ich beim Tipo auf den Diesel setzten und bloß die Finger vom 1,4er Benziner weglassen . Der Diesel von Fiat ist sehr langlebig und kraftvoll nur immer auf die Pflege achten. Viel Glück

Den Tipo bekommst offiziell in Deutschland und neu noch dazu

Jeder andere Dacia wäre auch gut für dich, aber warum extra ein Importauto ?

Wenn du ihn 15 Jahre fährst, is ja gut

Wenn du ihn aber in paar Jahren verkaufen willst, wirst wahrscheinlich drauf sitzen bleiben, wobei Dacias eigentlich sehr wertbeständig sind

Skoda Rapid und Seat Toledo sind auch gute Alternativen

Aber genauso karge Kisten wie Tipo und Dacia, wahrscheinlich auch noch zu alt dazu

Da würde ich eher auf das Stufenheck pfeifen und nen neueren Scala wählen

Den Tipp mit dem Suzuki Swift finde ich aber bald noch besser, einfaches und ausgereiftes Auto und das auch recht gut verarbeitet

Da sehe ich die nächsten Jahre am meisten nen günstigen und zuverlässigen Wagen

Der Skoda Octavia wurde als Stufenheckvariante genannt

Wäre natürlich auch schon gut abgehangen, aber wieso nicht ?

Den VW Jetta gabs aber auch recht lang, da lässt sich vielleicht auch noch was finden

Zwar nicht ganz so exotisch wie nen Dacia Logan, aber beim Wiederverkauf wahrscheinlich auch wieder so ne Sache

Aber dafür vielleicht auch im Einkauf günstiger, wenn man denn einen findet

Ähnliche Themen

Statt dem Jetta VI (der meistens den EA111 verbaut hat) würde ich eher nach einem Octavia 3 Schrägheck schauen. Wenn Jetta, dann nur den 1.6er Sauger.
Oder nach einem Seat Exeo als Limo mit dem 1.6er Benziner oder dem 1.8 T (beide mit Zahnriemen).

Naja, so gerne ich den 1,6er auch selbst habe, aber wenn jemand ein 16 Jahre altes Auto ersetzt, warum sollte er sich denn dann ein fast ebenso altes Fahrzeug wieder anschaffen, wo er doch hier eindeutig von >10 Jahren Haltedauer geschrieben hat.
Wenn man ordentlich in einen alten 1,6er investiert, da ist's dann aber quasi immer alles was rosten kann und weniger der Motor, abgesehen von Zahnriemen und WaPu, dann kann der sicher auch noch 10 Jahre machen. Aber wer macht das?
Wobei ich sagen muss, dass man in so einem komplett renovierten 1,6er Jetta, Exeo o.ä., sicher nicht wirklich schlechter fährt als in einem neuen Dacia oder Fiat.

Hast auch wieder recht... 🙂
Aber rosten die so schlimm? Ich dachte, Generation Golf VI wäre da robust?

Ein Golf rostet immer irgendwo, sonst wäre es kein Golf. 😉

Den Jetta gab es zuletzt auch mit dem EA211 und der läuft kaum schlechter als in einem Skoda Octavia

Dass der dann 7 Jahre und älter ist, steht natürlich auf nem anderen Blatt

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 23. Februar 2025 um 15:36:57 Uhr:



Bei den Sitzen, der Schaltung und der Geräuschdämmung merkt man halt, wo der Hersteller gespart hat (das Auto soll ja nicht Renault Konkurrenz machen).

Wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut ist das wohl schiefgegangen.

Logan oder Tipo.....
Grundsätzlich sind sich die beiden Fahrzeug recht ähnlich.
Einfache und dankbare Autos mit vollwertiger Ausstattung.

Der Logan punktet mit dem LPG Antrieb, der Tipo mit dem etwas kräftigeren Diesel.

Wenn du das Budget von 15k etwas erweitern kannst und willst würde ich zum Fiat greifen.
Schlecht fährst du mit dem Dacia aber auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen