Fiat Tempra Startprobleme

Fiat Tempra 159

Hallo zusammen,

Ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem mit meinem Fiat Tempra, Baujahr 94: Wenn ich schon eine Zeit lang damit (problemlos!) gefahren bin und dann den Motor abstelle, will der Anlasser nicht mehr drehen: das Ganze hört sich dann so an, als ob die Batterie leer wäre (Anlasser hört auf, alle Anzeigen am Armaturenbrett werden finster). 5 Minuten später springt die Kiste plötzlich wieder an, als ob nichts gewesen wäre...

Irgendwelche Ideen? (abgesehen davon, mir vorzuschlagen, die Automarke zu wechseln...)

Oliver Gmelch

22 Antworten

So. Hatte seit Samstag keinerlei Probleme mehr. Vielen Dank an alle, die sich hier um mein Problem gekümmert haben!
--
Eine Frage habe ich aber noch: Sobald der Motor läuft, sollte die Lichtmaschine ja genügend Strom liefern, so dass also die Batterie nicht mehr belastet wird, oder? Korrigiert mich bitte, falls ich da falsch liegen sollte!

Ich bin jetzt nicht ganz sicher, aber ich hab auch schon gehört, daß das Standgas nicht ausreicht, um die Batterie voll zu entlasten. Man sieht ja auch öfters mal bei Autos mit schwacher Bat, daß beim Blinken die Bremslichter mit heller und dunkler werden.
Aber wenn man fährt, sollte sie voll entlastet sein.

Gruß Jürgen

Also kanns ja insofern gar nicht die Batterie gewesen sein, da ich während der Fahrt laufend höhere Drehzahlen als Standgas hatte. Oder wird sie zwar nicht entladen, sondern erfährt dennoch irgendeine Belastung, die sie "zusammebrechen" lässt?

Es könnte halt sein, daß die Batterie defekt ist, und sich nicht mehr richtig laden lässt. Wenn sie dann beansprucht wird bricht sie nach kurzer zeit zusammen. Wenn sie dann eine ruhepause hat, kann sie sich wieder etwas sammeln.
Wenn dein Auto im normalfall sozusagen mit der ersten Anlasserumdrehung anspringt, dann fällt dir sowas nicht so leicht auf.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

@olgaar

Schön , dass der Wagen nu so läuft und anspringt wie er es auch soll . Zur Batterie hatte ich auch mal nen Thread aufgemacht , da ich damit Probs hatte . Kannste dir ja mal ansehen . Vielleicht sind auch für dich Erklärungen in den Beiträgen enthalten :

http://www.motor-talk.de/t22478/f21/s/thread.html

olgaar

Halli hallo

Ich habe mit meinem Tempra die gleichen Probleme und habe herausgefunden das es an der Lichtmaschiene liegt muss wohl ne Tempra Krankheit sein.

Re: olgaar

Zitat:

Original geschrieben von Beamer25


Halli hallo

Ich habe mit meinem Tempra die gleichen Probleme und habe herausgefunden das es an der Lichtmaschiene liegt muss wohl ne Tempra Krankheit sein.

Könntest Du genauer beschreiben, was mit Deiner Lima los war? Habe bei meinem Tempra selbes Problem. Seit mittlerweile 8(!) Jahren...

DANKE

Mal nen anderen Gedanken einwerf:

unrunder Lauf - Probleme beim Kaltstart oda wenn er Betriebstemeratur hat - oft ist der Leerlaufsteuermotor dran schuld (er stellt nicht nur den Leerlauf ein sondern regelt auch die Kraftstoffzufuhr - der klemmt häufig bei schon älteren Fahrzeugen.
Vielleicht hilft dat ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen