Fiat Stilo

Fiat

Hallo,
ich möchte mir in näherrer zukunft einen stilo kaufen, finde dieses auto echt cool und stylisch und zugleich auch sportlich,
und es soll wenn möglich ein diesel sein weil ich gerne mit bio-diesel oder pöl fahren möchte,
ist es den beim stilo möglich überhaupt mit biodiesel oder pöl zu fahren (egal ob neufahrzeug oder gebraucht ist es überhaupt möglich und ab welchem bj. oder zusatzausstattung)
und wie schaut es mit reperaturen aus, werden die um so älter das auto um so mehr reperaturen?

freue mich über antworten,

gruß matze

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schiever


Hallo

Danke für deinen Beitrag!

Einen Link hab ich leider nicht, der ist von unseren Dorfhändler. Also ein CD Raido hat er noch, nach der Rückbank hab ich nicht geschaut. Der Lack ist normal Blau, also kein metallic oder so.

Nach der Probefahrt habe ich noch gefragt ob er was mit den Preis machen kann. Da sagte er ein anderer hat sich das Auto schon angeschaut und sagt nächste Woche bescheid ob er ihn nimmt, finde ich irgendwie blöd, vor allem weil bis nach der Probefahrt keine Rede davon war. Ausserdem gebe ich ihn noch meinen alten dran (ok, der ist nicht mehr viel Wert) und zahle auch noch Bar. Dazu ziehe ich mitte Januar weg und ich habe ihm auch gesagt das ich keiner bin der wegen leisen Klappergeräuschen aus den Kofferraum sich gleich beschwert, also das Fahrzeug wäre praktisch aus dem Augen und aus dem Sinn.

Naja, ich rufe nächste Woche da mal an und frage wie sich mein mitstreiter entschieden hat.

Was hätte er wohl gemacht, wenn du dich sofort entschieden hättest zu dem Preis zu kaufen. Da hätte KEIN Händler der Welt gesagt, dass du bis nächste Woche warten sollst!!!

Mein Stilo fand ich bei mobile.de ca. 250 km weit weg. Mein Vater und ich sind dann mit m KFZ-Hänger da runter gefahren und da hat auch der Händler gemeint, "heute morgen war schon einer da, aber ich hab gesagt, der Wagen ist für Sie reserviert..."

Das mit dem weiteren Interessenten wird gerne verwendet, damit man beim Preis nix mehr machen kann...

Ich verstehs vor allem nicht, dass wenn sich einer bis nächste Woche Zeit lässt, dass der Händler dann noch andere damit Probefahren lässt. Da muss er doch auch eher damit rechnen, dass der absagt?

Gruß

Naja , ich empfand das ein wenig als Frechheit, weil er noch nicht mal damit einverstanden war das die Zulassung vom neuen und Abmeldung von meinen Alten inclusive war. Denke auch das sein Argument nur dafür war um den Preis hochzuhalten.

Bin jetzt kurz davor mit einen Bekannten ins Geschäft zu kommen. Er wollte sein Auto (2002er Mondeo) zwar erst im Frühjahr verkaufen, aber nicht mehr lange und ich hab ihn umgestimmt 🙂

Der Stilo würde mir zwar optisch besser gefallen und er verbraucht auch weniger, aber irgendwie bin ich mir durch das Verhalten vom Händler sehr auf den Schwanz getreten vorgekommen.

Trotzdem Danke für deine Ratschläge und Links!

Allen einen guten Rutsch!

naja Stilo und Mondeo kann man nicht vergleichen, ist ja deine Entscheidung. Würde aber weiter nach nem Stilo suchen, wenn du unbedingt einen haben willst. Stilos gibts wie Sand am Meer, nur du musst halt gut aussieben, damit du nen guten zu nem guten Preis bekommst.

Gruß

BJ 2002 (115PS Diesel)- bisher ist ausser der Vorderbeinaktion bei mir nix gewesen - Derzeitiger Kilometerstand 196000km, Verbrauch konstant unter 5,0 liter auf der Autobahn (fahre täglich 200km). Laut letzten Kundendienstreport sind keine Auffälligkeiten gefunden worden!

Auto ist eine volle Empfehlung, kann aber auch sein, dass ich einen Glücksgriff gemacht habe!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stilo2003


(..)Und jaaa schön ist er der 3T, das stimmt, aber Schönheit ist nicht alles. Nimm lieber nen A3 oder nen Alfa 147 auch wenn die ein paar Öre mehr kosten(..)

Einen Alfa 147??? Naja, der ist genauso oft in der Werkstatt wie der Stilo. Mein Bruder hat sich 2005 einen Alfa 147 JTD zugelegt. Einen JW mit knapp 20Tkm. Mein Fazit:

Finger weg!

Er fuhr das Auto ganze 13 Monate, bis er keine Lust mehr auf Werstattbesuche hatte. In diesen 13 Monate war er stolze 9 Mal in der Werkstatt!! Es hat mit dem Navi angefangen und hat mit den Getriebe aufhört. Unzählige Elektronikprobleme! Von Kulanz keine Spur. Ein Fiat bleibt nunmal ein Fiat, egal welche Marke sich dahinter verbirgt. Ob Alfa, Lancia und co. Bis auf einen klitze kleinen Unterschied, bei Alfa wirst du total ausgenutzt. Super-ernome Reparaturkosten!!! Sau-sau teuer. In diesem Punkt gebe ich Fiat (obwohl alles Fiat ist) Pluspunkte. Gut, sind genauso nicht so kulant wie bei Alfa, aber dafür etwas billiger.

Aber... ja wenn es dieses (blöde) aber nicht wäre. Mein Onkel fuhr bis dieses Jahr, (wäre nicht der Unfall, würde er ihn immer noch fahren) ganze 19 Jahre!!!! (1989 Neu gekauft) einen schwarzen Alfa 75 1,8 Liter Vergasermotor mit 120 PS. Damals waren die Autos viel, viel besser. Er hatte bis zu dem Unfall über 380.000 km drauf. Das Auto hatte keine Klima oder andere Schinkschnaks. Nicht so vollgepackt mit Elektrik wie die heutigen Autos. Das einzige, wenn überhaupt, soweit ich mich errinern kann (bin nur 2-3 Mal mitgefahren), es hatte elektische Fensterheber. Das Auto hatte nie eine Macke, bis auf Verschleichsteile. Gut, einmal ging ihm auf dem Weg von Italien nach Deutschland in der Nähe von Mailand "L'albero di trasmissione" kaputt. Glaub auf deutsch ist es die Kurbelwelle?!. Wie auch immer, das war das einzig größere Problem was das Auto hatte. Gesamtkosten vor 2 Jahren in Italien glaub so um die 450€ inklusive Montage.
Um ehrlich zu sein mochte ich das Auto. Es war simpel und wunderschön. Steh eh mehr auf den Autos der 80ziger und 70ziger 😉 Der Alfa Sud oder Giulia, wunder-wunderschöne Autos! Fast schon Kultstatus! 😁

Möchte nicht Fiat im falschem Licht nun darstellen. Besitze und fahre selbst einen Fiat. Ist mein 3tter bis dato. Schätze, dass Fiat seine Hausaufgaben gemacht hat, denn der GP (Gut ist ein Neuwagen) hat mich bis dato nicht im Stich gelassen und hat keine Macken gezeigt. Langsam wird es was mit Fiat.

MfG digi

Das ist ein Alfa 75 und Alfa Giulia (Für die Leute die nicht wissen, welches Auto gemeint ist)

Zitat:

Original geschrieben von digi-pex


In diesen 13 Monate war er stolze 9 Mal in der Werkstatt!! Es hat mit dem Navi angefangen und hat mit den Getriebe aufhört. Unzählige Elektronikprobleme! Von Kulanz keine Spur. Ein Fiat bleibt nunmal ein Fiat, egal welche Marke sich dahinter verbirgt. Ob Alfa, Lancia und co.

Der Satz ist nicht ganz richtig. Korrekt lautet er: Ein

Auto

bleibt nun mal ein

Auto

, egal welche Marke sich dahinter verbirgt. Geschichten, die du berichtest und die sicherlich richtig sind, finden sich ohne Ausnahme bei

jeder

Marke.

Zitat:

Original geschrieben von digi-pex


...Gut, einmal ging ihm auf dem Weg von Italien nach Deutschland in der Nähe von Mailand "L'albero di trasmissione" kaputt. Glaub auf deutsch ist es die Kurbelwelle?!. ...

Das war wohl eher die Antriebs- bzw. beim 75er die Transaxelwelle zum hinten liegenden Getriebe.

Die 75er waren schon feine Wagen, allerdings war die Verarbeitungsqualität damals noch deutlich schlechter als heute. Dafür waren die Autos robuster, weil einfacher und ausgereift.

Aber habt ihr bei eurem 75er mal den Unterboden angeschaut. Da rosten sie besonders gern. Die Rostvorsorge war damals auch noch nicht optimal bei den Italienern.

Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu



Zitat:

Original geschrieben von digi-pex


...Gut, einmal ging ihm auf dem Weg von Italien nach Deutschland in der Nähe von Mailand "L'albero di trasmissione" kaputt. Glaub auf deutsch ist es die Kurbelwelle?!. ...
Das war wohl eher die Antriebs- bzw. beim 75er die Transaxelwelle zum hinten liegenden Getriebe.

Die 75er waren schon feine Wagen, allerdings war die Verarbeitungsqualität damals noch deutlich schlechter als heute. Dafür waren die Autos robuster, weil einfacher und ausgereift.

Aber habt ihr bei eurem 75er mal den Unterboden angeschaut. Da rosten sie besonders gern. Die Rostvorsorge war damals auch noch nicht optimal bei den Italienern.

Hm ich habe keine Ahnung ob es Rost hatte, wie schon gesagt, war ja nicht meiner. Denke aber nicht, denn sonst hätte er es bestimmt schon verkauft oder entwertet. Könnte aber auch sein, dass es ihm egal war 🙂

@mfr
Das war schon auf Fiat bezogen, denn die meisten Macken die Fiat hat Alfa oder Lancia ebenfalls. Das ist "eigentlich" alles Fiat.
Recht hast du mit der Aussage, dass jede Marke seine Macken hat. Es kann dir mit jeder Marke passieren. Aber seien wir doch mal ehrlich, Fiat war, um nur ein Beipiel zu nennen, mit dem Stilo bestimmt nicht auf Erfolgskurs.

MfG digi

Hi,
ja die alten kisten ohne technik bzw. elektronik waren schon was feines aber die fehler und macken haben alle hersteller nur das die guten VW Fahrer nicht darüber so reden wie wir.....die treffen sich genauso in der werkstatt wie der rest der welt und manche können auch einfach nicht auto fahren bzw. wissen nicht was sie für ein auto haben. klar hat fiat sein image mit dem tipo & tempra tüchtig versaut auch die ersten stilos haben dazu beigetragen aber einen stilo bj.2005 mit jtd(8V) kann man ohne bedenken kaufen bei alfa ist das so eine sache steckt zwar das selbe drin aber mmmmmm.... teurer und etwas anfälliger die jungs habens nicht so mit der quali :-) aber kein zweifel alle hersteller wollen ihre kisten schnellstmöglich auf den markt werfen ,kinderkrankheiten sind da vorprogrammiert..........

Hallo Matze,
Auf keinen Fall solltest du Biokraftstoffe tanken und fahren der Fiat Stilo
so modern er auch aussehen mag verträgt diese Mischung Motormäßig
überhaupt nicht und würde einen Motorschaden erleiden.

Gruß 130

Zitat:

@130 schrieb am 12. Juni 2019 um 16:21:19 Uhr:


Hallo Matze,
Auf keinen Fall solltest du Biokraftstoffe tanken und fahren der Fiat Stilo
so modern er auch aussehen mag verträgt diese Mischung Motormäßig
überhaupt nicht und würde einen Motorschaden erleiden.

Gruß 130

Matze hat seit dem 14. Dezember 2008 um 20:23 Uhr bei motor-talk.de nicht mehr geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen