fiat stilo gewindefahrwerk

Fiat

hallo !
da ich das fahrwerk meines stilos für viel zu weich empfnde, möchte ich demnächst ein gewindefahrwerk einbauen lassen.hat jemand damit erfahrungen?welches ist denn empfehlenswert ? gibt´s da unterschiede in der härte.soll nicht knüppelhart sein.
mein wagen ist ein stilo jtd 3 türig

gruß

35 Antworten

mittlerweile ist jedes Gewinde fahrwerk nicht zu weich und nicht zu hart! Es kommt ja immer darauf an wie tief man es runterschraubt, umso tiefer umso härter !!

wenn du aus KArlsruhe kommst, oder umgebung, dann amchen wir dir hier den einbau mit achsvermessen für 120 €

@zenith
vielen dank für das angebot .120 ist ein superpreis.leider komme ich aus gütersloh(ostwestfalen).ist ziemlich weit von dir.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von zenith


Es kommt ja immer darauf an wie tief man es runterschraubt, umso tiefer umso härter !!

 

Das stimmt nicht ganz.

Wenn du das Fahrwerk runter schraubst, schraubst du die Federn weiter zusammen.

Damit verringerst du nur den Federweg da dar Dämpfer im Stand schon weiter unten ist.

Die Härte kann nur über die Dämpfer eingestellt werden.

Gruß

sobald man Federweg verringert !!!!!!! kann man nicht so tief einfedern, was passiert ?! Das Fahrwerk ist Härter !

Dabei hat der Druck der Dämpfer keine Bedeutung !

Denn wenn man ein FW komplett runterschraubt hat man keinen Federweg mehr , somit die Dämpfer auch keinen Spielraum mehr haben, was ist? Bockelhart.

Ähnliche Themen

Mal was grundsätzliches.
Nicht der Dämpfer federt sondern die die Federn fangen die Stöße ab.
Hast du keinen Schwingungsdämpfer drin schaukelt und schaukelt es.
Hast du nen Dämpfer drin, dämpft der nur die schwingungen der feder!!
Schraubst du die Feder runter bis zum geht nicht mehr hast du in der Druckstufe natürlich keine Dämfung mehr. Und wenn der Dämpfer nicht drin wäre würde es trotzdem Schaukeln da ein Fahrzeug in druck und zugrichtung sich bewegt.
Der Dämpfer bewirkt nur wie Schnell die Feder federn kann.
Ist der Dämpfer härter eingestellt federt die Feder nicht so viel ab=härter, ist der Dämpfer weicher eingestellt = weicher.
Mit dem spannen der Feder verringerst du nur den Federweg bis die Feder "aufschlägt" und nichts mehr abfedern kann= federwegsbegrenzung
Hoffe das ist verständlich genug
Gruß

ist klar, ich weiß wie das ist ^^ aber schön erklärt ! 🙂

Nichts desto trotz kommt einem ein Fahrwerk im innenraum Härter vor wenn es tiefer eingestellt ist, da die feder nicht so tief die stöße aufnehmen kann.

Du musst dir immer die extrem situation anschaun, was passiert wenn das Fahrwerk komplett hochgeschraubt ist und was passiert wenn es komplett unten ist.

Oben fährt sichs wie ein jeep unten wie ein Sportwagen. Da ändert der druck von den Dämpfern auch nix mehr!

Das selbe musst du dir auch mal mit dem dämpfer vorstellen.
Ist der Dämpfer knüppelhart eingestellt kann die Feder so weit oben sein wie es geht und sie kann nicht weich federn da der Dämpfer das nicht zu lässt.
Hauptgrund ist und bleibt der Dämpfer für die Härte.

Also will hier jetzt keinen Streit aufkommen lassen aber der oben genannte satz stimmt eben nicht so.
Das es Härter wirkt wenn die Feder weiter zusammen geschraubt ist kommt eben dadurch das die Feder schneller am anschlag ist.
Kann das nur nicht so im Raum stehen lassen als jemand der Täglich Dämpfer zusammen baut und testet.
Von daher kommt übrigens auch meine Erfahrung also nichts alla habe mal gehört.

Gruß

ich weiß ja was du meinst, aber vom befinden her ist es nunmal so das einem das fw dann härter vorkommt 🙂

was testest du so ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von zenith


was testest du so ? 🙂

Ich arbeite bei einer Firma die die Erstausrüster Dämpfer für alle möglichen Kfz Hersteller herstellt.

Ist alles Vertreten von Audi Bmw Fiat Ferrari Maserati.....

Bin momentan in der Abteilung wo alle Prototypen hergestellt werden.

Und da baue ich die zusammen und Teste die Werte von den Dämpfern.

nich schlecht 🙂

@supermario64

klar, das Schaukeln ist weg, zumindest fast, wegen des doch deutlich strafferen Fahrwerks.

das mit der Härte und den Dämpfern kann ich nur bestätigen, hab nämlich 2 Stilos, die unterschiedlich tief geschraubt sind und es tut sich (fast) nix im Comfort...

http://www.tid-clan.com/wbb2/images/mywbb2/smilies/b55.png

klappt nich so ganz wie ich des will ^^

LoL 🙂
Bist wohl überstimmt *g*
Hat aber spaß gemacht dich zu überzeugen 😉

hallo!
wie sieht es aus mit den felgen und reifen.? muss man
bei eine 8X17 felge und 215/45 reifen die innenkanten umbördeln ?

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen