fiat/seat 600 motorumbau auf a112 (70hp)
ich bin eigentlich vr6 fahrer. aber wir haben seit gefühlten 1000 jahren nen alten seat 600L (bj 70) bei uns in der scheune stehen. wenn für meinen vr6 im april die saison wieder losgeht, wollte ich eigentlich beim seat 600 bei und mich da etwas austoben.
das eigentlich ziel ist, den so wieder hinzubekommen, dass der ein h-kennzeichen bekommt. trotzdem sind mir die 28ps oder was der hat, etwas zu wenig. (man sollte wenigstens mal nen lkw überholen können...)
als hab ich mich entschlossen da nen autobianchi a112 motor einzubauen. (hab mal irgendwo gelesen, der sollte "irgendwie" passen)
1. frage: bekomme ich überhaupt ein h-kennzeichen, wenn ich da den a112 motor einbauen sollte? h-kennzeichen in verbindung mit "zeitgenössischem tuning" ist ja möglich.
2. passt das überhaupt "1:1" is mir schon klar, dass ich nicht einfach den motor ausm a112 rausrupfen und in den seat stecken kann. ich habe aber auch keine lust, mir extra nen getriebe oder antriebswellen anfertigen zu lassen.
3. felgen: dürfte ich 7x13 ats classic fahren? mit 175/50. einmal wegen der größe an sich und einmal wegen h-kennzeichen?
danke im vorraus.
gruß
g2-devil
15 Antworten
Hi ,ja klar der 600 und der 850 iger haben eine andere Drehrichtung wie der Autobianchimotor.
hatte einen bekannten der hat den Umbau auf den HP 70 im Zastava gemacht ; da muss man die Drehrichtung ändern.
Der Tüv hat das eingetragen in einem Zastava mit H Kennzeichen.
Gruß