Fiat Punto

Fiat

Hallo!!
gerade mal 3 Wocher her, dass eine neue Wasserpumpe eingebaut wurde und die Zylinderkopfdichtung.Schon das nächste Problem...die Lichtmaschine.Und vor 3 Mon.Bremsscheiben erneuert und Batterie auch neu drin.Wenn ich ja wüsste, dass jetzt erst mal vorbei ist mit Reparaturen......hab keinen Bock mehr auf das Auto...nie wieder Fiat.

Was haltet ihr vom Punto??
Liebe Grüße
Petra

42 Antworten

na

Zitat:

wenn so viele Fiats wie VWs hier rum fahren würden....wären wir dann ja schon fast in Italien

dann warte mal ab, wenn der neue Cinque kommt ...

und dann erst mal die italienische Küche (die ich hier schon genieße)

aber mal im Ernst: schon schade, dass Petra nicht mehr antwortet. Vielleicht waren auch die Antworten am Anfang etwas zu rüde.

Re: na

Zitat:

Original geschrieben von Kort


aber mal im Ernst: schon schade, dass Petra nicht mehr antwortet. Vielleicht waren auch die Antworten am Anfang etwas zu rüde.

ja, kann wirklich sein. Denke auch nicht, dass sie ein "Troll" war.

Mein Angebot war im übrigen Ernst gemeint, ihr das Auto abzukaufen.

Wäre allerdings sicher nicht die beste Lösung. Der Punto176 ist (besonders als einer der letzten, da Bj. 98) ein recht zuverlässiges Auto. Und auch die Verschleissteilkosten halten sich in Grenzen.

by the way

.das Kennzeichen von Petra ist schon irgendwie witzig, oder?

fita5cento: stimmt, mit dem 176 hatte ich auch viel Freude, flott, sparsam und gräumig und preiswert im Unterhalt. Mir brannten nur immer die Birnen durch, hatte immer genug mit

Um es denn nochaml kurz zusammen zu fassen: Hier hat sich jemand, vermutlich von Privat, einen acht Jahre alten Gebrauchtwagen gekauft, der anscheinend einen gewissen Investitionsstau aufwies und sicher auch deshalb vom Vorbesitzer verkauft wurde. Das bei einer Laufleistung von 130000 Kilometer das eine oder andere zu reparieren ist, sollte niemanden wirklich überraschen. Ich weiss ja nicht, unter welchen Umständen Petra den Punto gekauft hat, ob sie beraten wurde oder ob sie den technischen Zustand einschätzen könnte... Eine kaputte Kopfdichtung ist beim Kurzstrecken- Kleinwagen egal welchen Fabrikats nichts ungewöhnliches. Kurz gesagt, dieses Pech sollte ein halbwegs intelligenter Mensch nicht auf die Marke schieben, sondern viel mehr auf den Verkäufer. Aber so ist das eben, möglichst wenig Geld ausgeben und sich dann über mögliche Defekte ärgern...

Ähnliche Themen

ob sie einen 55s hat ? da gab es die kaputte zkd doch serienmäßidg ab 100tkm, meiner damals blieb jedoch davon verschont. verkauft bei 95tkm 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Goli


ob sie einen 55s hat ? da gab es die kaputte zkd doch serienmäßidg ab 100tkm, meiner damals blieb jedoch davon verschont. verkauft bei 95tkm 🙂

Mag sein, ist aber trotzdem ein Kleinwagenproblem. der 1,0l- PSA war z.B. auch ein ZKD- Fresser im Krzstreckenbetrieb. Der alte 1,05 Liter von VW war ja auch kein unbeschriebenes Blatt. Na egal, damit ist aber auch nicht geholfen.

PS: Kenn einige 176er 1.1 die nie Soregn mit der ZKD hatten.

ZKD bei 100000 im Stadtvewrkehr

trifft auf unseren nicht zu: 103 tsd Langstrecken (tgl. 2 x 40 km Autobahn) jährlich etwas über 20 tsd, etwas Stadtverkehr, dann ZKD defekt, Fahrweise ruhig und spritsparend, gelegentliches, kurzses Ausfahren (Tacho 160-170) wenn der Motor warm war.
Das Auto ist übrigend (bis auf eine Ausnahme) Fiat-Werkstatt-gepflegt.
Dann zweite ZKD bei 115 tsd km (Der Mechaniker hatte die Zylinfderkopfdichrtung frühzeitig aus der Schutzfolie genommen und mit schmutzigen Fingern angefasst. Argument der ersten Werkstatt: ich könne reklamieren, es sei wohl mehr am Motor defekt gewesen. das prüfe man dann. dazu hatte ich dan kein Vertrauen mehr.
Auffällig war, dass beide Zylinderkofdichtungen keine Verbrennungsspuren zeigten, die erste nur leichte "Kanäle", die zweite eigentlich gar nichts.

Seltsam. Man sollte mit dem Punto nicht mit rund 100000 km in die Werkstatt gehen, dann ist es wohl IMMER erst mal die ZKD.

nun, ja, Goli:

Zitat:

ob sie einen 55s hat ? da gab es die kaputte zkd doch serienmäßidg ab 100tkm, meiner damals blieb jedoch davon verschont. verkauft bei 95tkm

verschont? ich sehe es so: knapp davor die Kurve gekriegt. Hast Du an Petra verkauft 😉

hehe ne habe meinen 2002 nach südosteuropa verkauft...
evtl. heisst sie jedoch auch Piotra

Fiat

Kein Fiat

Zusammenhang

Kein Zusammenhang

Zitat:

Original geschrieben von Goli


ob sie einen 55s hat ? da gab es die kaputte zkd doch serienmäßidg ab 100tkm, meiner damals blieb jedoch davon verschont. verkauft bei 95tkm 🙂

also die rede ist schon vom 176er, 55s. Mit dem ich 3 Jahre fahren und leiden durfte.

Evtl. meldet sich Petra ja Bald. Um mal ein paar mehr infos zu Ihrem Wagen rauszurücken

Zitat:

Original geschrieben von symatrex


..ich habe es auch schon gemerkt, wie manche ihre Marke verteidigen, wenn ich was über meinen Fiat schreibe ... die haben bestimmt Aktien oder so ....

Das ähndelt schon manchmal diversen Autozeitschriften nach einem Vergleichstest. Da werden die Redakteure auch immer von Fahrern oder Fans der Marken kritisiert, die gerade im Vergleichstest unterlegen waren.

...ich fahre zwar Fiat und Audi, aber was schlecht dran ist sage ich auch .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen