Fiat Punto - Investitionsruine
Hallo allerseits,
fahre einen Fiat Punto 176, Baujahr 1996, 55PS. Der Wagen hat jetzt genau 58000km gelaufen und es war schon sehr viel defekt bzw. verschlissen. 3x Zündspule, 2x Zündkerzen, Elektronikprobleme, Bremsscheiben, Bremsbeläge und dann noch letzten Monat die Kupplung. Folgendes Probleme habe ich jetzt seit neustem...
Im Stand und beim fahren (Gas geben) rasselt es sehr unter dem Auto. Ich vermute es ist der Katalysator. Das Geräusch wird so alle paar hundert Kilometer schlimmer. Am Anfang war es nur leicht und selten zu hören. Jetzt eigentlich immer beim fahren. Kann es eventuell sein, dass der Katalysator defekt ist ? So etwas hätte ich noch nie gehört. Der Katalysator geht doch eigentlich nicht kaputt.... :/
MfG
Skaarj85
25 Antworten
Hey Horst,
war gerade bei einem anderen Freundlichen. Der hat den Wagen eben auf die Bühne genommen, gesehen, dass das Hitzeblech lose ist und klappert. er hat es dann direkt festgeschweisst. Bezahlen musste ich nichts und das Geräusch ist jetzt perfekt weg. Man hört nichts mehr. Wirklich kompetent. Ich frage mich was die andere FIAT Werkstatt, wo ich auch die Kupplung habe machen lassen da verbockt hat. Sowas muss man doch sehen, wenn der Wagen auf der Hebebühne ist.
Auf jedenfall super, dass das Problem, schnell und günstig (nichts 😁 ) gelöst ist.
Danke nochmal an alle, die mich auch auf die Idee gebracht haben. (Insbesondere Horst und Rotherbach.
MfG
Skaarj
Ende gut ...
😁
...Apfel tot ...
Über Fiat-Markenwerkstätten haben wir schon oft diskutiert.
Gibt einige wo es Dir so ergangen wäre. Bleib der, die nen guten Eindruck bei dir hinterlassen hat treu. Es lohnt sich 😉
MFG Kester
Moin!
bei meinem 55S war das Hitzeschutzblech des KAT's auch lose und hat gescheppert. Ist aber dann von selbst abgefallen als ich mir beim PIT-STOP meinen MSD + ESD habe austauschen lassen. 😁 Seitdem fahre ich ohne Blech! 😁
das ist gar nicht lustig
es heißt schließlich Hitzeschutzblech.
Letztendlich dürfte Dein Schaden größer sein, als die Kosten für das Schutzblech.
a propos: die PIT-Stop Leute spinnen, sie hätten Dich auf den Sinn des Schildes hinweisen sollen.
Der Abgaskatalsator wird zwischen 400 und 800 Grad heiß.
Das ist schon ´ne Menge.
ja gut, aber das Blech ist ja unter dem Kat angebracht. Also schützt es nur die Gegend unter dem Kat, so dass man halt nur aufpassen muss das man nicht auf brennbarem Material parkt. Oder hat es noch einen anderen Zweck?
No risk no fun?
na, gut, Du kannst darauf achten, ncht mehr in einen Wald, auf eine Wiese etc. zu fahren. Aber auch auf Strassen oder am Strassenrand fährst Du mal eben über eine papiertüte, Plastitüte oder sonst was, bei den Temperaturen zündelt schnell etwas.
Aber ist ja nur Dein Punto, der dann abfackelt.
Versicherungen zahlen natürlich nicht, weder Deinen noch den Schaden an anderen Fahrzeugen / Strassenbelägen, anderen Autos, schlimmstenfalls Personenschäden etc.
Verleihen kannst Du das Auto auch nicht, etwa an deine Freundin/Frau, und sie fährst dann mit Ihrem Lover in den Wald und Du bist dopelt gelackmeiert 😁 😁 (immerhin kommts so raus)
Und zu dem bist Du noch strafrechtlich dran.
Ist es das wert, so´n Schild für 20/25 €? oder was kostet so´n Ding?
Erkundige Dich lieber mal.
Ich habe das hier schonmal geschildert....ich hatte vor ein paar Wochen 100% dasselbe Problem, nachdem ich das Auto zwei Tage zuvor gekauft habe....war etwas ärgerlich und so bin ich dann in eine FREIE WERKSTATT gefahren. Die waren supernett, haben fürs druntergucken kein Geld verlangt, und dann noch das Hitzeblech wieder fest geschraubt, das sich gelöst hatte. War also wie du siehst nur ein klitzekleines Problem und echt schnell behoben.
EDIT: Hups, da hab ich wohl nicht gesehen das da noch ne zweite Seite war *g* Sorry, naja dann is ja alles gelöst. Also in der Werkstatt haben sie mir auch gesagt, dass das blech bald abfallen wird, aber das nicht schlimm ist, denn wirklich was passieren kann eigentlich nur, wenn man vollgas von ner Autobahn auf ein Kornfeld fährt und auch dann isses nur unwahrscheinlich. Is aber ja jetzt auch egal, gut nur das sich das Problem für dich jetzt erledigt hat.
Moin,
Wie euch eventuell bekannt ist, breitet sich Wärme allgemein in Form einer Kugel in alle Richtungen gleich aus.
Neben der Hitzeabstrahlung nach unten gibt es also auch noch eine seitliche. An meinem Auto (Corsa) schützt das Hitzeschild zusätzlich noch die Benzinleitungen, die es quasi vor direkter Hitzeeinstrahlung schützt.
Wenn der Motor also im Fall einer Vollgashatz mal spontan ausgeht ... könntest Du schlicht und einfach eine Luftblase in der Kraftstoffleitung gehabt haben.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Skaarj85
Werde ich wohl machen. Wohne in Rheinland Pfalz (Westerwald), die Auswahl an FIAT Händlern ist hier eher begrenzt, aber den in Koblenz habe ich noch nicht ausprobiert. Das Problem ist, dass die erstmal wieder Geld für einen Kostenvoranschlag wollen.
MfG
Skaarj
Oh man, was fürn Saftladen, da kommts mir wirklich direkt hoch. Jeder halbwegs fähige Mechaniker erkennt doch ein loses Hitzeschutzblech, oder einen Defekt an der Abgasanlage, entweder am Geräusch, oder spätestens nach einem kurzen Blick unter das Fahrzeug.
Geld für einen Kostenvoranschlag zu verlangen ist sowieso schon das Letzte, aber bei einem derart offensichtlichen Defekt, schlägt das dem Fass doch echt den Boden aus. Fahr da bloss niiiie wieder hin!
Gruss Henrik
Tach, ich hatte auch immer das drehzahlabhängige G-Kat Rasseln (da schwirren verrostete lose Spanteile im Kat umher) bis es mal einen kurzen Unterdruck im Motor gab, diese Teilchen in den Motor gesaugt wurden und dann gab es einen Motorschaden. Soviel zum Thema Rasseln im G-Kat :-)