Fiat Punto - Investitionsruine

Fiat

Hallo allerseits,

fahre einen Fiat Punto 176, Baujahr 1996, 55PS. Der Wagen hat jetzt genau 58000km gelaufen und es war schon sehr viel defekt bzw. verschlissen. 3x Zündspule, 2x Zündkerzen, Elektronikprobleme, Bremsscheiben, Bremsbeläge und dann noch letzten Monat die Kupplung. Folgendes Probleme habe ich jetzt seit neustem...

Im Stand und beim fahren (Gas geben) rasselt es sehr unter dem Auto. Ich vermute es ist der Katalysator. Das Geräusch wird so alle paar hundert Kilometer schlimmer. Am Anfang war es nur leicht und selten zu hören. Jetzt eigentlich immer beim fahren. Kann es eventuell sein, dass der Katalysator defekt ist ? So etwas hätte ich noch nie gehört. Der Katalysator geht doch eigentlich nicht kaputt.... :/

MfG

Skaarj85

25 Antworten

Na klar kann ein Kat einfach kaputt gehen, meiner war auch im Eimer und ich habe das erst gemerkt, als ich ihn durch nen Sportkat ersetzt habe. Hat bei mir aber auch keine Geräusche gemacht und das Auto war 5 Monate vorher bei der AU und hat die Plakette auch ohne Probleme bekommen, vielleicht war der Kat zu dem Zeitpunkt auch noch ganz, das weiß ich nicht.

kats gehen auch kaputt

aber hast Du schon mal unter das Auto geschaut anstatt einfach ´n paar hundert km weiterzufahren?
Vielleicht ist ja eine Aufhängung gebrochen?
Trat das Rasseln nach dem letzten Werkstattbesuch auf und hast Du dort mal nachgefragt?
Fahr doch mal bei einer Fiat-Werkstatt vorbei oder einfach bei der nächsten Tankstelle, an der Du öfters tankst.

Hmm, ich denke nicht, dass es an der Aufhängung liegt, da sich das Geräusch beim "hochdrehen" des Motors erhöht, bzw. da überwiegend auftritt. Mittlerweile halt auch im Leerlauf. Bei der Aufhängung müsste ich eine Beeinträchtigung beim fahren merken. Merke ich aber nicht, weder bei der Aufhängung noch am Motor. Muss also irgendwie Kat, Flexrohr oder vielleicht auch der Auspuff sein.

Punto 176 55S
58000km runter,
Baujahr 1996

Grüße Skaarj85

Trotzdem:

riskier mal ´n Blick!
Hast Du den Wagen seit 96 oder ist er aus 1./2./3. Hand?
Für 8 Jahre hat er wenig gelaufen, keine 60 tsd km im Kurzstreckenstress sind mörderisch für Motor und Auto.
Sicher auch für den Kat.

Der war 2. Hand als wir den mit 5000km runter gekauft haben. Das war 1997. Alles immer Kurzstrecke. Nur Stadtverkehr und jeden Tag Kurzstrecke bis max. 9km.

hm

armer Punto. Echt ´ne Hundeleben 😕

guck doch mal drunter

Das hat er ja jetzt bei mir. Seit ich ihn mit 30000km übernommen habe wird er nur Langstrecke bewegt. Bis 56000 wurde nur von mir nur AB gefahren. Jeden Tag so 100km. Jetzt nur noch Landstraße, also keine Kurzstrecke.

Aber ich muss ehrlich sagen. Ein Kleinwagen ist ein Kleinwagen und heisst deswegen so, weil sein bevorzugtes revier die stadt ist. deswegen sollte er auch dementsprechend konzipiert sein. Leider ist es technisch so gut wie unmöglich. Kondenswasser im Auspuff wird ja nur bei längerer Fahrt verdampft, das Öl des Motors wird bei Kurzstrecke nicht richtig warm etc.

MfG

Skaarj85

Was?

So

Zitat:

Der war 2. Hand als wir den mit 5000km runter gekauft haben. Das war 1997.

oder so

Zitat:

Seit ich ihn mit 30000km übernommen habe, wird er nur Langstrecke bewegt.

interpretiere ich so: gekauft als Vorführwagen mit 5 tsd km, dann Kurzstrecke bis 30 tsd. von Eltern/Ehefrau, dann übernommen.

Quasie als Drittbesitzer.

Werkstattgepflegt? Meistens führen "Kleinwagen" eine Schattenexistenz, arbeiten und kaum Pflege.

Manchmal kommt es mir so vor, als sei das "Zerfallsdatum" in Jahren und weniger in Laufleistung bemessen. Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass wenig gefahrene Exemplare oft schlechter sind als Kilometerfresser. Ein Auto, dass 10 Jahre alt ist und 20 tsd km auf der Uhr hat, muß gaaaaanz vorsichtig eigefahren werden. Oft klappt es nicht. Mein Schwager hatte solch einen Golf mit Automatik. Er dachte, es sei ein Schnäppchen. Getriebe kaputt nach 2000 km, Austausch/Reparatur zu teurer. Schrott.

Moin,

Wenn es rasselt unterm Auto kann das mehrere Gründe haben.

Erstens wie schon gesagt, der Kat befindet sich in Auflösung.

Zweitens kann irgendwo ein Gummi abgefallen sein, das den Auspuff irgendwo da hält wo er sein soll.

Drittens hängt über dem Kat in der Regel ein Hitzeschutzblech. Diese sind sehr bekannt dafür das sie sich irgendwann mal lösen.

Viertens, eines der Rohre ist aus einem der Töpfe an der Schweißnaht rausgebrochen. Passiert auch öfters, ist aber wenig tragisch, läßt sich mittels Schweigerät in ca. 10 Minuten korrigieren.

Das es beim Hochdrehen stärker wird ist verständlich, denn der Auspuff vibriert mit höherer Drehzahl auch stärker.

Das die Kupplung nach 30.000 km Stadtverkehr den Geist früher aufgibt, als bei 80.000 km Autobahn, kann Ich verstehen. Auf 100 km Stadtverkehr wird die Kupplung im Schnitt etwa 80 mal betätigt. bei 100 km Autobahn im Schnitt 5 mal. Noch Fragen ?!

Wenn Du den Wagen dann zusätzlich noch SOFORT auf der Autobahn gejagt hast, fördert das natürlich jeglichen Verschleiß noch.

Die Bremsscheiben beim Punto gelten allgemein als verschleißfreudig, dafür sind sie aber auch billig, bei VW halten sie doppelt so lang, kosten aber das 3-fache. Da kauf Ich lieber 2 mal Puntobremsen 😉

Zündkerzen ... Kurzstreckenverkehr fördert das die Teile den Geist aufgeben weil sie verrussen (Motor läuft kalt fett). Zündspulen sind einfach Pech.

Du fährst aber sicher keinen repräsentativen Punto. Deiner zeigt so ziemlich alles das, was ein ehemaliges Kurzstreckenfahrzeug zeigen kann. Das gleiche hätte dir auch mit einem X-Beliebigen anderen Kurzstreckenauto passieren können.

MFG Kester

sach ich ja

Skaarj85
wenns irgendwo rappelt und rasselt, suche ich und schaue ich nach, bis ichs gefunden habe.
Nur nicht weiterfahren.
Es gibt viele mögliche Ursachen (wie Rotherbach sehr schön ausführlich beschrieben hat).
Also, ab auf die Hebebühne.

Dein Punto soll sicher noch ´ne Weile gut laufen.

Hi Rotherbach, hi Horst,

vielen Dank für die kompetenten und ausführlichen Beiträge. Das Gummi am Auspuff wurde schon ausgetauscht. -> nun virbierte sogar die Mittelkonsole beim "hochdrehen" mit, aber das eigentliche Geräusch blieb erhalten. Aussage der Werkstatt: "Man kann nichts außergewöhnliches erkennen, höchstwahrscheinlich sind kleine Kieselsteine durch das Hitzeblech in den Katalysator gekommen". Kann ich aber nicht bestätigen, da das Geräusch sich verschlimmert hat.

Bin ansonsten recht zufrieden mit dem Wagen. Der Motor ist wirklich gut, für 55PS. Habe leider kein ABS, wobei ich schon schmerzliche Erfahrungen machen musste. (Blockieren der Räder bei Vollbremsung, Gott sei Dank musste ich nicht aussweichen).

MfG

Skaarj85

huch

wie soll das denn gehen:

Zitat:

höchstwahrscheinlich sind kleine Kieselsteine durch das Hitzeblech in den Katalysator gekommen

vielleicht solltest Du mal die Werkstatt wechseln?

Wenn jetzt die Mittelkonsloe vibriert, spricht das doch eher für einen Kontakt mit dem Hitzeblech.

Wir hatten von 95 - 98 einen Punto 55 S und waren sehr zufrieden, erst erschien er uns gegenüber dem Uno 1.0 ie etwas unhandlich (man muß beim Rangieren schon gut zupacken und vorne nix zu sehen), aber flott, sehr sparsam und sehr geräumig. In der garantiezeit Winkerhebel gewechselt, nach 60 tsd km Bremsscheiben und Beläge, die Kupplung rubbelte zuletzt, das wars. Durchscnittsverbrauch 6,3 l. Auf Strecke deutlich unter 6.

Werde ich wohl machen. Wohne in Rheinland Pfalz (Westerwald), die Auswahl an FIAT Händlern ist hier eher begrenzt, aber den in Koblenz habe ich noch nicht ausprobiert. Das Problem ist, dass die erstmal wieder Geld für einen Kostenvoranschlag wollen.

MfG

Skaarj

Tankstelle

wie wäre es denn mit der Tankstelle "Deines Vertrauens", oder eine Empfehlung unter "Freunden" an eine freie Werkstatt.
Wenn ich bei meinem Fiat-Händler (Münster) vorfahre und etwas nachsehen lasse, ist das kostenlos. Wenn er spantan etwas ausbessert, geht das als Notdienst fürn 5er/10er durch. Erst, wenn es etwas ensteres ist, wird ein Auftrag erteilt. Dann aber mit Kostennennung.
Kleinere Sachen gehen auch bei "meiner" Tanke unproblematisch und oft umsonst.

Dafür bin ich auch treu und komme immer wieder, auch, wenns was kostet.

Deine Antwort