Fiat <-> Innocenti

Fiat

Hallo miteinander,

seit Jahren sind mit in Italien die kleinen Kombis auf Uno-Basis aufgefallen. Dabei handelt es sich um einen Innocenti Elba. Jetzt möchte ich mir so ein Teil zulegen, als Youngtimer sozusagen. Meines Wissens wurde Innocenti nie in D verkauft. Daher möchte ich mir so einen Wagen aus Italien holen. Wie sieht es da mit den Zulassungsbestimmungen hier aus. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass es die Italiener in der Vergangenheit mit den Abgasbestimmungen nicht so hatten. Worauf muß ich achten, um so einen Wagen hier zugelassen zu bekommen.

Vielleicht hat ja jemand bereits GW aus Italien hier zugelassen und kann mir Tipps geben?

Danke

ebe206

15 Antworten

Re: Fiat <-> Innocenti

Innocenti wurde früher durchaus auch in Deutschland verkauft, allerdings waren das noch die Lizenzmodelle vom Austin Mini, die Innocenti in Italien baute.

Zitat:

Original geschrieben von ebe206


Worauf muß ich achten, um so einen Wagen hier zugelassen zu bekommen.

Vielleicht hat ja jemand bereits GW aus Italien hier zugelassen und kann mir Tipps geben?

Danke

Dein Modell basiert ja auf der Limousine Fiat Duna, ein Uno mit Stufenheck. Gebaut wurde der außer in Italien auch in Argentinien und Brasilien, wo er soweit ich weiß auch heute noch als Fiat Premio verkauft wird.

Da die Basis, der alte Uno, auch in Deutschland angeboten wurde, dürfte eine Zulassung hier nicht schwer fallen. Am besten bei Fiat Frankfurt die entsprechenden Papiere anfordern.

Ähnliches hab ich auch schon mal durchgeführt:
Ich hatte mir vor Jahren den "Italien-M3" BMW 320is aus Italien geholt. Ein Modell, das in Deutschland nie angeboten wurde und nur durch italienische Steuer-Eigenarten entstanden ist. Papiere von BMW angefordert und damit eine Einzelabnahme beim TÜV gemacht. Beim Kauf vom Gebrauchtwagenpreis die italienische Mehrwertsteuer abgezogen und 14 % draufgerechnet. Die musste ich unserem Staatshaushalt zur Verfügung stellen. 😉

Das Teil machte einen Riesenspaß, ging meiner Meinung nach sogar besser als der originale M3 und war durch seine 4-türige Karroserie ein Wolf im Schafspelz!
Und günstiger im Unterhalt und bei Verschleißteilen war er auch noch. Der Wagen fährt mittlerweile wieder in Italien.

In Italien wurde er auch als Fiat Duna Weekend verkauft. Ein hübscher Kombi auf Kleinwagenbasis. Wenn ich einen Polo/Íbiza Variant od. Palio Weekend hingegen sehe, wird mir schlecht.

http://www.uol.autofoco.com/pictures/20060314144843648.jpg

http://www.pisteros.com/Ptc2/7768/pages/3.htm

Die karre hat in italien einen kultstatus erreicht wie hierzulande damals der Manta!

Hier der kombi weekend

....und stufenheck

Ähnliche Themen

Hehehe, das hier gefällt mir:

http://www.fiatduna.com/motore.htm

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


Ein hübscher Kombi auf Kleinwagenbasis. [/url]

Stimmt, sein bahnbrechendes stylisches design hat masstäbe im autobau gesetzt!! 😁😁😁

Wenn jemand der italienischen zunge mächtig ist, dann kann man sich ein bissl amüsieren auf www.fiatduna.com

Eher was für Freunde des gradlinigen und sparsamen Designs. Aber immerhin irgendwie elegant und nicht so gewollt und nicht gekonnt wie diverse heutige seifenförmigen Fahrzeuge.

Moin,

Die Zulassung in D ist für ein in Italien bereits zugelassenes Modell kein Thema. Du musst nur die nötigen Papiere für das Fahrzeug mitbringen und dir über Fiat die technischen Daten für einen deutschen Brief besorgen. Kostet ein paar Euro, ist Grundsätzlich aber gar kein Problem, da für das Fahrzeug eine EU-weit gültige Betriebserlaubnis vorliegt.

MFG Kester

mein thema war auch in torino zugelassen!!!
nach 4 monaten hatts dann geklappt,mit den papieren!
muss hald ne 21er abnahme machen für das komplette auto,
ist aber echt ein übler papierkram aber ohne gehts nicht is aber zu schaffen darfst dir nur kein durchgegammeltes model zulegen...
MfG

Der Duna (Stufenheck) gilt in italienischen Foren als Inbegriff eines hässlichen Autos. Beim Kombi kann man wohl nicht viel falsch machen, daher ist der nicht ganz so hässlich geraten... beim Stilo MW haben sie es dann aber doch geschafft. Einfach ein hässliches Heck ranklatschen und fertig ist die designtechnische Misgeburt.

Zitat:

Original geschrieben von pittiplatsch77


Der Duna (Stufenheck) gilt in italienischen Foren als Inbegriff eines hässlichen Autos.

...zusammen mit dem Alfa Arna selbsverständlich!

der duna erinnert mich an den regatta 😁

Wir sprachen hier ja nur vom Kombi, wobei das Stufenheck noch lange nicht so hässlich ist wie Tempra (würg), Regata oder Croma. Die finde ich allesamt hässlicher, meine Meinung.
Von Rucksackautos anderen Marken ganz zu schweigen (Gallerie des Grauens):

http://autoreview.ru/new_site/year2005/n18/salon/800/63.jpg

http://www.in.gr/auto/parousiaseis/foto_big/in_Renault_Thalia_08.jpg

http://wwwstud.uni-giessen.de/~su5882/cordoba1/seat_cordoba_2.jpg

http://www.autotouring.at/data/technik/webuse/genf_fabia_4.jpg

http://www.globalautoindex.com/picview.plt?p=cars/3173/2824&n=8

http://www.poliset.nl/.../VW%20Polo%20Classic%20Bagage%20spoiler.JPG

http://content.answers.com/.../250px-Vw_derby_2_v_sst.jpg

http://renault-logan.eastrolog.com/.../renault-logan-rear-rh.jpg

http://www.top-autobazar.cz/foto/t21141737925-autobazar.jpg

Dagegen ist der Duna fast eine Schönheit, da er wenigstens eine horizontale Seitenlinie hat:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Fiat_Duna.JPG

....fortsetzung.....(galerie des grauens)

Deine Antwort
Ähnliche Themen