Fiat ---> gute Wahl?!

Fiat

Hallo,

wollte mir demnächst einen Wagen kaufen und durchsuche schon fleissig das Internet und die Zeitungen. Dabei bin ich desöfteren auf die Aussage gestossen, dass ein Fiat sich nicht wirklich lohnt, von technischer Seite. Ein Bekannter von mir, der selbst in einer Werkstatt arbeitet hat da auch schon viel schlechtes von gehört, konnte mir aber nicht genau sagen, was daran nun schlecht ist.

Könntet ihr als "Experten" da was zu sagen? Ich weiss nicht genau, was daran nun schlecht sein soll (bin auch ein technischer Laie).

Würde mich grad besonders interessieren, da ich in der Zeitung ein Inserat gefunden hab, welches mir zusagt, nämlich ein Fiat Punto von 1997, 89tkm gelaufen, blau, TÜV/AU bis 2010. 2100 EUR VB von privat.

Hab mir den Wagen noch nicht angeschaut, da mich diese negative "Berichterstattung" im Moment noch abschreckt.

Bitte keine Fanboy-Aussagen von wegen, dass Fiat total super ist. Denke man kann so einem Thema durchaus objektiv und aufgeschlossen gegenüberstehn.

Danke im Voraus für eure Einschätzung!

EDIT: Dann müsste ich ja bestimmt bald den Zahnriemen wechseln, was würde mich sowas kosten?

10 Antworten

Fiat ist nicht besser oder schlechter als der Rest aus Europa.
Zahnriemen normalerweise alle 5 Jahre oder 100000 Km manche Fiatmotoren (55 und 60PS) sind auch freiläufer das heist es gent nix Kaputt am Motor wenn der Riemen reist nur brauchst dann jemand der dich abschleppt.
Ob du dir einen VW, Renault oder Opel oder Peugeot oder sonst was kaufst ist egal jedes Auto hat hier und da schwächen und stärken.
Im allgemeinen ist mann da bei Japanern besser bedient die mich aber optisch nicht ansprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Fiat ist nicht besser oder schlechter als der Rest aus Europa.
Zahnriemen normalerweise alle 5 Jahre oder 100000 Km manche Fiatmotoren (55 und 60PS) sind auch freiläufer das heist es gent nix Kaputt am Motor wenn der Riemen reist nur brauchst dann jemand der dich abschleppt.
Ob du dir einen VW, Renault oder Opel oder Peugeot oder sonst was kaufst ist egal jedes Auto hat hier und da schwächen und stärken.
Im allgemeinen ist mann da bei Japanern besser bedient die mich aber optisch nicht ansprechen.

Die Japaner auch schon aus den älteren Baujahren gut?

Dachte die wären jetzt erst in den letzten 5 Jahren oder so gut dabei. Und da ich nur ein schmales Budget habe, ist ein Wagen mit BJ nach 2002 schon utopisch.

Aber stimmt, das Aussehen spricht mich bei denen auch nicht so an.

Finde den Punto was du im Auge hast ziemlich teuer.
So 1500€ wären für das Modell angebracht. Was für eine Ausstattung hat den der Punto?

Schlechtes kann man eigentlich über den Punto 176 nicht viel sagen. Vor allem da es sich bei deinem schon über das Facelift handelt.

Zitat:

Original geschrieben von ael669


Finde den Punto was du im Auge hast ziemlich teuer.
So 1500€ wären für das Modell angebracht. Was für eine Ausstattung hat den der Punto?

Schlechtes kann man eigentlich über den Punto 176 nicht viel sagen. Vor allem da es sich bei deinem schon über das Facelift handelt.

Ja, ich denke da kann man auch noch ein bisschen handeln. Ausstattung kenn ich eben nicht. War wie gesagt ein Inserat und ziemlich dürftige Infos.

Facelift? Hast du mal ein Bild oder so? weiss nicht was da anders sein soll

Ähnliche Themen

Eigentlich hat sich bei dem Facelift fast nichts verändert zumindest außen.
Im Innenraum ist das Armaturenbrett & Co einen ticken dunkler geworden, außerdem wurde die Ausstattung minimal aufgewertet und andere Stoffe wurden verbaut.

Hallo,
habe schon viele Automarken gefahren und oder auch geliebt oder gehasst.
Bei FIAT ist es wie bei den anderen auch. Du hast Topmodelle aber ´ne Scheißwerkstatt oder umgekehrt.
Bin jetzt zum zweiten Mal bei einem FIAT Kauf geblieben und bisher zufrieden.
Was ich aber mit Sicherheit raten kann: Schau Dir "deine zukünftige " Werkstatt und ihr Personal
erstmal an.

Hallo

wenn du wissen willst was an Fiat gut ist das weiss ich auch nicht ???
ich weis nur eins ich habe am Dienstag eine Verhandlung gegen Fiat fehler über fehler und das schon seit 2 Jahren.

Gruß Mandl

Bei einem Gebrauchtwagen mit einer zehnjährigen Vorgeschichte hängt die Qualität weniger davon ab welche Marke draufsteht sondern eher davon wie er die letzten zehn Jahre gewartet und behandelt wurde. Und hier gibt es naturgemäss viele Defizite da die meisten Fahrzeughalter bei Fahrzeugen die älter werden nur noch recht wenig in die Wartung investieren. So gesehen kann bei solchen Fahrzeugen schnell mal ein grösserer Wartungsstau entstanden sein. Wichtig für den Laien: beim Fahrzeugkauf einen Fachkundigen mitnehmen der das Fahrzeug -möglichst ohne Markenbrille- fachmännisch unter die Lupe nehmen kann. Notfalls ein paar Euro investieren und den Wagen. z.B. vom ADAC inspizieren lassen. Die können einem vielleicht auch Tipps geben was einem beim Wunschfahrzeug in nächster Zukunft erwarten könnte. Dann kann man auch beurteilen ob das Fahrzeug den Preis wert ist. Generell ist ein Punto aber eine robuste Konstruktion. Man darf aber von einem Gebrauchten der zehn Jahre oder älter ist nicht erwarten das er die nächsten Jahre völlig problemlos läuft ohne das jemand irgendwann mal Hand anlegen muss. Diese Fahrzeuge sind in dem Alter eher in der Minderzahl (typenunabhängig), so eines zu bekommen heisst schon etwas Glück zu haben.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Hekman



Die Japaner auch schon aus den älteren Baujahren gut?

Dachte die wären jetzt erst in den letzten 5 Jahren oder so gut dabei. Und da ich nur ein schmales Budget habe, ist ein Wagen mit BJ nach 2002 schon utopisch.

Aber stimmt, das Aussehen spricht mich bei denen auch nicht so an.

Ist natürlich schwer, eine "unparteiische" Antwort zu bekommen, wenn Du im Fiat-Forum fragst 😁😁😁

Ich "wilder" hier ein bischen, weil ich z.Zt. quasi nen Fiat Panda Kastenwagen, gebaut in Lizenz von Seat (nennt sich Seat Terra) fahre.
Ich hab nichts gegen Fiat, kann Dir aber alte Japaner wärmstens empfehlen.

Vor meinem jetzigen VW Polo 86 C fuhr ich Mazda 323 (Bj. 88) und Daihatsu Charade (Bj. 93 und 91). Motoren sind super- zuverlässig und sparsam, etwas Schwächen haben sie meiner Erfahrung nach bei Bremsen und Stoßdämpfern.

LG Strukki

Moin,

Der Punto 176 ist ein sehr gutes und genügsames Auto. Er ist ziemlich Rostresistent und hat überwiegend gute und langlebige Motoren. Am besten sind der 1.2er mit 60 PS oder der 16V mit 80 bis 86 PS (schwankt über die Baujahre). Wenn der Punto dann gut gewartet wurde, macht man damit wenig falsch. Finger weg vom 1.4 Turbo ... der 1.1er mit 55 PS hat häufiger Probleme mit der Zylinderkopfdichtung.

Ich finde den Wagen auch etwas teuer, wenn gleich ich doch eher zu 1800 Euro tendieren täte, wenn der Wagen echt gut dasteht.

Alternativen wären : Opel Corsa B 1.2 / 1.2 16V / 1.4 8V; Toyota Starlet P9 1.3; Citroen Saxo und Peugeot 106 1.1 oder 1.2; nicht ganz so toll zu bekommen sind Mazda 121 1.4 DB und einige ebenfalls empfehlenswerte Daihatsu.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen