Fiat Grande Punto Getriebeschaden
Hallo,
Mein Fiat Grande Punto ist Baujahr 2006 und hat jetzt 81000 km weg.
Nachdem mir das schleifende Geräusch, welches entsteht wenn ich im Leerlauf die Kupplung loslasse, oder während der fahrt vom Gaspedal gehe doch etwas merkwürdig vorkahm bin ich in eine Fiat Werkstatt gefahren um es untersuchen zu lassen.
Nach einer Voruntersuchung kahm er auf die Diagnose, das es am Getriebe liegen muss. Darauf hin hat er die Kupplung erneuert (warum auch immer), den Kurbelwellensimmering auf der Getriebeseite erneuert, Getriebeöl aufgefüllt und den Schaltsimmerring erneuert.
Kostenpunkt 750€.
Doch das Geräusch ist immer noch genauso vorhanden wie vorher. Nach einem weiterem Gespräch erklärte mir der werte Herr, das wir nicht drum rumkommen, das Getriebe auszubauen und zu zerlegen was nach ihm zwischen 2000 und 2500€ kosten würde. da der Aktuelle Verkaufswert bei CA. 4000€ liegt bin ich nun am Überlegen was ich machen soll. Soll ich ihn nochmal reparieren, oder in Zahlung geben....
Mich würde nun interessieren was Ihr davon haltet und was ihr eventuell machen würdet!?
MFG Kai_500
19 Antworten
Hallo Patrizia,
was für einen Fiat hast Du denn?
Ich habe noch ein 5 Gang Getriebe was erst 9 Monate alt ist, mit ca. 10.000 Km Laufleistung.
Absolt einwandfreier Zustand. Ich würde es für 650 € verkaufen.
Wenn Du jemanden findest der es günstig einbaut, sollte die Sache kompl. nicht mehr als 900 € kosten.
Wo wohnst Du denn?
Kannst mir ja per PN antworten.
LG L.Josef
Hallo Josef,
ich wohne in Karlsruhe und habe einen Fiat Grande Punto, 1.2 8V schwarz, 48 kW, 120000 km, EZ 3/2007
LG Axel
Auch wenn dieser Thread schon über ein Jahr alt ist, möchte ich ihn nochmal zum Leben erwecken.
Es geht um meinen Grande Punto, Baujahr ´09, mittlerweile knapp 97.000 km.
Heute auf dem Weg zur Arbeit war noch alles in Ordnung. Beim schalten vom 2. in den 3. Gang gab es schon immer ein leichtes "kratzen".
Dann hatte ich Feierabend, steige ins Auto und will los fahren, da geht der 1. Gang kaum rein, der 2. noch weniger, merkwürdigerweise der 3. wie immer und nach oben hin immer leichter, wie gewöhnlich.
Nach 15 km Autobahnfahrt im 5. Gang (ein 1.2 8V, 65 PS) ging der 4. nur noch mit erheblichem Kraftaufwand und der 3. garnicht mehr rein, im Stand mit ausgeschaltetem Motor gehen aber alle Gänge.
Zuhause angekommen machte ich die Probe aufs Exempel, ob der Rückwärtsgang noch geht, aber Fehlanzeige.
Jetzt seid Ihr dran: Brauch ich wirklich ein neues Getriebe (woran ich kaum noch Zweifel) oder ist da vielleicht noch was zu retten? ODER: Gibt es hier vielleicht jemanden, der irgendwo noch rein zufällig ein Getriebe für meinen Grande hat?
Gruß, Till
Hallo Till,
ich glaube, dass Du eine hydraulische Kupplung hast. Sie also nicht über Seilzug betätigt wird. Ich würde als erstes mal nach dem Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter für die Kupplung schauen. Sollte in der Betriebsanleitung stehen.
Wenn das Getriebe keine ungewöhnlichen Geräusche macht, könnte es sein, dass es nur daran liegt, dass die Kupplung nicht richtig trennt, da es sich ja im Stand schalten lässt.
Wenn Du das nicht hinbekommst, lass es in der Werkstatt prüfen.
Das Getriebe habe ich immer noch. Bei Bedarf melde Dich noch einmal bei mir.
LG L.Josef
Ähnliche Themen
Danke, es lag wirklich am Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter und, das habe ich noch nie gehört, an "Luft in der Kupplung", das sagte mir auf jedenfall die freie Werkstatt meines vertrauens. Kostenfaktor: 97 €. Puh, nochmal Glück gehabt :-)