Fiat Grande Punto 1.4 T-Jet 16V 120PS Erfahrungen
Hallo,
ich hab mal eine Frage, wie seid Ihr so mit eurem 120 PS Turbo Motoren zufrieden. Beschleunigung, Vmax, Verbrauch.
Gibt es einige Probleme bei diesem Modell?
Gruß Alex
16 Antworten
Also Gott sei Dank habe ich den Emotion mit 120PS ergattert und ich war auch schon immer ein Freund härterer Fahrwerke! Nachdem ich aber nun mehrere Tausend Kilometer abgespult habe, möchte ich kein Sportfahrwerk mehr haben, die Kiste liegt auch so schon super. Habe meinen Händler beim Kauf noch gefragt, ob der 120er ein Sportfahrwerk hat, was dieser aber verneinte. Vom Gefühl her denke ich aber schon, dass er härter abgestimmt ist als die normalen Puntos. Bezüglich der Lautstärke ist die Maschine keinesfalls lauter als vergleichbare Modelle anderer Hersteller, ich finde, dies ist echt im Rahmen. Vielleicht fällt es mir aber auch nicht so auf, da der integrierte Media-Player stets die Lautstärke der Musik der aktuellen Geschwindigkeit anpasst!
Original geschrieben von mfrZitat:
Original geschrieben von Puntofan31
die Erfahrungen würden mich auch interessieren,da ich die Motorisierung sehr reizvoll finde...allerdings stört es mich,das es keine 6-Gang-Schaltung gibt....ab 160 km/h (4500 U/min) soll der Motor unangenehm laut sein...kapiere da die Entscheidung von Fiat absolut nicht
Die 5 Gänge im T-Jet haben in der Praxis keine wirklichen Nachteile. Das 6-Gang-Getriebe mit großer Spreizung (Spargang) in der 95 PS Variante ist hingegen nicht wirklich gelungen, weil der Starjet Motor erst oberhalb 4500 U/min richtigen Durchzug bringt, was man dann an der Tankrechnung merkt. Wenn man im 6. Gang dahin gondelt, passiert beim Beschleunigen gar nichts. Also muss man die Gänge in der Praxis permanent neu sortieren.
Der T-Jet ist da erheblich gelassener, weil in jeder Situation mehr als genügend Durchzug vorhanden ist. Er wird ab 160 auch keineswegs unangenehm laut. Natürlich wird er etwas lauter, aber nicht anders als vergleichbare Autos auch. Bei sehr vielen Besitzern streut die Leistung übrigens deutlich nach oben. Meiner schafft z.B. nach GPS 207 km/h statt der angegebenen 195. Mich stört nur, dass man die besseren Kunststoffe des Emotion Topmodells nicht in der Sporting Version bekommt. Richtig klasse sieht das Auto nämlich erst mit 17" Rädern und dem tieferen Sportfahrwerk aus.
Meiner hat jetzt knapp 12.000 km und läuft völlig problemfrei. Wichtig ist das Warmfahren (nur sachte beschleunigen, bis der Motor auf Temperatur ist) und auch das Kaltfahren vor dem Abstellen (auf den letzten Kilometern dahinrollen, notfalls im Stand noch etwas laufen lassen), was übrigens für alle Turbomotoren gilt. Viele, die über Motorschäden klagen, haben davon noch nie etwas gehört. 😁
Vielleicht interessierts noch jemanden beim Gebrauchtwagenkauf. Hab mittlerweile 130.000 km mit meinem T-Jet runter. Ich liebe das Auto und den Motor nach wie vor. Ist einer der letzten der Serie. Dh er macht wirklich gar keine Probleme. Insgesamt keine 300 € an Reparaturen investiert. Der Motor zieht brutal durch, selbst bei 180 kmh. Erst bei 210 (lt Navi) ist Schluss. Verbrauch ist auch ok. Bei meiner sehr sportlichen Fahrweise 8,5l. Ab 140 fängt er an zu saufen. Gefühlt will das Auto getreten werden. Unglaublich direkt und agil. Null Seitenneigung in Kurven lässt seeeehr anständige Kurvengeschwindigkeiten zu. Die Bremse packt auch sehr ordentlich und das Auto bleibt dabei sehr stabil.
Fazit: 1A Rennsemmel. Wird von anderen Verkehrsteilnehmern vollkommen unterschätzt. Richtiger Wolf im Schafspelz. Bevorzugtes Jagdgebiet ist die Landstraße, aber auch auf der linken Autobahnspur lassen sich hervorragend deutsche Premiummodelle jagen. Nur im Stau ist der leichte Motor etwas nervös. .....Rennwagen sind halt nicht für geringe Geschwindigkeiten gemacht 😁