ForumIdea, Linea, Punto & Grande Punto
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Idea, Linea, Punto & Grande Punto
  6. Fiat Grande Punto 1.3 JTD Multijet 16V Sport

Fiat Grande Punto 1.3 JTD Multijet 16V Sport

Fiat Punto 199
Themenstarteram 5. Juni 2013 um 17:42

Einen schönen guten Abend an die Motortalk Community,

da ich bald eine neue Lehre anfange und mein jetziges Auto im Unterhalt zu teuer wird, schaute ich mich nach einen neuen gebrauchten um. Es sollte ein Diesel vielleicht ein Fiat Grande Punto 1.3 JTD Multijet 16V Sport werden. Ich würde gerne von euch nun wissen auf was ich beim Kauf achten muss z.b bestimmte Reparaturen. Das Auto hat 119000km aufn Tacho 1 Vorbesitzer, Bj 03.07 die Ausstattung ist jetzt nicht so dolle aber das ist mir nicht so wichtig, wichtig ist mir nur das er mich die nächsten 3 Jahre halbwegs knappe 70000km hin und her bewegt. Ich würde halt gerne wissen welche Reparaturen bei dieser Leistung schon gemacht sein müssten oder demnächst anstehen könnten. Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt kenne mich mit Autos nicht so aus:-)

Ähnliche Themen
10 Antworten

Ich würde vorallem auf das 6-Gang Getriebe achten, wenn dies Fahrzeug eins hat. Das kann zickig sein und dann wirds teuer.

Wilfried

Themenstarteram 6. Juni 2013 um 14:46

Zitat:

Original geschrieben von konitime

Ich würde vorallem auf das 6-Gang Getriebe achten, wenn dies Fahrzeug eins hat. Das kann zickig sein und dann wirds teuer.

Wilfried

Das kann ich leider nicht sagen aber danke werde ich drauf achten. Wie sehen denn die zickereien aus?

Wenns interessiert der hier soll es sein, schau mir den am Wochenende an.

http://suchen.mobile.de/.../178945543.html?...

Es geht halt kaputt und das wird teuer, war so ein Geniestreich von Opel/GM.

Wilfried (schreib mir bitte eine PN)

Das 6-Gang Getriebe habe ich auch in meinem 1.9er (M32 von Opel), habe auch 120000km runter und bis jetzt keine Probleme. Beim 1.3er sollte das AGR-Ventil bereits gewechselt sein, ist dort deutlich aufwendiger als beim 1.9er, ansonsten wird es wohl bald fällig sein (bei mir nach 5 Jahren), außerdem ist der Partikelfilter wohl auch bald voll (abhängig vom Fahrprofil des Vorbesitzers, aber Kleinwagen haben kleine DPF und die sind schneller voll mit Asche, ab 120000km muss man damit rechnen) und muß getauscht (>1000€) oder alternativ in einer, darauf spezialisierten Firma, freigebrannt (DPF muss dazu ausgebaut werden) bzw. chemisch gereinigt werden (muss dazu nicht ausgebaut werden), kostet ca. 500€ (ich habe keinen DPF :-)). Lenkgetriebe würde ich auch mal nachfragen, da bei Serie 0 Punto Serienfehler, ist wohl der Sensor (kostet ca. 30€), bei Fiat wird aber direkt alles getauscht (ca.1300€, bei mir auf Garantie-Extension nach 4 Jahren getauscht), Federn vorne brechen auch mal ganz gerne (besonders Sport, bei mir beide nach über 4 bzw. 5 Jahren, jeweils 150-200€ inkl. Einbau). Beachte bitte, dass der DPF ein Verschleißteil ist und damit nicht der Gebrauchtwagengarantie unterliegt.

Themenstarteram 7. Juni 2013 um 13:03

Zitat:

Original geschrieben von Pannenolli

Das 6-Gang Getriebe habe ich auch in meinem 1.9er (M32 von Opel), habe auch 120000km runter und bis jetzt keine Probleme. Beim 1.3er sollte das AGR-Ventil bereits gewechselt sein, ist dort deutlich aufwendiger als beim 1.9er, ansonsten wird es wohl bald fällig sein (bei mir nach 5 Jahren), außerdem ist der Partikelfilter wohl auch bald voll (abhängig vom Fahrprofil des Vorbesitzers, aber Kleinwagen haben kleine DPF und die sind schneller voll mit Asche, ab 120000km muss man damit rechnen) und muß getauscht (>1000€) oder alternativ in einer, darauf spezialisierten Firma, freigebrannt (DPF muss dazu ausgebaut werden) bzw. chemisch gereinigt werden (muss dazu nicht ausgebaut werden), kostet ca. 500€ (ich habe keinen DPF :-)). Lenkgetriebe würde ich auch mal nachfragen, da bei Serie 0 Punto Serienfehler, ist wohl der Sensor (kostet ca. 30€), bei Fiat wird aber direkt alles getauscht (ca.1300€, bei mir auf Garantie-Extension nach 4 Jahren getauscht), Federn vorne brechen auch mal ganz gerne (besonders Sport, bei mir beide nach über 4 bzw. 5 Jahren, jeweils 150-200€ inkl. Einbau). Beachte bitte, dass der DPF ein Verschleißteil ist und damit nicht der Gebrauchtwagengarantie unterliegt.

Danke dir für deine mühen :) Mmmh ist nicht wenig muss ich sagen was auf mich zukommen könnte. Kenne mich mit Diesel Motoren nicht aus, bis jetzt nur Benziner gefahren. Da ich aber 20 bis 22000km im Jahr fahren werde denk ich bin ich mit einem Diesel besser dran. Gibt es Möglichkeiten den DPF zu kontrollieren ohne alles auseinander bauen zu müssen?

Ein Diesel muss es nicht unbedingt sein.

Wenn du dich mit den Fahrleistung eines 1.2 8V arrangieren kannst, reicht auch ein Benziner.

Ich hab einen und damit fahre ich ca. 35.000 km im Jahr. Verbrauch auf Langstrecke 4,5 l./100 km und weniger und eine Reichweite von 900 bis 1000 km. Benziner ist günstiger im Unterhalt, unempfindlicher, robuster, und wie ich manchmal festgestellt habe auch sparsamer als mancher Diesel.

Auch der Kauf dürfte um einiges günstiger sein.

Wilfried

Den DPF kann man nicht testen, da es sich bei originalverbauten DPF um geschlossene Systeme handelt. Ich würde nach Dieseln ohne DPF Ausschau halten, die Euro 4 (wegen Umweltzonen!) erfüllen (z.B. Grande Punto 2006, wie meiner). Das Lenkgetriebe sollte bereits getauscht sein (Rechnungsnachweis verlangen). Dann bleibt AGR-Ventil (ca. 100€ bei Ebay) und Federn vorne, also keine grossen Kostenverusacher. Alternativ würde ich mal bei Sprimonitor nach Benzinern schauen, die ca.5-6l verbrauchen oder nach LPG-tauglichen Benzinern. Ersteres dürfte wohl fast nur auf die Drillinge Aygo/107/C1 bzw. UP/Citigo/Mii zutreffen ,diese sollte man aber beide dann neu kaufen/finanzieren. Bei letzterem würde z.B. Dacia Sandero (aber dann besser das neue Modell) in Frage kommen oder Fiat Grande Punto/Evo mit 77PS bzw. 120PS T-Jet (nur Grande) oder Bravo 120/150PS T-Jet. Wenn du Erdgastankstellen auf dem Weg hast, würde ich mir allerdings einen Mii/Up/Citigo bei Sixt für 4 Jahre leasen (ca. 3300-3800€ Anzahlung, 100€ im Monat) + Garantieverlängerung auf 4 Jahre (in der Reihenfolge am günstigsten, was Anzahlung, monatliche Zahlung, Schlussrate (entfällt natürlich bei Rückgabe). Da du ja ca. 4500€ Etat zu haben scheinst, würde das passen. Die steuerliche Vergünstigung für Ergdgas und LPG läuft am 31.12.2018 aus, daher würde ich diese Fahrzeuge nicht neu kaufen,sondern leasen (Ausnahme Dacia Sandero, da er sehr günstig ist, wenig Wert verliert und auch als Benziner erträglich im Unterhalt ist, die Up/Citigo/Mii-Erdgas-Fraktion hat nur noch einen 10l Benzintank, was ab 2019 lästig werden kann). Als Geheimtipp würde ich noch den neuen Mitsubishi Space Star in die engere Auswahl nehmen, mit 80PS (und bitte in der Shine+-Ausstattung), da scheinen Verbräuche unter 5l laut Spritmonitor drin zu sein. Ist aber eher nicht für den europäischen Markt designed, lässt sich aber mit anderen Felgen optisch erträglicher gestalten :- ). Musst du dann natürlich neu kaufen/finanzieren, da gerade erst erschienen und nicht zu verwechseln mit dem alten Space Star, der eher Van-artig ausschaut.

Beachten muss man bei Sixt die langen Lieferzeiten, dass passt nicht immer, sonst hätte ich meinen Punto dort auch vor 7 Jahren erworben, aber 14-16 Wochen Lieferzeit waren halt zu lang, wenn einem die alte Karre gerade verreckt und man auf ein Auto angewiesen ist.

ein 7 Jahre alter Fiat der soll Kosten begrenzen ? ein Auto für einen Auszubildenden ? also da hab ich andere Vorstellungen vom Sparen.

Kauf Dir einen 10 alten Seicento und fahr den solange du in der Ausbildung bist, dann und nur dann hast du Geld gespart. Alles andere wzb. Fiat Grande Punto 1.3 JTD Multijet 16V Sport ist doch Blödsinn

Zitat:

Original geschrieben von Christian1063

ein 7 Jahre alter Fiat der soll Kosten begrenzen ? ein Auto für einen Auszubildenden ? also da hab ich andere Vorstellungen vom Sparen.

Kauf Dir einen 10 alten Seicento und fahr den solange du in der Ausbildung bist, dann und nur dann hast du Geld gespart. Alles andere wzb. Fiat Grande Punto 1.3 JTD Multijet 16V Sport ist doch Blödsinn

ob ein seicento dafür ausgelegt ist in 3 Jahren 70 kilo km zu fahren, abgesehen dazu sitzt man im Grande Punto wesentlich sicherer.

Und ich kann verstehen wenn man sich gegen so einen Wagen alten Wagen entscheidet. Ich hatte als Ersatz einen Ford Ka I gehabt. Obwohl ich nur fast nur Überland gefahren bin habe ich 19l für 240km verbraucht.

damit fahre ich mit meinen Croma 100 km mehr fahren bei geringeren Treibstoffkosten.

italo

Themenstarteram 12. Juni 2013 um 15:48

So leider hat sich jemand das Auto vor mir weggeschnappt. :\ Naja egal ich habe eben dieses Fahrzeug gefunden http://suchen.mobile.de/.../178576898.html?... ohne DPF muss morgen mal anrufen für die restlichen Details und bitte macht euch keine sorgen wegen meiner Finanziellen Situation;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Idea, Linea, Punto & Grande Punto
  6. Fiat Grande Punto 1.3 JTD Multijet 16V Sport