FIAT DUCATO 2,3 150 Multijet, EZ 08/2012 - EURO 5 - Wohnmobil - Verdacht auf Abgasbetrug

Westfalia Michelangelo

Hallo an die Ducato-Eigentümer in diesem Forum.

Ich habe aus dem Internet Dokumente herunterladen können, die in der Lage sind, zu beweisen, daß FIAT unter anderem beim DUCATO (aber nicht nur da) möglicherweise ebenfalls einen Abgasbetrug begangen hat. Nach den Dokumenten schaltet das AGR ca. 22 Minuten nach dem Anlassen komplett ab, d.h.es findet dann keine NOx-mindernde Abgasrückführung mehr statt. Dies wurde nach den Dokumenten offiziell vom KBA festgestellt; es gab dazu auch einen Schriftwechsel zwischen dem deutschen Verkehrsminister mit der EU und dem Verkehrsminister Italiens. Lt. Italien: es ist alles i.O. !

Bezeichnenderweise ist die Internetseite, von der ich die Dokumente herunterladen konnte, seit Wochen schon nicht mehr abrufbar...ein Schelm, der Böses dabei denkt!

Der um ein Mehrfaches über der Zulassungsgrenze liegende NOx-Ausstoß auf der Strasse wurde auch ausführlich vom ADAC im Rahmen seines Tests über die Wirksamkeit von Hardware-Nachrüstungen dokumentiert (Vergleich vor und nach Nachrüstung).

Frage:
Hat ein DUCATO-Besitzer*in sich bereits einmal mit dieser Frage auseinandergesetzt und kann mir entsprechende Informationen geben?

59 Antworten

Light Commercial Vehicle

Zitat:

@Nogolf schrieb am 20. Juli 2019 um 18:50:53 Uhr:


Hallo @Esquire10

ich gebe mich hier gerne als zuständiger Moderator im Wohnmobile- und Wohnwagenforum zu erkennen, der Deinen Thread dort ganz bewusst entfernt hat.

Crosspostings durch einen User - also gleiches Thema in mehreren Threads und/oder Unterforen - sind auf MT ebenso unerwünscht, wie bei den meisten anderen Foren. Somit:

1.) Da es sich um eine Problematik des reinen Basisfahrzeugs handelt gehörte das Thema eh nicht ins Wohnmobile- und Wohnwagenforum. Hier sind Problematiken des WoMo-Aufbaus oder im Zusammenspiel zwischen Basisfahrzeug und Aufbau richtig. Dein Thread wäre daher normalerweise nach FIAT verschoben worden

2.) Da aber ein identischer Thread (Crosspost) von Dir (dieser hier) bereits im entsprechenden FIAT-Unterforum lief, war der Thread im Wohnmobile- und Wohnwagenforum zu löschen.

Jegliche "Verschwörungstheorien" können also gerne wieder eingepackt werden 😉

Gruß
NoGolf
MT-Team

Ergänzung: zur gleichen Zeit wurden noch zwei weitere Threads anderer User nach hier verschoben, da sie ausschliesslich die Technik des Basisfahrzeugs Ducato betrafen und deswegen hier einfach mehr hilfreiche Antworten zu erwarten sind

Hallo @Nogolf ,

vielen Dank für Deine Erläuterung für die Löschung meines Threads.

Dazu habe ich Folgendes zu sagen:

ich bin noch nicht lange Mitglied bei MOTOR-TALK. Als ich diesen Thread im "Fiat Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada Forum"eröffnete, war mir noch nicht bewusst, daß es auch ein Forum für Wohnmobile gibt. Als ich das erkannte, hätte ich gerne den Thread in diesem Forum gelöscht, was ich aber mangels Kenntnisse und vermutlich mangels Berechtigung nicht konnte.

Da ich zu dem Zeitpunkt bereits der Meinung war, daß das "Wohnmobil-Forum" das passendere wäre, habe ich dann dort denselben Thread noch einmal eröffnet.

Ich bin immer noch der Meinung, daß das geeignetste Forum für meinen Thread das "Wohnmobil-Forum" ist und bitte Dich, meinen Thread dahin zu verschieben.

GRÜNDE:
1. bei meinem Fahrzeug handelt es sich um ein Wohnmobil
2. der FIAT DUCATO hat in D bei Wohnmobilen einen Marktanteil von ca. 50 %, Tendenz stark steigend
3. Eigentümer von Wohnmobilen auf Basis FIAT DUCATO sind von den Folgen des Abgasskandals deutlich härter getroffen als z.B. Handwerker mit FIAT DUCATO Transportfahrzeugen, da letztere in Städten mit Fahrverboten leicht Ausnahmegenehmigungen erhalten und der Staat bei Vorliegen von zugelassenen Hardware-Nachrüstungen 80 % der Kosten übernehmen wird.
4. Viele Interessenten für ein (evtl. gebrauchtes) Wohnmobil auf FIAT DUCATO-Basis stellen sich die Frage, ob sie jetzt ein Wohnmobil der Abgasnorm EURO 5 bzw. EURO 6 (auch bei EURO 6 hat FIAT vermutlich genauso geschummelt wie bei EURO 5) kaufen sollen oder ob sie auf die EURO 6d-Modelle warten sollen.

Es gibt also mehr Gründe dafür, daß dieser Thread im "Wohnmobil-Forum" gezeigt wird als daß er hier bleibt.

Damit alle Interessierten wieder die Dokumente einsehen können, welche den Abgasbetrug von FIAT nachweisen, werde ich morgen diese Dokumente wieder hochladen...ich hoffe, daß der Thread nicht wieder gelöscht wird!

Zitat:

@Esquire10 schrieb am 21. Juli 2019 um 17:22:23 Uhr:



Damit alle Interessierten wieder die Dokumente einsehen können, welche den Abgasbetrug von FIAT nachweisen, werde ich morgen diese Dokumente wieder hochladen...ich hoffe, daß der Thread nicht wieder gelöscht wird!

Hallo Esquire10,
lass das lieber mit dem hochladen, wird wieder gelöscht.
Thema => Copyright.
Oder hast Du von allen die dort namentlich aufgeführt sind, und von den Firmen, die schriftliche Einverständnis, diese Dokumente hier veröffentlichen zu dürfen?
Wohl nein.
Das hat gar nichts damit zu tun, das diese Dokumente evtl. irgendwo im Netz zu finden sind.

Zitat:

@Oskar78 schrieb am 21. Juli 2019 um 17:43:46 Uhr:



Zitat:

@Esquire10 schrieb am 21. Juli 2019 um 17:22:23 Uhr:



Damit alle Interessierten wieder die Dokumente einsehen können, welche den Abgasbetrug von FIAT nachweisen, werde ich morgen diese Dokumente wieder hochladen...ich hoffe, daß der Thread nicht wieder gelöscht wird!

Hallo Esquire10,
lass das lieber mit dem hochladen, wird wieder gelöscht.
Thema => Copyright.
Oder hast Du von allen die dort namentlich aufgeführt sind, und von den Firmen, die schriftliche Einverständnis, diese Dokumente hier veröffentlichen zu dürfen?
Wohl nein.
Das hat gar nichts damit zu tun, das diese Dokumente evtl. irgendwo im Netz zu finden sind.

Hintergrundinformation zum (vermuteten) Abgasbetrug von FIAT beim DUCATO
Meiner Meinung nach gibt es nicht nur Indizien für diesen Abgasbetrug, sondern er ist bereits nachgewiesen.
1. KBA hat den FIAT-Abgasbetrug bereits 2016 festgestellt
Nach Bekanntwerden des VW-Abgasbetrugs in 2015 hat das KBA in 2016 endlich einmal Nachprüfungen der Abgaswerte mit einer größeren Anzahl von Fahrzeugen unterschiedlicher europäischer Hersteller durchgeführt. Dabei stellte das KBA bei den in der Untersuchung vertretenen FIAT Fahrzeugen – neben dem FIAT 500L auch ein FIAT DUCATO 3 Liter EURO 5 – fest, daß FIAT offenbar unerlaubte Abschaltvorrichtungen verwendete. Es wurde festgestellt, daß sich die Abgasrückführung (AGR) nach 22 Minuten ausschaltet. Hinweis: die Abgasprüfung nach NEFZ dauert ca. 20 Minuten!
Das ZDF-Magazin „Frontal 21“ hat sich unter dem Titel „Dreckige Reisemobile - Ausnahmeregelung durch Trickserei“ am 08.05.2018 um 21:00:00 dem Thema Abgasbetrug beim FIAT DUCATO und der damit verbundenen „Gschaftlhuberei“ der Politik gewidmet. Der Beitrag (Länge: 03:57) ist unter folgendem Link abrufbar:
https://www.youtube.com/watch?v=W_FHDA1gTVs

Darüber hinaus hatte ein Insider – offenbar als „Whistleblower“ – unter der vielsagenden Internetadresse http://insideout.site (inzwischen nicht mehr abrufbar!) interne Dokumente zum Abgasbetrug der Firmen VW und FIAT ins Internet gestellt. Darunter befinden sich auch Originaldokumente betreffend den Abgasbetrug durch FIAT (Schriftwechsel KBA/Bosch/Politiker/EU-Kommission/Italienisches Verkehrsministerium). Ich habe diese Dokumente rechtzeitig vor Abschaltung der Internetseite heruntergeladen. Da ich von verschiedenen Seiten aus dem Forum gewarnt wurde (Copyright?), die Originaldokumente hier im Forum als Anhang hochzuladen, habe ich mich darauf beschränkt, lediglich den „beschreibenden Teil“ und nicht die Originaldokumente hochzuladen. Falls jemand an den Originaldokumenten interessiert sein sollte, dann nur über eine PN.

2. ADAC stellt für einen Fiat Ducato 130 Multijet 2.3 D Euro 5 N1 III (EZ 07/2016) im Realbetrieb einen NOX-Ausstoß von 1.206 mg/km bei einem gesetzliche Grenzwert für NOX von 280 mg/km fest.
?Der ADAC führte einen Test „NOx-Reduzierung an Euro 5 Dieselfahrzeugen durch Hardwarenachrüstung“durch. Dabei wurden auch Abgasmessungen im Serienzustand, d.h. vor der Hardwarenachrüstung mit einem HJS-SCR-System mit AdBlue durchgeführt. Der getestete FIAT-Ducato überschritt dabei den erlaubten NOX-Grenzwert um das 4,3-fache!

Da auch die EURO 6-Ausführung ebenso wie die getestete EURO 5-Ausführung über keine AdBlue-Einspritzung verfügt, sondern die „Abgasreinigung“ im wesentlichen über eine Kombination von Niederdruck- und Hochdruck-AGR geschieht, kann für die EURO 6-Ausführung ebenso dieselbe Abgasmanipulation wie beim EURO 5-Modell vermutet werden. Dies wird durch einen Test der Fachzeitschrift „Promobil“ für ein FIAT DUCATO Euro 6 Wohnmobil untermauert, bei dem im Realbetrieb ein durchschnittlicher NOX-Ausstoß von 520 mg/km festgestellt wurde.

Die detaillierten Ergebnisse des ADAC-Tests können über folgenden Link abgerufen werden:
https://www.google.com/url?...

Test der Fachzeitschrift „Promobil“ kann unter folgendem Link abgerufen werden:
https://www.promobil.de/.../

Trotz all dieser bekannten Tatsachen: mir ist bisher noch kein Prozess gegen FIAT wg. des Abgasbetrugs bekannt geworden...seltsam, nicht wahr?

Und warum hat das KBA/Bundesministerium Verkehr nichts ernsthaftes gegen die in Italien typzugelassenen FIAT DUCATOs unternommen?

Meine Theorie:
1. Rücksichtnahme auf die deutschen Wohnmobilhersteller, die überwiegend FIAT DUCATOs ausbauen.
2. Hätte das KBA/Bundesministerium die Typzulassung der zu beanstandeten in Italien typzugelassenen FIAT DUCATOs entzogen, hätte das italienische Ministerium wahrscheinlich das Gleiche für die in Deutschland typzugelassenen VWs, Daimlers, Audis etc, etc. getan.

Also: nach der Devise "Don't rock the boat!" oder "Eine Krähe hackt der Anderen kein Auge aus" fahren also wir alle mit diesen Dreckkutschen weiter, haben den vorzeitigen Wertverlust und die Fahrverbote hinzunehmen...na prima!

Ähnliche Themen

Sorry, Anhang vergessen...hier.

Du liegst Falsch, das KBA ist in Sachen FIAT nicht zuständig. Des weiteren definiert sich die älteren Abgasnormen quasi auf Laborbedingungen, die mit dem realen Betrieb nichts zu tun haben. Vieles bewegt sich in einer Grauzone.

Hallo Esquire10,
was willst Du eigentlich mit Deinen Aussagen und Deiner Auflistung bezwecken?
Hier in MT einen Aufstand zu machen bringt absolut nichts, das merkst Du auch an den wenigen Antworten.

Wenn Du was erreichen willst und Dein nun über 7 Jahre altes Fahrzeug zurück geben möchtest, dann wende Dich an einen (Fach-)Anwalt und verklage Fiat.

Zitat:

@Oskar78 schrieb am 25. Juli 2019 um 12:23:00 Uhr:


Hallo Esquire10,
was willst Du eigentlich mit Deinen Aussagen und Deiner Auflistung bezwecken?
Hier in MT einen Aufstand zu machen bringt absolut nichts, das merkst Du auch an den wenigen Antworten.

Wenn Du was erreichen willst und Dein nun über 7 Jahre altes Fahrzeug zurück geben möchtest, dann wende Dich an einen (Fach-)Anwalt und verklage Fiat.

Ich vermute ja auch dass es nichts bringt. Aber was stört dich an dem Thema so ungemein, dass du dich immer wieder darüber so ereiferst?

Ich hab dir einen super Tipp wie du deine angespannten Nerven schonen kannst. Klick unten das Sternchen an und du wirst nicht mehr belästigt. Zum Thema beitragen kannst du eh nichts..ich übrigens auch nicht.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 25. Juli 2019 um 09:44:22 Uhr:


Du liegst Falsch, das KBA ist in Sachen FIAT nicht zuständig. Des weiteren definiert sich die älteren Abgasnormen quasi auf Laborbedingungen, die mit dem realen Betrieb nichts zu tun haben. Vieles bewegt sich in einer Grauzone.

@Italo001
Nun, ich räume ein, daß das Thema für Nichtjuristen sehr komplex und nur schwer durchschaubar ist. Ich habe Dir deshalb den Artikel 30 aus der Richtlinie 2007/46/EG hochgeladen, der für den FIAT Abgasbetrug einschlägig ist...lies das mal durch.

Außerdem empfehle ich für Interessierte folgende Lektüre:

1. "Fiat kommt mit Abgas-Tricksereien durch - dank deutscher Gesetzeslücke"
LINK: https://www.sueddeutsche.de/.../...ntrolle-dobrindts-finte-1.3186230-0
2. "Fiat will kein eigenes Dieselgate"
LINK: https://taz.de/Manipulierte-Abgaswerte/!5303444/
3. "DUH verklagt Fiat wg. 500x 2.0"
LINK: https://www.solarify.eu/2016/07/06/333-duh-verklagt-fiat-wg-500x-2-0/

Ich zitiere einmal
"Viele Modelle sind um ein Vielfaches schmutziger als erlaubt. Offiziell gelten jedoch bis zum Herbst 2017 bei Neuzulassungen nur die Laborwerte. "

Da steht was ich schon einmal gesagt habe bei den älteren Abgasnormen ist es quasi nur relevant was im Labor unter den damaligen Vorgaben gemessen wurde. Realbetrieb waren damals nicht die Vorgaben.

Zitat:

@aspergius schrieb am 25. Juli 2019 um 13:20:00 Uhr:



Ich vermute ja auch dass es nichts bringt. Aber was stört dich an dem Thema so ungemein, dass du dich immer wieder darüber so ereiferst?
Ich hab dir einen super Tipp wie du deine angespannten Nerven schonen kannst. Klick unten das Sternchen an und du wirst nicht mehr belästigt. Zum Thema beitragen kannst du eh nichts..ich übrigens auch nicht.

Mich stört an dem Thema überhaupt nichts, habe auch keinerlei angespannte Nerven.
Im Grundsatz sind wir uns ja einig (siehe oben fett).
Und der TE zitiert Abschnitte aus Besprechungen, bei denen er gar nicht dabei war. Zudem zum Thema "Ducato aus 2012" wird eine KBA-Anweisung für den Fiat 500 heran gezogen.
Da ist doch vieles im Argen und durcheinander mit seinen Unterlagen.

Und was das Sternchen betrifft? Warum Du nicht?

PS: Ich persönlich wäre sehr sehr vorsichtig mit solchen Aussagen wie sie der TE macht.
Könnte von Seiten Fiat ganz derbe ins Auge gehen.

Und noch etwas: Ich fahre einen Ducato aus 2013. Wenn da was gemauschelt wurde, dann stört mich das auch.

Oscar ich klick das Sternchen nicht an, weil ich mitlesen will..so zu sagen als neutraler Leser.

Zitat:

@Oskar78 schrieb am 25. Juli 2019 um 14:45:43 Uhr:



Zitat:

@aspergius schrieb am 25. Juli 2019 um 13:20:00 Uhr:



Ich vermute ja auch dass es nichts bringt. Aber was stört dich an dem Thema so ungemein, dass du dich immer wieder darüber so ereiferst?
Ich hab dir einen super Tipp wie du deine angespannten Nerven schonen kannst. Klick unten das Sternchen an und du wirst nicht mehr belästigt. Zum Thema beitragen kannst du eh nichts..ich übrigens auch nicht.

Mich stört an dem Thema überhaupt nichts, habe auch keinerlei angespannte Nerven.
Im Grundsatz sind wir uns ja einig (siehe oben fett).
Und der TE zitiert Abschnitte aus Besprechungen, bei denen er gar nicht dabei war. Zudem zum Thema "Ducato aus 2012" wird eine KBA-Anweisung für den Fiat 500 heran gezogen.
Da ist doch vieles im Argen und durcheinander mit seinen Unterlagen.

Und was das Sternchen betrifft? Warum Du nicht?

PS: Ich persönlich wäre sehr sehr vorsichtig mit solchen Aussagen wie sie der TE macht.
Könnte von Seiten Fiat ganz derbe ins Auge gehen.

Und noch etwas: Ich fahre einen Ducato aus 2013. Wenn da was gemauschelt wurde, dann stört mich das auch.

@Oskar78
Ja, Du hast den gleichen Motor wie ich...und wir können beide Gift darauf nehmen, daß unter anderem die Abgasrückführung nach 22 Minuten zumacht.😠

Zitat:

@Esquire10 schrieb am 25. Juli 2019 um 15:45:58 Uhr:


@Oskar78
Ja, Du hast den gleichen Motor wie ich...und wir können beide Gift darauf nehmen, daß unter anderem die Abgasrückführung nach 22 Minuten zumacht.😠

Hallo,
schon mal getestet? Messgerät angeschlossen?
Per ODB2 Tester angeschlossen?
Oder woher weist Du das 100%. (Nicht was irgendwie und irgendwo im Netz steht)

Zitat:

Ja, Du hast den gleichen Motor wie ich...und wir können beide Gift darauf nehmen, daß unter anderem die Abgasrückführung nach 22 Minuten zumacht.

Mit der Aussage wäre vorsichtig. Ich hatte dir schon unter dem Wohnmobilforum geschrieben, das eine Einigung zwischen FCA und KBA gab. Es sollten die Werte für die Dauer erhöht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen