Fiat Camper Ducato Fiat lehnt Garantiearbeiten ab

Fiat Fiorino 127

Hallo zusammen,
Ich hatte mir einen Camping Kastenwagen neu gekauft auf Ducato Basis. EZ 2024. Also habe ich noch 1 Jahr Herstellergarantie. Nun habe ich 3 Probleme. 1. Schiebetür ist nicht richtig eingestellt und hat an der Ecke Lack zerkratzt. 2. Lenkrad ist schief 3. Komisches Klacken im Antriebsstrang beim Gasgeben während der Wagen rollt. Eine Fiat Werkstatt meinte der Garantieantrag darauf wurde von Stellantis abgelehnt. In dem Garantiebedingungen steht, dass alles ohne Kilometerbegrenzung in den 2 Jahren abgedeckt ist. Bei der Fiat Hotline sind komische Leute die keine Auskunft darüber geben können. Eine Anschlussgarantie ist wohl auch nicht verfügbar. Was zur Hölle? Bin ich der einzige mit solchen Problemen? Den Ducato fahren doch so viele. Was kann ich jetzt machen? Habe 2 Mail Adressen von Fiat und Stellantis aus dem Internet gefunden und schreibe nun direkt dorthin. Eine andere Werkstatt wollte mir auch nicht helfen.

14 Antworten

Ja das kenne ich, dass liegt meist nur an der Werkstatt wo du warst ( die haben meist kein Book auf Schreibereien), einfach die Werkstatt wechseln, ansonsten Stelantis ist der meist verklagte Autobauer also…

Bei mir Getriebe defekt, Antriebswellen, Bremscheiben verbogen, Stossdämpfer hinten defekt, Lack vorne Rot ein Dauerkandidat der Lack blättert beim Renigen ab, ich muss auch wieder hin sobald ich zu Hause bin. Bj 23 Maxi mein Anwalt ist schon scharf geschaltet um gegen die Stelantis Mafia vorzugehen.

Ich sehe den Verkäufer des Fahrzeuges als Vertragspartner und würde mich an diesen wenden. Der hat die Gewährleistung.

Schau mal hier: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=gew%C3%A4hrleistung+garantie+kulanz+einfach+erkl%C3%A4rt.

Wenn innerhalb des ersten Jahres keine Mängel gemeldet wurden könnte es für dich schwer werden Deine Ansprüche geltend zu machen.

MfG kheinz

Garantie und Gewährleistung unterscheiden sich erheblich. Meines Erachtens haben wir zwei Jahre Neuwagengarantie. Da spielt es keine Rolle. Die Beweislastumkehr greift nur bei der zweijährigen Gewährleistung.

Ähnliche Themen

Wieso kauft man diesen Schrott?

Was gibt es denn im WoMo-Bereich für Alternativen? Sind nicht so sehr viele.

Zitat:
@ztr schrieb am 4. Juni 2025 um 21:45:03 Uhr:
Wieso kauft man diesen Schrott?

Hilfreicher Spruch, vor allem wenn man selbst eine Zitrone fährt.

Ein schiefes stehendes Lenkrad deutet auf tiefes Schlagloch oder einen hohen Bordstein hin. Das ist eher kein Garantiefall.

Beim Rest sollte die noch laufende 2-jährige Garantie greifen.

Moin, grundsätzlich finde ich das auch ein wenig hart. Ich fahre jetzt den vierten Ducato und hatte bisher keinerlei Probleme. Im Gegenteil. Alle Autos liefen fehlerfrei. Auch der jetzige, mit dem defekten DPF, läuft wunderbar. Wir können jetzt hier jede Marke einstellen. Zu jedem Fabrikat gibt es ausreichend sehr gute, mittelmäßige und schlechte Bewertungen. Das bringt ja nichts. Jeder Hersteller versucht, Ansprüche zu verwerfen. Das ist bei allen Marken. Es geht grundsätzlich um Gewinn. Um mehr nicht. Die erste Inspektion meines Elektroautos kostet mehrt als mein Benziner. Warum? Weiß keiner. Ist auch völlig unsinnig. Aber Geld verdienen wollen alle. So ist das. Aber deswegen Fiat als Schrott zu bezeichnen, passt dann einfach nicht.

moin

ich hatte auch schon 3 ducatos

bj 88 280er

bj 93 290er

und jetzt einen bj 04 244er

war/bin mit allen zufrieden .

aber die jetzigen würde ich auch nicht mehr kaufen . wenn man so im duc forum liest , nein wäre da raus ,

soviel geld kann ich nicht verdienen was da alles kaputt geht ,

übrigens gilt das auch für neuere autos bei mir ,

meine audis sind alle alt und machen wenig bis gar kein ärger .

wüsste auch jetzt nicht was ich an womo oder pkw kaufen sollte

gruss

Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 5. Juni 2025 um 09:30:11 Uhr:
Ein schiefes stehendes Lenkrad deutet auf tiefes Schlagloch oder einen hohen Bordstein hin. Das ist eher kein Garantiefall.
Beim Rest sollte die noch laufende 2-jährige Garantie greifen.

Schiefes Lenkrad -> Spur verstellt, i.d.R. durch eine verbogene Achsgeometrie, welche z.b. durch ein Schlagloch, Bordstein, etc. verursacht werden konnte und, i.d.R. fallen solche Arbeiten, also Spur einstellen nicht unter Garantie, der Rerst schon.

Ich würde mir einen anderen HÄndöer suchen, denn dieser hat anscheinend keine Lust auf den Papierkram denn, für Garantiearbeiten gibts eh zu wenig Geld, daher "lehnen" einige / viele gerne solche Arbeiten erstmal ab.

ich werde es auf juristischem Wege machen. Es ist gesetzlich geregelt, dass ein Hersteller 2 Jahre Garantie geben muss. In den Fiat Garantiebedingungen steht unmissverständlich, dass jegliche Sachmängel ohne KM Begrenzung in den 2 Jahren abgedeckt sind. Außerdem wird in deren Online Präsenz genau so eine einfache Handhabung vermarktet. Siehe Fiat Camper. Camper Assistance FAQ zu Garantieinhalte etc. Ich werde jetzt jede Kleinigkeit bemängeln. Z.B. wackelt die Tachonadel und bleibt nie gerade. Hat mich eigentlich nicht groß gestört. Das Lenkrad stand von Anfang an schief. Bin nie gegen Bordsteine oä gefahren. Außerdem funktioniert der Blinkerhebel in der Schnellstellung nur zu 50%. Mal blinkt er mal nicht. Beim Wohnmobilhändler wurden alle Kleinigkeiten über die Garantie von Chausson ohne Anstand geleistet. Bei Mercedes PKW hatte ich auch nie Probleme mit Garantieleistungen. So etwas von Fiat bei einem Neuwagen zu erleben ist schon eine Ansage. Ich würde persönlich nie wieder dieser Marke trauen. Das ist der Erste und Letzte.

Wenn du auf dem Rechtsweg vorgehen willst solltest du vorher deinem Vertragspartner, dem Wohnmobilhändler, Gelegenheit geben die Mängel zu beseitigen. Er hat dir das Fahrzeug verkauft und er ist dein Vertragspartner den du im Zerifelsfall verklagen musst. Dass er dich wegen Mängeln am Basisfahrzeug abgewimmelt hat und direkt zu Fiat schickt ist unerheblich. Das wird dir dein Anwalt aber sicher auch noch sagen.

Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 6. Juni 2025 um 15:11:44 Uhr:
Wenn du auf dem Rechtsweg vorgehen willst solltest du vorher deinem Vertragspartner, dem Wohnmobilhändler, Gelegenheit geben die Mängel zu beseitigen. Er hat dir das Fahrzeug verkauft und er ist dein Vertragspartner den du im Zerifelsfall verklagen musst. Dass er dich wegen Mängeln am Basisfahrzeug abgewimmelt hat und direkt zu Fiat schickt ist unerheblich. Das wird dir dein Anwalt aber sicher auch noch sagen.
stimmt richtig , dein ansprech partner ist dein verkäufer ,nicht fiat

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen