FIAT 500e weißes "Öko" Kunstleder
Hi,
bin ich eigentlich der einzige, bei dem sich das weiße Kunstleder dieses Sitze in Luft auflöst?
Ich hatte so etwas bei noch keinem Auto. Der FIAT Händler zuckt nur mit den Schultern, nach dem Motto: selbst Schuld, wenn du dich auf den Sitz setzt.
47 Antworten
Meines Wissens bzw. meiner Erfahrung nach ist es so, dass der Schweiß von unterschiedlichen Personen unterschiedliche Eigenschaften hat.
Da kann niemand etwas für und das hat auch nichts mit Hygiene zu tun, sondern ist einfach so.
Manche haben offensichtlich eine Zusammensetzung ihres Schweißes, die aggressiver gegenüber bestimmten Materialien ist - ich habe schon unglaublich aussehende Sitze gesehen.
Insofern kann man natürlich einen Materialmangel nicht ausschließen, es kann aber auch an so einer Problematik liegen.
Es gibt auch Pflegeprodukte für Kunstleder - evtl. kannst Du so etwas ja mal benutzen und schauen, ob sich der Effekt verlangsamt.
Mein "La Prima"-Cabrio aus 2020 - einer der ersten mit der damaligen umfangreichen Vollausstattung - hat auch die hellen Bezüge. Jetzt nach über 30.000 km sind keine Verschleißerscheinungen festzustellen - also weder Verfärbungen noch Ablösungen. Und ich habe die Bezüge nur minimal bzw. selten gepflegt - mittels feuchtem Lappen.
Solche Mängel wie hier diskutiert werden durch chemische Prozesse begünstigt. Das kann von Schweiß, Hautpflegemitteln oder auch von bestimmten Chemikalien der Kleidung kommen.
Bei uns auch:
3 Jahre alt; 42Tkm gelaufen. Die weißen Sitze sehen aus wie neu. Ich pflege diese ca. 4x im Jahr auch mit (Kunst)lederfett.