Fiat 500e normaler Schlüssel „Batterie leer“ auch nach Tausch
Hallo zusammen,
bei dem normalen Schlüssel unseres Fiat 500e kam nach etwa 1 Jahr die Meldung im Cockpit, dass die Batterie gewechselt werden müsste. Das habe ich getan, aber seitdem taucht trotzdem ab und zu der gleiche Warnhinweis auf, dass die Batterie leer sei, nämlich ungefähr bei jedem dritten oder vierten Aufschließen des Autos. Die neu eingelegte Batterie war selbstverständlich fabrikneu. Hat jemand von Euch auch
dieses Phänomen? Muss man die Meldung ernst nehmen und sicherheitshalber doch gleich wieder tauschen?
52 Antworten
Habe bei unserem FIAT 500e im Cockpit die Fehlermeldung "Batterie der Fernbedienung leer". Batterie des normalen Schlüssel wurde beim Freundlichen erfolglos getauscht. Werkstatttermin vereinbart, €64.- für die Analyse bezahlt, daraus resultierender Kostenvoranschlag liegt bei 386,98, kompletter Austausch des Schlüssels. Pebble Stone Schlüssel wurde bisher gar nicht in Betracht gezogen, funzt schon eine ganze Weile nicht mehr,...Puh Kontaktaufnahme bei Fiat Deutschland blieb trotz Wiederholung unbeantwortet. Das ist einfach nur schlecht gemacht!
Die Fehlermeldung "Batterie Fernbedienung leer" habe ich schon seit 6 Monaten - ohne erkennbare Funktionseinschränkungen. Gestern war mein Wagen beim 3. Service (im Übrigen für 136,00 €). Da wurde das Problem eingegrenzt: Der interne Fehlerspeicher hatte beide Schlüssel mit einer schwachen Batterie aufgezeichnet. Beim Hauptschlüssel ist jetzt eine neue Knopfzelle drin. Die Batterie vom Stein ist aber leer und kann nicht gewechselt werden. Also bleibt es bei der Fehlermeldung im Display. Der Stein soll aktuell 170,00 € kosten. Da ich aus der Garantie raus bin, müsste ich das zahlen - Kulanz wurde von FIAT abgelehnt.
Gestern Abend habe ich den Stein aufgeschnitten und die Batterie mal rausgefräst (war alles massiv vergossen). Es ist eine normals CR2032. Aber vermutlich ist bei den Fräsarbeiten irgendein Minikontakt zerstört worden - jedenfalls geht das Teil auch mit einer neuen Batterie (noch) nicht. Ich werde noch mal probieren, das Problem zu beheben.
Der enthaltene RFID-Chip geht aber trotzdem. Wenn ich das teilzerstörte Innenleben des Steins (ohne Batterie) im Wagen in des vorgesehene Innenfach lege, sprigt der Wagen an. Nur für die Türfreigabe von außen geht der Stein jetzt nicht mehr - ging aber vorher auch schon nicht mehr.
Ob ich mir einen neuen Stein hole oder einen vollständigen Schlüssel habe ich noch nicht entschieden. Mal sehen, was qualifizierte Schlüsseldienst dazu anzubieten haben. Wir haben hier einen, der behauptet, für alle Fahrzeuge funktionsfähige Schlüssel (mit Fernbedienung und RFID-Chip) herstellen zukönnen (möglicherweise als Clon vom Original).
Habe ich Dich richtig verstanden - Micsch ?
trotz einsetzen einer neuen 2032er Knopfzelle ("Markenbatterie" VARTA) bekommt man die Meldung
"Schlüsselbatterie low" nicht weg?????
In dem Fall meiner 85jährigen Nachbarin (!) geht es nur um den Funkschlüssel... sie hat gar keinen "Stone"!
Aber nach Batteriewechsel ändert sich leider nichts mit der Fehlermeldung "low Bat....." !
Muß man deswegen tatsächlich den Fehlerspeicher löschen lassen???
Gruß Fridtjof
@patba schrieb am 14. Dezember 2023 um 09:29:34 Uhr:
@micsch: Abgesehen von der berechtigten Frage, die @Michel_05 gerade gebracht hat, gehe ich mal davon aus, Du meintest tatsächlich die Schlüsselbatterie.
Dein Text geht etwas durcheinander. Verstehe ich richtig, das Problem ist, Du bekommst bei Nutzung des "großen" Schlüssels (der mit den Tasten) die Meldung? Der "kleine" Schlüssel ("Steinschlüssel", ohne Tasten) soll nun aber gewechselt werden? Ist bei dem also die Batterie leer? Wird der Steinschlüssel auch regelmäßig benutzt?
Das Problem ist, dass beim Steinschlüssel eben die Batterie nicht wechselbar ist. Das kann man durchaus als frechen Konstruktionsfehler bezeichnen. Siehe den von @etiswieetis verlinkten thread. Und wenn das Auto einmal den "leeren" Schlüssel gesehen hat, kommt die Meldung bei jedem Aufsperren, gleich mit welchem Schlüssel.
Abhilfen:
1. Wenn der Steinschlüssel nicht benötigt wird, einfach nur den großen benutzen und die Meldung ignorieren bzw. 1x Löschen lassen. Die Steinschlüssel kann man trotzdem noch als "Zündschlüssel" benutzen, wenn man ihn auf die vorgesehene Ablage legt. Aufsperren mit der App. Dann wird allerdings die Meldung wieder kommen.
2. Die Batterie selber wechseln. Ist nicht ganz einfach. Siehe oben verlinkten Beitrag auf goingelectric.
3. Wenn 2 Schlüssel benötigt werden, ggf. doch gleich den "großen" Schlüssel bestellen, weil dann kann zumindest die Batterie ohne Probleme in Zukunft selbst gewechselt werden. Ansonsten hast Du in 2-3 Jahren das selbe wieder.
4. Dem Autohaus noch mal Druck machen wegen den Arbeitskosten: Was sind die ersten beiden Posten? "Pr." interpretiere ich als "prüfen". D.h. also Arbeitskosten. Sinde diese beiden Posten wirklich nötig? Insgesamt also incl. Rabatt und MWSt. 270€ nur Arbeitskosten für das Anlernen des neuen Schlüssels. Und das aufgrund eines Schlüssels, bei dem die Batterie nicht gewechselt werden kann. No comment...
Patrick
Na ja... diese Aussage des Händlers ist natürlich grenzwertig! Schließlich sind die 2032 je genau spezifiziert und erst einmal einfach 3V Knopfzellen mit einer Kapazität xy .... auf einen bestimmten Hersteller zu verweisen kann nicht der Weg sein!
Zitat:
@fliewatüüt schrieb am 5. Dezember 2023 um 09:28:12 Uhr:
Mir wurde vor einiger Zeit vom Freundlichen gesagt, dass beim Batterietausch das gleiche Fabrikat eingesetzt werden muss und nicht "Irgendeine", weil "Fremdfabrikate" Probleme machen könnten.
Ähnliche Themen
Das Problem ist sehr wahrscheinlich vielschichtig.
Mache beschreiben hier und in anderen Foren, dass sie wegen dem leeren Steinschlüssel dauerhaft die Meldung "Batterie leer" bekommen, auch wenn sie den "Stein" nicht benutzen. Ich kann das nicht bestätigen. Bei mir kam die Meldung nur dann, wenn ich tatsächlich mit dem "leeren" Schlüssel am Auto war.
Evtl. lagern diese Leute den "Stein" zu nahe am Auto, so dass das Auto den "Stein" funktechnisch "sieht"?
Zu dem Punkt mit der neuwertigen Batterie empfehle ich die Lektüre dieses Beitrags und der dort vorhergehenden:
https://www.motor-talk.de/.../...le-schluessel-laden-t7375283.html?...
Patrick
Zitat:
@Fridtjof schrieb am 11. November 2024 um 16:05:15 Uhr:
Habe ich Dich richtig verstanden - Micsch ?
trotz einsetzen einer neuen 2032er Knopfzelle ("Markenbatterie" VARTA) bekommt man die Meldung
"Schlüsselbatterie low" nicht weg?????
In dem Fall meiner 85jährigen Nachbarin (!) geht es nur um den Funkschlüssel... sie hat gar keinen "Stone"!
Aber nach Batteriewechsel ändert sich leider nichts mit der Fehlermeldung "low Bat....." !
Muß man deswegen tatsächlich den Fehlerspeicher löschen lassen???
Gruß Fridtjof
Hat deine Nachbarin vielleicht einen zweiten Funkschlüssel ? (also noch einen mit Tasten ?)
Dann ist bei dem wahrscheinlich die Batterie (fast) leer.
Sobald die "Knutschkugel" mal einen Schlüssel mit annähernd leerer Batterie gesehen/empfangen hat, kommt immer wieder die Meldung im Cockpit, leider ohne Hinweis, bei welchem Schlüssel.
Und zwar so lange, bis derselbe Schlüssel wieder mit voller Batterie "gesehen" wird.
Die Quallität/Marke/Kapazität der CR2032-Zelle spielt da eher eine sehr untergeordnete Rolle, auch wenn die Fiat-Macheniker das gerne als Grund anführen.
Zitat:
@aschaut schrieb am 11. November 2024 um 16:44:53 Uhr:
Hat deine Nachbarin vielleicht einen zweiten Funkschlüssel ? (also noch einen mit Tasten ?)
Dann ist bei dem wahrscheinlich die Batterie (fast) leer.
Sobald die "Knutschkugel" mal einen Schlüssel mit annähernd leerer Batterie gesehen/empfangen hat, kommt immer wieder die Meldung im Cockpit, leider ohne Hinweis, bei welchem Schlüssel.
Und zwar so lange, bis derselbe Schlüssel wieder mit voller Batterie "gesehen" wird.
Wie ich gerade im vorausgehenden Beitrag geschrieben habe, konnte ich genau das bei mir nicht beobachten.
Hattest Du diese Situation? Wie weit liegen bei Dir die Schlüssel in Haus vom Auto entfernt? Kamen die Fehlermeldungen auch unterwegs, wenn der leere Schlüssel weit weg ist?
Patrick
Bei mir bleibt die Fehleranzeige!
Bei beiden Schlüsseln ( STONE UND KNÖPFCHENSCHLÜSSEL) die Batterie gewechselt. Alles funzt gut.
Die Fehleranzeige bleibt.
zur Frage von @patba: die beiden Schlüssel liegen im Haus jeweils in einer abgeschirmten "Keyless-Entry Safe" Box (ich hab nochmal ein Keyless Entry-Fahrzeug und keine Lust auf Man-in-the-middle-Attacken bei 2 Autos). Also "sehr weit" weg vom Auto.
Den Steinschlüssel hab ich ebenfalls erfolgreich aufgepoppelt und mit einer neuen Batterie versehen.
Zum Testen bin ich jeweils nur mit einem der Schlüssel ans Fz, dann Auf/Zu und "Starten".
Danach war bei uns die Meldung in Cockpit weg.
Allerdings gab es vor kurzem eine unerwartete Situation:
Meine Frau meinte, ihr Tastenschlüssel meldet seit zwei Tagen "Batterie bald leer" (wobei die noch kein Jahr alt war). Also eben die Batterie des Tastenschlüssels gewechselt (die alte hatte 3,02 V, na ja ...).
Danach kam bei ihr erstaunlicherweise die Meldung "Batterie (ganz) leer" 😮
Da mir nichts Besseres eingefallen ist, bin ich nochmal mit dem wiederbelebten Steinschlüssel ans Auto: nach einmal Auf/Zu war die Meldung wieder weg.
Was war da jetzt wieder passiert ?
-> Zwei Tage vorher waren wir beide mit beiden Schlüsseln im Fiat unterwegs !
Das ist jetzt zwar alles andere als ein zwingender Beweis für das komische Verhalten, aber die vermeintliche Ursache und Wirkung passen zeitlich genau übereinander.
Eine denkbare Ursache hierfür könnte allerdings ein doch noch vorhandenes Kontaktproblem im Steinschlüssel sein. Ich bin mir nicht sicher, ob es mir gelungen ist, die Vergussmasse die zwischen Batterie-Minuspol und dem flachen Kontaktblech auf der Leiterplatte reingelaufen war, 100%-ig zu entfernen.
Aber ich hab auch noch andere Dinge zu tun als mich mit idiotischen Gag-Ideen italienischer Mode-, Produkt-und "PebbleStone"-Designern zu beschäftigen ....
Batterie leer von normalem Schlüssel wurde angezeigt. Neue Batterie mit 3,3 Volt aus meinem Bestand eingesetzt. Schlüssel zeigte keine Aktionen mehr.
Heute morgen zum Freundlichen Fiat Service gefahren.
Hat die Batterie nm. getauscht. Sofort alles wieder in Ordnung. Kosten 5,- Euro. Fiat Fehl in Schlüchtern = einfach nur TOP.
@ChrisKi
Was und wen hast du gemeint.
In unserem Fall hatte ich die Batterie des Schlüssel mit einer korrekten Zelle ersetzt, allerdings mangels Masse nicht mit einer Duracell oder ähnlich guten, sondern 'nur' mit einer von Edeka. Selbige Batterie hielt ca. einen Monat, bevor sie die Meldung 'Batterie leer' wieder generierte.
Der Händler hat nun im Zuge der Inspektion eine neue, hoffentlich bessere Batterie eingesetzt.
Den Stein haben wir auch wechseln lassen, der war ebenfalls nach ziemlich genau drei Jahren so leer, dass die Batteriewarnung angezeigt wurde, funktionierte allerdings bis zum Schluss.
@Florian320
Darf man fragen, was der Steinschlüssel gekostet hat. Danke
@Michel_05: der war teuer: 270€. Fiat Mainz.