Fiat 500. Eure Tipps und Erfahrungen....
Hallo,
nun ist es soweit, habe mich von meiner weiblichen Fraktion bequatschen lassen, ein neuer Fiat 500 muss her.
Habe bisher nie viel von den Retrobüxen alla Beetle oder Mini gehalten, da viel zu teuer. Sicherlich ist der 500 auch kein Sonderangebot, aber bezahlbar und er gefällt selbst mir. 😰
Eh ich jetzt losziehe, ein paar Fragen an die Gemeinde, die bereits erste (hoffentlich positive) Erfahrungen sammeln durfte:
Wie sieht es mit der Qualität aus?
Gab es Probleme oder sind die Modelle weitestgehend mängelfrei?
Was nervt oder was könnte man besser machen ?
Welche Sonderausstattungen sollte man wählen?
Wie sieht es mit den Lieferzeiten aus und welchen Rabat gibt es?
Sag schon mal DANKE für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
@ Nordlicht: Finde ich ja toll wenn jemand eine Empfehlung bzw. in diesem Fall eine Nicht-Empfehlung abgibt der nur "Probegesessen" hat. 😮
Sorry, aber wenn man eigentlich nichts qualifiziertes dazu sagen kann dann sollte man besser gar nichts schreiben, denn deine wichtigsten Kritikpunkte bezogen sich auch noch auf deine eigene Körpergröße.
Bezüglich Lenkradposition, Kombiinstrument und Türgriff kann ich nur schmunzeln. Mir zum Beispiel gefällt das Kombiinstrument allererste Sahne. Ich kam von der ersten Minute prima damit zurecht. Endlich mal einer der was anderes macht wie alle anderen Hersteller.
Die Kritik an der Kofferraumgröße ist lächerlich, wenn man weiß, dass z.B. der Mini einen kleineren Kofferraum hat. Verglichen mit den Vergleichsmodellen anderer Hersteller liegt der FIAT 500 ganz vorne. 186 Liter um genau zu sein.
Nach 23.000 gefahrenen Kilometern kann ich den 500er eigentlich nur loben.
Kleine Kritikpunkte sind das anfängliche quietschen der hinteren Scheibenbremsen beim Rückwärtsfahren. Oder meine defekte Sonnenjalousie, welche aber umgehend auf Garantie ausgewechselt wurde. Der Durchzug im unteren Drehzahlbereich könnte beim 100 PS Modell besser sein, wenn man aber italienisch hohe Drehzahlen fährt macht er richtig Spaß. Mein Türgriff hält immer noch...😁.
Einzig der Federungskomfort beim 100PS Motor mit 16 Zöllern ist wirklich unbefriedigend auf schlechten Strassen.... da kommt keine Freude auf. Es hat mir aber trotzdem einen riesen Spaß auf meiner diesjährigen knapp 2000km langen Italienreise gemacht. Zu zweit wohlgemerkt. Ohne Bandscheibenschaden...😁
Ich genieße täglich die Vorzüge von Blue&Me, Freisprechanlage per Bluetooth, Musik per USB-Stick und Fernbedienung per Lenkradtasten bzw. Sprache und pendle mit dem 500er 65 km einfache Strecke...Landstraße, Autobahn und Stadtverkehr.
Die Klimaautomatik kann ich uneingeschränkt empfehlen, genauso wie den automatisch abblendenden Rückspiegel. Wer leicht audiophil ist, sollte sich das Interscope zulegen. Ist zwar nicht High-End aber dennoch deutlich über dem Durchschnitt. Für den Rest reicht das Standardradio, welches wirklich sehr gute Leistung bietet.
Wer gerne sportlich unterwegs ist, sollte sich das Eibach Pro-Kit sofort einrüsten lassen. Ist jeden Cent wert.
Und wem das Geld egal ist ,der sollte sich das Extra "Abarth gönnen..... probefahren und dann selber Meinung bilden.... ist echt irre diese Rennsemmel😎
Ich könnte jetzt noch Romane schreiben, aber ich formuliere es mal so.... der 500er ersetzte meinen Audi A4 1.9 TDI mit S-Line Komplettausstattung.... und ich bereue es keinen Tag.... klingt komisch, ist aber so.... Dass man mich jetzt nicht falsch versteht. Der Audi ist mit Sicherheit das bessere Auto und kein Vergleich zum 500er, aber ich möchte trotzdem nicht mehr zurücktauschen....
Gruß Tom
20 Antworten
Sitzposition ist für mich wirklich ok... ich denke dass es beim 500er aber entscheidend ist welches Verhältnis Oberkörper Beine man hat.
Zum Thema A4: ich hatte zwei mal den A4 1.9 TDI, beide als Neuwagen im Werk abgeholt, jeweils 3 Jahre als Leasing-Car geholt.
Ist wirklich ein klasse Auto, fährt sich fantastisch. Der erste hatte Sportfahrwerk mit 16 Zöllern und 215er Schlappen...der war schon toll in der Kurven, aber der zweite hatte S-Line Fahrwerk auf 17 Zöllern mit 235ern.... so schnell konnte ich gar nicht fahren, dass ich den in den Grenzbereich gebracht hätte... wirklich genial für nen Fronttriebler...
Der erste war Baujahr 2001 also Modell B6 ganz neu....und hat mir einige teure Werkstattbesuche beschert. Nur ein paar Beispiele: Turbolader defekt, Türschloß hinten rechts defekt.... nach ca. 80.000 km wobei ich das Fahrzeug zu 95% alleine gefahren bin..
Spritzwassertank undicht. War der große zweiteilige Tank wegen Xenon... ca. 30 in 3 Jahren Standlichtbirnen und Rücklichtbirnen gewechselt.. und noch ein paar andere Kleinigkeiten ... .witzigerweise alles außerhalb der Garantie..
Der zweite war bis auf die Krankheit mit den Standlichtbirnen fehlerfrei, so sollte es sein....
Aber... und das gilt für ausschließlich für meine Person: ich habe in den jeweils drei Jahren ca. 100.000km gefahren... und davon ca. 95.000km alleine...nur für Fahrt nach München und zurück... absoluter Schwerpunkt.... und dafür ein 35.000,-€ Auto? Habe nach 6 Jahren eingesehen, dass dies pure Geldvernichtung ist.
Und es machte einfach nicht den Spaß wie mit meinem 500er. Jeden Tag, wenn ich heute das Garagentor öffne und den kleinen 500er sehe, treibt es mir unweigerlich ein Grinsen ins Gesicht... so ein Gefühl hatte ich beim Audi nie....Durch den 500er bin ich schon mit vielen wildfremden Menschen ins Gespräch gekommen.... Mit nem A4 lernt man eher Neider kennen und spüren...🙄
besonders am Arbeitsplatz...
Ich hoffe, dass diese Punkte, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben, deine Fragen einigermaßen beantworten.
Gruß Tom
Das mit dem Neid ist leider richtig, ist aber typisch hier in unserem Land, da erzeugt man selbst mit einem A4 schon ungute Gefühle bei versch. Mitmenschen. Der 500er ist ähnlich dem Smart mit dem Kinderbonus versehen, jeder findet ihn süss und keiner ist böse, hat schon Vorteile. Aber eine Frage noch: Hast Du im 500er das Pro Kit verbaut?
Ja, hab ich seit einigen Wochen drin.... ist für mich, wenn man einen 100PS mit 16 Zöllern fährt praktisch ein Muss. Hat nicht nur die optischen und sportlichen Fahrwerksvorteile, sondern ist durch seine progressiven Federn an der HA auch angenehmer... kaum zu glauben ist aber so...
Interessant ist auch dass die Unterschiedlichen Motorversionen andere Federn bzw Dämpfer verbaut haben... der 100 PS ist schon sehr hart, der Diesel hingegen schon fast eine Schaukel ala 2CV... ok das war jetzt ein bißchen übertrieben...
Nun mal Eindrücke und gleich vorweg: Um Kategorien wie "praktisch", "vernünftig" geht es nicht. Es geht nur darum, ob der 500er nicht nur knuffig aussieht, sondern auch das Zeug zum Auto hat.
1. 1.4 Lounge
Platz: Vorne überraschend viel. Natürlich schmal, aber es ist eben ein echter Kleinwagen. Sitzposition gut bis sehr gut. Im Lounge kommt vorne der Himmel wegen des Glasdachs etwas tief. Passt aber. Hinten natürlich mit 1,80 und Sitzriese zu niedrig. Beinfreiheit dafür ok. Kleiner gewachsene Personen kommen hinten gut zurecht. Kofferraum - völlig ok und variabel.
Bedienung: Simpel und sofort verständlich. Mit der üblichen Umstellung die zwischen VW, Fiat, Opel etc. immer fällig wird. Ich finde das Kombiinstument gerade DEN Kracher. Mal was anderes.
Komfort: Angenehme und nett anzuschauende Sitze. Seitenhalt ist wohl wirklich mässig. Ist mir aber Banane. Werd schon nicht runterrutschen. Schönes Lederlenkrad. Griffig und schick.
Fahren: Tja - stimmt alles was bisher geschrieben wurde. Die 100PS sind nicht so richtig fühlbar. Ich komme aber auch vom TDI. Der SPORT Stand ist muss. Das Problem ist aber eher, das man kleinwagenartigen Kontakt mit der Geschwindigkeit sucht. Gibt es aber nicht. Nur die Abrollgeräusche sind höher als im Golf (IV). Daher ist man schnell recht zügig unterwegs ohne es - wie man erwarten würde - zu merken. Schöne hohe Sitzposition. Einparken prima. Insgesamt kommt einem das Auto grösser vor als es ist. Ein Eindruck, den auch z.B. der Smart vermittelte. Aber klar: Es ist ein Kleinwagen und der kurze Radstand hoppelt auch mal auf schlechtem Pflaster oder über Schwellen. Aber dabei knarzt oder klappert absolut nix.
Design: Eigentlich der Lounge top. Sehr hell innen. Insgesamt ist das Hartplastik gut versteckt man nimmt nur den Teil in Wagenfarbe mit Retroknöpfen war. Wirklich gekonnt gemacht.
2. 1.2 Sport
Sinnvoll oder? Sportversion mit schwächerem Motor... . Aber wir wollten doch sehen, ob ein solcher Zwerg mit 70PS nicht ausreichend bedient ist. Vor 20 Jahren tat es ein Corsa A mit 55 PS schliesslich auch und der Golf 1 mit 75 PS hatte schon richtig Dampf. Und soooo viel schwerer ist der 500 auch nicht.
Also nur die Abweichungen:
Komfort: Sitze im Sport deutlich besser. Lenkrad fühlt sich dagegen schlechter an. Aber auch nicht schlecht. Alles etwas dunkler, der Eindruck innen ist nicht so freundlich. Das Glasdach fehlt und die helle Farbe. Dafür viel Kopfraum vorne.
Fahren: Ich will nicht sagen kein Unterschied. Aber bis 120km/h (limit) ist der 70PS ausreichend dabei. Die Trommeln hinten machen sich durch indifferenteren Druckpunkt bemerkbar. Na gut - wir haben Jahrzehnte mit Trommeln gebremst.
Insgesamt: Ein Klasse Auto. Wir brauchen ABSOLUT kein zweites Auto. Nix, nada, niente. Aber dieses Ding flüstert "kauf mich". So penetrant, wie das KEIN EINZIGES Auto bisher vermocht hat.
Was jetzt? Klar wäre nur der Motor - 70 PS ist die Wahl. Der BC hatte beim 1.4 8,6l Verbrauch und beim 1.2 7,5 l auf der Uhr. Das entspricht ziemlich genau dem Stadtverbrauchswert, was bei Probefahrtwagen zu erwarten ist. Auch wenn es eine Mogelpackung ist. Ohne ESP und mit der Sparbremse schrumpft der (Kauf-)preisvorteil vom 70PS leider.
Aber dann: Sport und gut sitzen oder Lounge und schön gucken? Lounge ist doof in weiss (zuviel weiss innen), das rot ist aber auch nicht so schön. Das "Audrey-Hepburn" blau ist ja nett, aber nicht vielleicht "overdone"? Also doch Sport in weiss mit braun-schwarzen Sitzen? Oder gibt es mal ein Cabrio und man wartet darauf? Dann hat das "Unsinnauto" wenigstens einen "Sinn"? Oder einfach kaufen, dran freuen und... .
AMen
Ähnliche Themen
Hi,
haben es gestern endlich mal geschafft, den Fiat-Händler während der regulären Öffnungszeiten aufzusuchen.
Es wurde eine ausführliche Probefahrt gemacht und das Auto und die verschiedenen Ausstattungsvarianten mal ausführlich unter die Lupe genommen.
Bei der Motorisierung herrschte schnell Einigkeit, es wird der 1,2 mit 69PS. Reicht für die Stadt völlig aus und etwas anderes haben wir mit dem Auto nicht vor.
Der 1,4 ist auch ok, von den 100 PS hätte mir aber etwas mehr versprochen. Fahrwerk ist ok, Verarbeitung ebenfalls.
Farbe ist fix: weiß.
Bei der Ausstattung wird es schon schwieriger, entweder Lounge oder Sport.
Die Pop-Variante fiel sofort durch, keine schönen Polsterfarben, ein nicht wirklich schönes Hartplastiklenkrad mit einer unschönen Trennnaht und wenn man einige Extras zusätzlich ordert, kommt man umgehend am Preis des Lounge oder Sport ran.
Die Sitze sprechen natürlich eindeutig für den Sport, obwohl die hellen Polster im Lounge perfekt zum gewählten weißen Lack passen. Macht auch den Innerraum heller, nicht unwichtig bei so einem kleinen Auto. Lenkrad muss schwarz sein, sonst passt es nicht zum weißen Armaturenbrett.
Pflicht ist das Chrom-Paket, sonst gibt’s keinen perfekter Retro-Look.
Etwas ernüchternd ist der Rabatt: 3% bei Bahrzahlung und evtl. gibt es noch das eine oder andere „Gimmick“ aus der Zubehörliste, für 50 Euro oder so.
Lieferzeit ca. 4 Monate.
Tja, nun müssen wir uns entscheiden....🙄....🙄.....eigentlich etwas zu teuer für einen Kleinwagen....🙁....🙁....aber egal, ist ein nettes Auto, haben will 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Die Sitze sprechen natürlich eindeutig für den Sport, obwohl die hellen Polster im Lounge perfekt zum gewählten weißen Lack passen. Macht auch den Innerraum heller, nicht unwichtig bei so einem kleinen Auto. Lenkrad muss schwarz sein, sonst passt es nicht zum weißen Armaturenbrett.Pflicht ist das Chrom-Paket, sonst gibt’s keinen perfekter Retro-Look.
Etwas ernüchternd ist der Rabatt: 3% bei Bahrzahlung und evtl. gibt es noch das eine oder andere „Gimmick“ aus der Zubehörliste, für 50 Euro oder so.
Lieferzeit ca. 4 Monate.
Tja, nun müssen wir uns entscheiden....🙄....🙄.....eigentlich etwas zu teuer für einen Kleinwagen....🙁....🙁....aber egal, ist ein nettes Auto, haben will 😁😁😁
Ich hätts (beinahe) nicht besser/anders sagen können.
Nur mir fiel auf: Das weisse Lederlenkrad (find ich schöner) gehört doch zum Lounge und das schwarze zum Sport, oder?
Preis: Ja, das Ding scheint Fiat aus den Händen gerissen zu werden. 500 EUR Rabatt, das wars (und der Preis ist hier NOCH höher). Lieferzeit dafür 8-13 Wochen. Na ja.
Fazit ist irgendwie immer wieder diese "haben will".
Alex