FF 1,6, Bj. 12.2003 Drehzahlschwankungen im Leerlauf, wenn Verbraucher an...
Ist wohl ein bekannstes Thema beim Ford Focus. Also, der Focus meiner Frau hat im Leerlauf/Stand "Drehzahlschwankungen" wenn Verbraucher an sind. Am schlimmsten ist es, wenn das Licht und die Lüftung laufen.
Dachte mir, ich tausche jetzt mal folgende Teile:
Zündkerzen
Zündspule
Zündkabel
In einigen Beiträgen habe ich gelesen, das man für den Focus am besten die Teile von Motocraft nehmen soll. Ist das richtig? Welche Teile würdet ihr da genau nehmen?
Habt ihr noch weitere Tipps, woran es liegen könnte, z.B. Massepunkte...?
Lima und Batterie scheinen wohl nach dem Messgerät in Ordnung zu sein.
Meiner Frau stören die Probleme nicht, sie meint, dann schaltet sie einfach das Radio aus und gut...Frauen halt !!!
Aber nun muss auch ich ab und zu mit dem Wagen zur Arbeit, und das geht für mich gar nicht ;-(
Danke und Grüße aus Oberbayern
19 Antworten
Dieses Problem ist beim -MK 1-und dem 1,6er Motor bekannt und zeigt sich noch stärker wenn der Klimakompressor zugeschaltet wird da hier die Last des Betreibens im Vergleich höher ist.
In meiner langjährigen Zeit als Werkstattmeister bei Ford habe ich dieses Problem dadurch dauerhaft behoben das zunächst das Drosselklappenteil gereinigt wurde im Bereich der --fast--Anlagezonen der Drosselklappe.
Dann,und da wird es jetzt --allerhöchste-- Kritik regnen das Drosselklappenteil ausgebaut die Plombierung der Drosselklappenanschlagschraube herausgekatzt und die Anschlagschraube um höchstens eine Zehntelumdrehung
rechtesgedreht sodas die Drosselklappe nicht so fest am Gehäuse anliegt.
In wenigen Fällen mußte nochmal nachjustiert werden.
Ich habe oftmals gehört das dies nicht zum Erfolg --führen-- würde was jedoch im Gegenteil der Fall ist.
MfG
Ich habe diesen Trick bei unterschiedlichsten Autos angewandt und hatte damit zu 100% Erfolg und ja ich kenne die allgemeine Meinung bzgl das ist falsch Blablabla! Aber es funktioniert und ja es überdeckt nur den eigentlichen Fehler! Die elektronischen Komponenten sind mit der Zeit nicht mehr in der Lage schnell genug zu arbeiten, aufgrund Verschleiß!
Bei den 1,4 sowie 1,6 ltr Motoren war das angeboren da der Luftdurchsatz pro sek.zu gering war und die leerlaufregelung von unten nach oben reagiert.
Bei einer umgekehrten Schaltung von oben nach unten wäre dies nicht so krass in Erscheinung getreten.
MfG
Ähnliche Themen
Eine Anmerkung noch zum Thema Zündkerzen: Immerwieder ist auch hier im Forum zu lesen das unbedingt die Originalkerzen zu verwenden sind.
Ich werde hier n i c h t die Empfehlungen preisgeben die von Werkstechnikern zu diesem Thema getätigt wurden.
Über viele Jahre habe ich im Sierra -Fiesta -so auch im Focus Zündkerzen von B o s c h verbaut mit allerbestem
Erfolg was Laufruhe und Laufverhalten anging.
Ich kann jetzt schon die entsprechenden Kommentare m i r vorstellen die zu lesen sind.
Vor vielen Jahren wurde schon hinter vorgehaltener Hand diese Empfehlung,natürlich nur mündlich herausgegeben,bei Problemen wie mehrfach aufeinander folgenden Kaltstarts und und Anlaufproblemen die Kerzen gegen Bosch zu tauschen.
Ich prakziziere dies schon einige Jahrzehnte,mit bestem Erfolg.
MfG