Feuerwehrzufahrt blockiert - 75€ Bußgeld und 1 Punkt rechtmäßig?
Ein Bekannter hat mit seinem Wagen eine Feuerwehrzufahrt blockiert. Dadurch konnte die Feuerwehr NACH dem Einsatz nicht bzw. nur schwer wenden (ist eine Sackgasse).
Er konnte seinen Wagen noch retten, bevor der Abschlepper kam.
Nun hat er einen Bußgeldbescheid erhalten. Ihm wird vorgeworfen, eine Feuerwehrzufahrt zugeparkt und dadurch eine Einsatzfahrt der Feuerwehr aktiv behindert zu haben.
Sind die 75€ und ein Punkt rechtmäßig?
Beste Antwort im Thema
NEIN,
ist viel zu wenig, für sowas müsste es das 10fache geben
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
soll das jetzt ne endlose Geschichte werden?
Eigentlich nicht... Es ist völlig klar, daß die Feuerwehr Blechschäden in Kauf nimmt (nachweislich!) um Menschen zu retten! Wer das nicht glaubt ist dumm, dickköpfig und/oder ein Troll der nur provozieren will.
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Oder was sagen Deine Feuermänner dazu?
wurde doch bereits mehrfach geschrieben! 🙄
aber nochmal extra für dich: mit einem "modernen" feuerwehrfahrzeug einen falschparker beiseite schieben oder gar rammen, ist ein spiel auf des messers scheide, weils damit enden kann, dass das feuerwehrfahrzeug aufgrund der zu erwartenden beschädigungen im weiteren einsatzverlauf nichtmehr eingebunden werden kann...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
wurde doch bereits mehrfach geschrieben! 🙄Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Oder was sagen Deine Feuermänner dazu?aber nochmal extra für dich: mit einem "modernen" feuerwehrfahrzeug einen falschparker beiseite schieben oder gar rammen, ist ein spiel auf des messers scheide, weils damit enden kann, dass das feuerwehrfahrzeug aufgrund der zu erwartenden beschädigungen im weiteren einsatzverlauf nichtmehr eingebunden werden kann...
Dafür hat jede Schwerpunktwehr ja immer noch Ihren großen Unimog😎
Natürlich passiert das nicht täglich in Rambo Manier-aber es ist ab und an halt unerlässlich!
Ähnliche Themen
Ja... aber in der Praxis sieht das eben doch anders aus! Also lassen Eure Feuerwehrmänner die Leute sterben und die haben auch nur einen Feuerwehrwagen der nicht kaputt gehen darf? Ich glaube Ihr seid auch alle so Falschparker, die meinen sie wären immer im Recht - völlig egal ob andere behindert werden oder gar sterben müssen. Lächerlich sowas!
Ich bin dann mal hier raus! Parkt Ihr doch wo Ihr es für richtig haltet 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Dafür hat jede Schwerpunktwehr ja immer noch Ihren großen Unimog😎
die unimogs auf die du anspielst
(rw1 aus den 80'gern)werden seit einigen jahren immer weniger...
...und viel damit wegrammen oder schieben kannst du auch nicht, da dann direkt die klappenmechanik des aufbaus bzw. vorne das seil (bzw. seilfenster) der winde, oder seitlich die scheinwerfer beschädigt werden...
...im übrigen wird der auf technische-hilfe ausgelegte unimog-rw1 seltenst bei einem brandeinsatz im erstalarm mitgeführt!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die unimogs auf die du anspielst (rw1 aus den 80'gern) werden seit einigen jahren immer weniger...Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Dafür hat jede Schwerpunktwehr ja immer noch Ihren großen Unimog😎...und viel damit wegrammen oder schieben kannst du auch nicht, da dann direkt die klappenmechanik des aufbaus bzw. vorne das seil (bzw. seilfenster) der winde, oder seitlich die scheinwerfer beschädigt werden...
...im übrigen wird der auf technische-hilfe ausgelegte unimog-rw1 seltenst bei einem brandeinsatz im erstalarm mitgeführt!
Hier auf den Dörfern laufen sie aber noch reichlich als TLF 8/18-und sind somit das erste Fahrzeug welches den Hof verlässt. Und mehr als der Scheinwerfer kann beim "schieben" nicht kaputtgehen-sie hauen ja keine Falschparker mit 40Km/h weg😉
Tante Edit sagt noch-der altübliche Rüstwagen wird doch eh mittlerweile durch HLF `s ersetzt die dann auch schere und Spreizer an Bord haben-.
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Ja... aber in der Praxis sieht das eben doch anders aus! Also lassen Eure Feuerwehrmänner die Leute sterben und die haben auch nur einen Feuerwehrwagen der nicht kaputt gehen darf? Ich glaube Ihr seid auch alle so Falschparker, die meinen sie wären immer im Recht - völlig egal ob andere behindert werden oder gar sterben müssen. Lächerlich sowas!Ich bin dann mal hier raus! Parkt Ihr doch wo Ihr es für richtig haltet 🙄
in der Praxis sieht das überhaupt nicht anders aus, wo willst du den in einer engen Strasse ein falsch Parkendes Auto hinrammen/schieben ??, wenn alles andere auch zugeparkt ist ?, in eine andere Strasse vielleicht??, was ist wenn aus dieser Strasse dann der Rettungswagen kommt und durch den dort hingeschobenen wagen blockiert wird, ?!, und wie hier schon jemand geschrieben hat, muss man auch aufpassen das bei Modernen Einsatzfahrzeugen kein zu großer schaden auftritt und somit der Einsatz gefährdet wird, das hat jetzt nichts damit zutun das Sachwerte wichtiger sind als Menschenleben, das ist nicht der fall,
kein Feuerwehrmann würde das Leben eines Menschen aufs Spiel setzten wegen irgendeinem Sachwertes, nur um dir das mal klar zu sagen, aber was bringt es der FW wenn das Einsatzfahrzeugs wegen eines z.B. defekten Kühlers liegenbleibt, oder der Airbag auslöst, oder am Einsatzfahrzeug ein Reifenschaden entsteht ??, aber Hauptsache es wird in deinen Augen gerammt, !! werde Mitglied bei der Feuerwehr und fahre Einsätze mit, sei aber nicht Enttäuscht wenn du keine Autos rammen darfst,
das beim durchfahren einer eng stelle mal ein Spiegel abbricht, oder beim rangieren mal eine delle in ein Auto gedrückt wird kann passieren, ist aber nicht alltäglich !!, (und das nennt sich dann auch nicht rammen !!)
wir haben Hilfsmittel was gegen parkende Autos hilft, egal ob falsch Parker oder nicht,
ein Foto von unseren habe ich nicht, aber eines im Netz gefunden was im Prinzip genauso funktioniert,
http://www.amazon.de/.../B00BIZQTU6
mit unseren kann man Autos bis 2,8 t Gewicht in der Gegend herumrollen,
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
soll das jetzt ne endlose Geschichte werden?
Keine Angst, mit solchen Kindern diskutiert man besser nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Und was machen die dann bitte, wenn die nicht zum Feuer hinkommen? Haben die Leute dann Pech gehabt und müssen leider sterben?Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Es muss nicht leicht oder schwer geglaubt werden, es ist schlicht falsch. Ich kenne keinen Feuerwehrmann der ein Rammen der Fahrzeuge bestätigt.Und da hier wohl alle zu blöd zum googeln sind:
http://www.han-online.de/.../...rwehr-rammt-falsch-geparkte-Autos.html
http://www.rp-online.de/.../feuerwehr-rammt-falschparker-1.1127927
http://www.nonstopnews.de/meldung/16602
Und so weiter...
Wer jetzt noch glaubt daß die Feuerwehr sowas nicht macht, dem ist echt nicht mehr zu helfen... 🙄
Aha... "Rammen". Sorry, das ist kein "rammen". Es war eben zu eng und da gab es eben Kratzer an den parkenden Fahrzeugen. Das dies vorkommt bestreitet niemand. Bei Einsätzen eher als bei Übungen. Und ? Auch in Deinem verlinkten Video: Das war kein "rammen". Das ist man eben dummerweise hängengeblieben. Kann passieren. Wenn da nämlich "gerammt" wurde und die Kisten weggeschoben worden wären wären sie wo gestanden ?! Genau: Da wo die DLA(K) letztendlich stand. Tolle Wurst wenn ich mir dann die eigenen Aufstellflächen zuschiebe :-) Die Feuerwehr geht überlegt vor und da wird nichts irgendwie blindwütig auf die Seite gerammt :-)
Was wir machen wenn wir nicht unmittelbar an eine Einsatzstelle kommen ? Wie schon erwähnt: 1. Mittel Nachfolgende Fahrzeuge fahren alternativen Anfahrtsweg. 2. Wegwippen. 3. Zu Fuß laufen.
Es nützt Dir auch wenig wenn Du ein Fahrzeug "wegrammst" und gerade so durchfahren kannst aber für die DLA(K) dennoch keine Aufstellfläche hast. Es geht auch nicht "Blech" vor Menschenleben. Das Blech zahlt der Steuerzahler. Der Rest... nun, wie erwähnt sind die Deutschen Recht klagefreudig und die Autofahrer so oder so. Würde sich herausstellen dass die Einsatzmeldung sich als doch nicht so kritisch herausstellte (hinterher ist man immer schlauer) käme da u.U. einiges auf die verantwortlichen (und dies sind in D nun mal meist freiwillige) zu und auf so einen Sch.. haben wir keinen Bock.
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Ja... aber in der Praxis sieht das eben doch anders aus! Also lassen Eure Feuerwehrmänner die Leute sterben und die haben auch nur einen Feuerwehrwagen der nicht kaputt gehen darf? Ich glaube Ihr seid auch alle so Falschparker, die meinen sie wären immer im Recht - völlig egal ob andere behindert werden oder gar sterben müssen. Lächerlich sowas!Ich bin dann mal hier raus! Parkt Ihr doch wo Ihr es für richtig haltet 🙄
EINSPRUCH ! Wenn dann lassen nicht "die Feuerwehrmänner" Leute sterben sondern eben diejenigen die verhindern dass die Feuerwehr rechttzeitig ankommen kann. Also die die zu blöd sind Schilder zu lesen, diejenigen die meinen sich vor Parkgebühren zu drücken, diejenigen die zu faul sind ein paar Meter zu laufen, diejenigen die meinen"ich bin ja gleich wieder weg" usw.
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Ja, die handvoll Fälle sind natürlich aussagekräftig und zeigt den Alltag 😮
Es fällt dir nicht leicht zuzugeben, wenn du mal nicht Recht hast.
Oder irre ich mich da?
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Es fällt dir nicht leicht zuzugeben, wenn du mal nicht Recht hast.
bei ~3.500.000 einsätzen
(wenn zu jedem dieser einsätze auch nur 3feuerwehrfahrzeuge ausrücken - in der realität dürfte es im schnitt deutlich mehr sein, rettungsdiensteinsätze noch garnicht mitgezählt - kommen wir auf über 10millionen fahrzeugbewegungen)im jahr, die in .de von den feuerwehren abgearbeitet werden, ist diese "handvoll" fälle in der tat absolut zu vernachlässigen...da krachts auf jedem kleinen supermarktparkplatz, bei deutlich weniger fahrzeugbewegungen öfters!
das sowas passiert bestreitet ja auch keiner, allerdings nicht in dem umfang, wie ihn einige hier, die offensichtlich weder großartig ahnung von kfz-technik noch von feuerwehr haben behaupten! hier muss man zudem ganz klar unterscheiden zwischen wegschieben/rammen und "normalen" anfahrschäden beim rangieren bzw. wenn der fahrer sich um nen cm verschätzt hat, wie sie auch außerhalb vom einsatzgeschehen tagtäglich hunterdutzendfach passieren...
Der Unterschied ist halt, dass bei den Supermarktparkplatzremplern keine Absicht vorliegt. Und von der Feuerwehr werden halt schon mal absichtlich Sachschäden in Kauf genommen.
Vielleicht sollte man sich jetzt auch nicht an dem Wort "rammen" oder "freirammen" aufhängen, sagen wir doch einfach, dass die Feuerwehr sich im Notfall ihren Weg "bahnt".
Ich musste gerade einen Stellplatz für die Feuerwehr anlegen lassen. Die Straße zu dem Gebäude ist auf der einen Seite nicht gerade breit und in dem Gespräch mit dem zuständigen Mitarbeiter der Feuerwehr hat dieser eindeutig gesagt, dass im Notfall keine Rücksicht auf Sachschäden genommen wird und sie sich ihren Weg "freimachen".
Nochmal: Niemand behauptet, dass Die Fahrer der Einsatzfahrzeuge wildgewordene Rambos sind, aber im Notfall wir schon mal ein Fahrzeug, welches im Weg steht, aus dem Weg geräumt.
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Der Unterschied ist halt, dass bei den Supermarktparkplatzremplern keine Absicht vorliegt. Und von der Feuerwehr werden halt schon mal absichtlich Sachschäden in Kauf genommen.Vielleicht sollte man sich jetzt auch nicht an dem Wort "rammen" oder "freirammen" aufhängen, sagen wir doch einfach, dass die Feuerwehr sich im Notfall ihren Weg "bahnt".
Ich musste gerade einen Stellplatz für die Feuerwehr anlegen lassen. Die Straße zu dem Gebäude ist auf der einen Seite nicht gerade breit und in dem Gespräch mit dem zuständigen Mitarbeiter der Feuerwehr hat dieser eindeutig gesagt, dass im Notfall keine Rücksicht auf Sachschäden genommen wird und sie sich ihren Weg "freimachen".
Nochmal: Niemand behauptet, dass Die Fahrer der Einsatzfahrzeuge wildgewordene Rambos sind, aber im Notfall wir schon mal ein Fahrzeug, welches im Weg steht, aus dem Weg geräumt.
Natürlich "räumt" man es aus dem Weg. Die Frage ist immer nur wie ! Vorsätzliches rammen wird es kaum geben. Wie erwähnt: Viel zu dünnes Eis ! Theoretisch müsste das Fahrzeug welches ein anderes (ob nun vorsätzlich oder nicht) beschädigt hat zunächst mal an Ort und Stelle bleiben da es sonst, wie schon erwähnt, um ein unerlaubtes entfernen vom Unfallort, landläufig "Fahrerflucht" geht. Die Staatsanwälte und Richter hinterher haben immer viel mehr Zeit und ggf. ist es hinterher eben auch klar dass statt dem vermeintlichen Zimmerbrand nur das Schnitzel in der Pfanne gekokelt hat. Dann wird es für den Maschinisten und Fahrzeugführer ggf. blöd. Ein evt. blödes verkeilen wäre auch dumm; dann steht nämlich der ganze LZ hinten dran (weil es ja in der Regel das erste Fahrzeug ist welches "rammen" müsste). Es nützt auch wenig wenn ich mit dem LF dann irgendwie hingekommen bin aber ich weder rechts noch links noch einen Millimeter Platz habe um an die Geräte zu kommen. Wie geschrieben: Die reinen Blechschäden sind egal. Die zahlt der Steuerzahler, ob es nun 5 TS oder 100 TS EUR sind (die Fahrzeuge sind üblicherweise nicht explizit versichert da es für die Städte günstiger ist im Schadensfalle direkt abzuwickeln als jährlich horrende Versicherungssummen zu zahlen). Es mag immer Ausnahmen im absoluten Einzelfall geben. Es kommt auch vor dass man bei Einsatz- und Übungsfahrten hängen bleibt. (Das freut meist die Geschädigten weil die dann sehr gerne versuchen noch den ein oder anderen Kratzer zusätzlich auf Steuerzahlerkosten beheben zu lassen). Man sollte auch bedenken dass das Einsatzfahrzeug dann natürlich auch ausfällt weil dies natürlich auch zur Reparatur muss. Und selbst wenn: Auch ein solches "freiräumen" kostet Zeit. Sekunden, Minuten...... Da kann es sehr wohl schneller sein einen Umweg zu fahren oder mit ein paar man die Kiste wegzuwuppen. Auch für die Feuerwehr zählt die "Verhältnismäßigkeit der Mittel" (und auch oder gerade vorm Staatsanwalt) Also hört auf zu viele Hollywood-Filme zu kucken oder anderen Blödsinn auf den Privatsendern :-).