Feuerlöscher unter dem Sitz befestigen

VW Touran 2 (5T)

Hallo Zusammen,

hat jemand eine Idee wie man einen Feuerlöscher unter dem Sitz befestigen kann? Ich möchte das Teil ungern im Kofferraum transportieren, da nach Murphys Law genau in dem Moment, wo man ihn braucht, der Kofferraum rappel voll ist und man nicht an den Feuerlöscher heran kommt.

Die serienmäßige Halterung lässt sich leider nicht nutzen, da ich auf beiden Seiten ergoAktiv Size habe. Gibt es eine Art Klettband, dass auf dem Teppich hält?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum,
habe nach einem guten Platz für den Feuerlöscher gesucht, und bin fündig geworden. Er befindet sich nun bombenfest unter dem Beifahrersitz. Zur Befestigung des Halters musste ich mir zuerst eine Vorrichtung bauen. Auf die Idee bin ich gekommen nachdem ich zwei vorgestanzte Aussparungen im Teppich unter dem Fahrersitz und seitlich an der Mittelkonsole gefunden habe. Ich denke dass diese für so was ähnlichem gegolten haben. Allerdings bin ich bei VW selbst nicht fündig geworden. Es ist ein 2kg Feuerlöscher und passt genau zwischen die Fußkonsolen des Beifahrersitzes. Ich kann sogar den Sitz in die niedrigste Position fahren und noch vor- und zurückschieben, dann schleift allerdings die Schublade leicht am Löscher. Die nachfolgenden Bilder können als Anregung dienen um.

Img-2103
Img-2104
Halter mit Konsole
+4
16 weitere Antworten
16 Antworten

Moin, Moin,
bedenke bei der Montage unterm Sitz, die Höhenverstellung des Sitzes.
Klettband oder ähnliches halte ich für ungeeignet und bedenklich, da bei einer stärkeren Bremsung sich der "schwere" Feuerlöscher selbstständig machen würde.
Bastele zwar gern, aber ne echte Idee hab ich auch gerad nicht. Müsste ich mich mal damit beschäftigen.
In Polen sind Feuerlöscher doch Pflicht, wie sind diese denn dort untergebracht.

In meinem Polen Touran lag der Feuerlöscher im Kofferraum. Der Feuerlöscher steht nun in der Garage. Dann habe ich ihn im Notfall auch im Haus. Da muss der Touran nun halt mit klar kommen😁

Wo und wie hat denn VW den Feuerlöscher aus dem Konfigurator für 59 € untergebracht?

Habe mal im Netz gesucht. Sieh mal hier.

https://www.google.de/search?...

Der Feuerlöscher aus dem Konfigurator ist unter dem Beifahrersitz befestigt. Allerdings entfällt dann die Schublade unter dem Sitz.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frank1Z5 schrieb am 28. September 2016 um 20:53:24 Uhr:


In meinem Polen Touran lag der Feuerlöscher im Kofferraum. Der Feuerlöscher steht nun in der Garage. Dann habe ich ihn im Notfall auch im Haus. Da muss der Touran nun halt mit klar kommen😁

Wo und wie hat denn VW den Feuerlöscher aus dem Konfigurator für 59 € untergebracht?

In der Zeit, in der du in die Garage rennst und den Feuerlöscher holst, wird das Feuer vermutlich so groß sein, dass du mit der 1 KG Version nichts mehr ausrichten kannst. Dafür hat man dann die ganze Bude eingenebelt und keine Sicht mehr. Zusätzlicher Schaden an Mensch und Hausrat durch das Löschpulver wahrscheinlich. Fazit: Im Haus besser was anderes (und größeres) bereithalten.

Bei Feuerlöscher ab Werk ist unter dem Beifahrersitz eine Halterung von unten gegen den Sitz geschraubt. Teilenummer kann ich gerne raussuchen, lässt sich aber nicht kombinieren mit ergoAktiv Sitz und ersetzt die ggf. vorhandene Schublade.

Die Schublade finde ich nett, auch wenn ich nicht weiß was ich da kleines rein packen könnte. Schau ich mir mal an.

Ich habe schon einmal einen Feuerlöscher in der Garage benutzt, das war ein Nebel.

Besser als nichts, aber man muss halt wissen, dass man damit nur einen wirklich kleinen, lokalen Brand in den Griff bekommt. Und selbst dann ist der Sachschaden durch das Pulver erheblich.

Anyway zurück zum Thema, muss man also irgend etwas basteln. Im Moment liegt der Feuerlöscher einfach lose unter dem Sitz.

Ratsche mit 10er Nuss zum Abklemmen der Batterie ist sinnvoller als eine Mini-Feuerlöscher. Meine Meinung.

Zitat:

@MV97 schrieb am 29. September 2016 um 11:56:17 Uhr:


Ratsche mit 10er Nuss zum Abklemmen der Batterie ist sinnvoller als eine Mini-Feuerlöscher. Meine Meinung.

ob das hilft wenn Brennstelle was anders ist als Kurzschluss, z.B Druckdose oder Rauchkippe unter dem Sitz...😕

Verstehe auch nicht was eine Ratsche unterwegs hilft 😕

Moin, Moin,
habe mal Fotos von meinem Sitz in der Höchsten und Niedrigsten Einstellung gemacht.
Sollte der Feuerlöscher mit einer zusätzlichen Halterung vorhanden sein, könnte die Halterung an zwei 1/4" oder 1/2" Rohschellen (hab die Stärke des Rohres nicht gemessen) geschraubt werden und dann an der Querstrebe vom Sitz nicht zu fest fixiert werden. Dieses könnte dann ohne Spuren zu hinterlassen auch wieder demontiert werden. Nur so ne Idee, wenn der Sitz nicht zu oft verstellt wird.

001-sitz-in-hoechster-stellung
002-sitz-in-hoechster-stellung
003-sitz-in-niedrigster-stellung
+1

Hallo zusammen,

ich hole mal das Thema aus der Versenkung, da unser Touri auch einen Feuerlöscher hat, den ich gerne im Fahrzeug montieren möchte, aber nicht weiß wo. Hat jemand den Feuerlöscher schon erfolgreich unter dem Fahrer- / Beifahrersitz montiert und zwar so, dass er zum Einen fest bzw. sicher sitzt (im Falle eines Unfalls) und zum Anderen vernünftig gelöst werden kann?

Freue mich auf Eurer Rückmeldungen.

Danke und VG

Markus

Hallo Forum,
habe nach einem guten Platz für den Feuerlöscher gesucht, und bin fündig geworden. Er befindet sich nun bombenfest unter dem Beifahrersitz. Zur Befestigung des Halters musste ich mir zuerst eine Vorrichtung bauen. Auf die Idee bin ich gekommen nachdem ich zwei vorgestanzte Aussparungen im Teppich unter dem Fahrersitz und seitlich an der Mittelkonsole gefunden habe. Ich denke dass diese für so was ähnlichem gegolten haben. Allerdings bin ich bei VW selbst nicht fündig geworden. Es ist ein 2kg Feuerlöscher und passt genau zwischen die Fußkonsolen des Beifahrersitzes. Ich kann sogar den Sitz in die niedrigste Position fahren und noch vor- und zurückschieben, dann schleift allerdings die Schublade leicht am Löscher. Die nachfolgenden Bilder können als Anregung dienen um.

Img-2103
Img-2104
Halter mit Konsole
+4

Ich versuche mir das mal so gut wie möglich augenscheinlich vorzustellen:

Da fährt jemand mit Feuerlöscher an Bord auf der Autobahn oder Landstraße von A nach B - und ganz unverhofft qualmt es z. B. von vorn aus dem Motorraum. Was macht derjenige dann?
1. Rechts ran und anhalten
2. Warnblinker an und notdürftig absichern
3. in Windeseile die allernötigsten wichtigen Sachen (Dokumente) aus dem Auto sichern
4. Feuerlöscher aus der Halterung lösen, Motorhaube auf (falls das überhaupt noch geht) und schauen, wo der Brandherd denn nun genau ist, und schnell überlegen "wie ging das jetzt nochmal?", um dann -endlich- mit dem löschen anzufangen. (Nebenbei gesagt: so gewaltig groß um ein ganzes Auto zu löschen ist der Inhalt eines Autofeuerlöschers nicht!)
Bis dahin ist schon mal viel kostbare Zeit vergangen, in der der Brandherd ungehindert wuchern und sich ausbreiten konnte ...

Mit verlaub, aber meint ihr nicht, dass bis dahin eh vom Auto nicht mehr viel zu retten ist?
Feuerschäden sind doch durch die Teilkasko abgedeckt. Gerade bei Brandschäden ist der Gutachter sehr schnell beim wirtschaftlichen Totalschaden angekommen. Egal ob ihr selbst (mit) gelöscht habt, oder die Feuerwehr den "Rest" übernommen hat. Die Teilkasko, die ja dann wohl eh in Anspruch genommen wird, "dankt" einem jedenfalls "das Heldentum" nicht.

Schnell rechts ran, Warnblinker an, notdürftig absichern, die wichtigsten Sachen (Dokumente) sichern und schnell die 112 wählen - und in sicherer Distanz abwarten. Sooo würde ich das dann machen! Aber: Ich so, und andere vlt. anders! C'est la vie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen