Feuerlöscher nachrüsten
Hallo alle zusammen.
Ich habe gestern bei mir einen originalen Feuerlöscher nachgerüstet. Laut MB benötigt man dazu eine andere Ablage für den Fahrersitz. Ist aber völliger Blödsinn. Wer sich schon mal sein Staufach am Sitz genauer angesehen hat, konnte schnell erkennen das das schon für einen Feuerlöscher ausgeformt ist. Nun hab ich mir den originalen Löscher von Gloria im Netz für nen ganz schmalen Taler besorgt und wollte den in das Fach rein tun. Ging auch mit viel drücken und schieben. Allerdings ging das Fach nur bis auf einen cm zu. Also doch zum Freundlichen und das Fach für den Löscher bestellt. Das demontieren ging einfach. Einfach rechts und links je eine 25er Torx Schraube lösen, und man kann das Fach nach unten klappen und nach oben vorne wegnehmen. Nun hatte ich beide zum bestaunen in der Hand, und hab die natürlich akribisch untersucht was da den Unterschied ausmachen sollte. Des Rätsels Lösung ist ganz einfach. In der normalen Klappe ist im hinteren Bereich, dort wo das Fach an das Sitzgestell geschraubt wird ein Plasteelement mit dem Schriftzug 1,5Kg max. drauf eingeclipst. Wenn man das komplette Fach ab hat und umdreht kann man die beiden Nasen dafür wunderbar sehen und ganz einfach mit nem Schraubendreher herausdrücken. Dort kommt nämlich der Griff vom Löscher hin. Einziger echter Unterschied, man hat auf dem Griff in der Klappe nun ein F für Feuerlöscher. Wer also preiswert nen originalen Feuerlöscher nachrüsten möchte braucht nur den Löscher zu besorgen und 10 Min. Arbeit investieren. Diese Fächer am Sitz haben wohl nicht alle 212er. Kommt auf die Ausstattung an. Ich hab Avantgarde, da sind sie Serie.
36 Antworten
Zitat:
@MB-S124 schrieb am 15. April 2021 um 09:24:32 Uhr:
Du willst aber nicht ernsthaft so ne Fliegerbombe im Auto mitschleppen, oder?
Wieso Fliegerbombe?? Da ist dein Dauerdrucklöscher deutlich näher dran. 😉
Für's Auto sowieso nicht, der ist nicht frostsicher.
Zitat:
Für zuhause geht der auch nur bedingt, dat mit die Strom ist zu kitzlig.;-)
Das geht mit 1m Abstand sogar im Vollstrahl bis 1000V.
Das Ding macht ja nur Nebel und keine druchgehende Verbindung.
PS. Das Zitieren mußt du noch etwas üben. 😁
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 15. April 2021 um 11:59:42 Uhr:
Zitat:
@MB-S124 schrieb am 15. April 2021 um 09:24:32 Uhr:
Du willst aber nicht ernsthaft so ne Fliegerbombe im Auto mitschleppen, oder?
Wieso Fliegerbombe?? Da ist dein Dauerdrucklöscher deutlich näher dran. 😉
Für's Auto sowieso nicht, der ist nicht frostsicher.Ich meine von der Größe her. Und wir sind doch bei Feuerlöscher für das Bewägelchen.;-)
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 15. April 2021 um 11:59:42 Uhr:
Zitat:
Für zuhause geht der auch nur bedingt, dat mit die Strom ist zu kitzlig.;-)
Das geht mit 1m Abstand sogar im Vollstrahl bis 1000V.
Das Ding macht ja nur Nebel und keine druchgehende Verbindung.PS. Das Zitieren mußt du noch etwas üben. 😁
Wegen?
Gruß Metalhead
Zitat:
@MB-S124 schrieb am 15. April 2021 um 13:21:23 Uhr:
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 15. April 2021 um 11:59:42 Uhr:
PS. Das Zitieren mußt du noch etwas üben. 😁
Wegen?
Weil du deine Antworten immer in die Zitate mit rein schreibst. 😉
Gruß Metalhead
Ich weiß nicht warum, aber ich habe anscheinend zu jedem Thema eine Geschichte.
Ende der 80er war ich mit meinen Eltern und damaliger Freundin in Ungarn am Plattensee. Einige Wochen vorher hatte ich aus einem Nachlass von einem Garagennachbarn einen Feuerlöscher erstanden für 10 mark. Jung und dämlich, wusste ich natürlich nicht das die Dinger auch mal ablaufen könnten und hab den in den Lada 1200 geschraubt. Im besagten Urlaub machten wir einen Ausflug vom Plattensee nach Budapest. Auf der Rückfahrt des nachts, sehen wir einen im Motorraum brennenden Mercedes am Straßenrand, also etwas weiter angehalten den "Neuen" Löscher geschnappt und los. Die leute am Benz, haben gejubelt als ich und mein Vater da angerannt kamen. Ich dreh auf und ? ..... Nix. Die gesichter vergesse ich nie. 😕 Wie es ausging weis ich nicht, die haben dann weiter mit ihren Decken rumgewedelt und wir sind weggefahren da wir eh nicht helfen konnten. Ergo kaufe keine alten Löscher. 😁
Ähnliche Themen
Das waren meist die kleinen Flüssiglöscher on Neuruppin, da ist mit der Zeit der Druck entwichen. Das passiert mit den neuen nicht. Da hast du eine Druckanzeige dran. Von den alten DDR Löschern hab ich auch noch welche da.
Löscher mit Druckanzeiger sind Dauerdrucklöscher und die sind eher nicht zu empfehlen (außer CO2, der ist immer dauerdruck).
Die Aufladelöscher haben eine Druckpatrone, die beim ersten Druck auf den Auslöser den Behälter unter Druck setzen.
Wenn man sowas dann betätigt nachdem der Druckbehälter 20 Jahre im feuchten Keller vor sich hin gerostet ist, dann kann hätten die Gesichter evtl. anders ausgehehen. 😉
Gruß Metalhead