Feuerlöscher Löschdecke für den Fall der Fälle...
Hallo zusammen,
Führt jemand von euch eine Löschdecke oder einenFeuerlöscher im Fahrzeug mit?
Mir ist ein OPEL Insignia OPC abgebrannt, daher möchte ich nun mein neues Fahrzeug mit etwas mehr sicherheit austatten. Hat jemand erfahrung mit Löschdecken oder Feuerlöschern?
Taugen diese über Amazohn angebotenen artikel etwa?
hätte mich für folgende entschieden:
Löschdecke
Feuerlöscher
Habt ihr Erfahrung damit?
edit by Johnes, MT-Moderation - Werbelinks entfernt!
Beste Antwort im Thema
Ich hab seit einiger Zeit einen 6kg Pulverlöscher, dazu ein Satz schwere Leder-Schweißer-Handschuhe, ein Brecheisen, ein paar Meter Seil & ne Axt im Kofferraum liegen... aber nur für den Fall um ggf. als Ersthelfer nicht zusehen zu müssen wie Personen verbrennen.
Und richtig! Ein brennendes Fahrzeug verläßt man, sucht sich engegen der gerade herschenden Windrichtung ein gemütliches Plätzchen um zuzugucken, wie sich die Karre in Rauch auflöst bis die -ohne jede Eile- gerufene Feuerwehr dem Spektakel ein Ende setzt.
Ich stand vor einigen Jahren wegen einem auf dem Standstreifen abrennenden LKW im Stau -werd ich nie vergessen, A9 bei Denkendorf. Der brennende LKW wäre eigentlich nicht das Problem gewesen... richtig scheiße war die Sache, weil der Fahrer selbst einen Löschversuch unternommen hat und am Ende tot auf dem Standstreifen lag - erstickt am giftigen Rauch von der Ladung, irgendwelche Gummimatten, wie man über CB-Funk erfuhr.
Damals hab ich mir geschworen -war damals selbst mitm LKW unterwegs- wenn die Zugmaschine brennt steige ich mit der immer mit den wichtigsten Papieren -Fahrzeugpapiere, Ausweispapiere, Ladepapiere / Frachtbriefe, etc.- bereitliegenden Mappe unterm Arm aus und machs wie oben schon beschrieben.
Einzig bei einem brennenden Auflieger -meist gehts hinten bei den Achsen los, wegen heiß gelaufener Bremsen oder Reifen- hätte ich ggf. die Sattelkupplung gezogen und die Zugmaschine rausgefahren. Notfalls, wenns schnell gehen müßte auch nur mit runtergerissenem roten Luftanschluß (= Trailerbremse wird ausgelöst) & ohne die Stützen zum Absatteln runterzudrehen... dann fliegt der Trailer halt die 30cm und haut mit den Stützen maximal 2 Löcher in den Asphalt.
35 Antworten
Dann sollte die Kuscheldecke besser aus reiner Schafswolle sein, die Wolle brennt und schmilzt nicht.
Ist aber recht teuer so ne Wolldecke, macht gegenüber einer Löschdecke keinen Sinn 😁
Zitat:
@spacechild schrieb am 27. Juni 2017 um 19:15:08 Uhr:
Dann sollte die Kuscheldecke besser aus reiner Schafswolle sein, die Wolle brennt und schmilzt nicht. [...]
Baumwolle geht auch.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 27. Juni 2017 um 21:36:40 Uhr:
Nein, Baumwolle brennt.
Ja sicher, bei längerer Feuereinwirkung, aber einen in Flammen stehenden Menschen kann man sie dennoch überwerfen. Baumwolle brennt sich auch nicht in die Haut ein (im Gegensatz zu brennenden Chemiefasern).
Ähnliche Themen
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 27. Juni 2017 um 15:07:56 Uhr:
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 27. Juni 2017 um 15:03:21 Uhr:
Warum eigentlich?
Weil das so definiert ist....
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 27. Juni 2017 um 15:07:56 Uhr:
Zitat:
Als Brand gilt ein Feuer mit Flammenbildung,..... Nicht als Brand gelten Schmor- und Sengschäden.
Und Schmor- und Sengschäden sind nicht durch eine KFZ-Versicherung abgedeckt? Schaden ist Schaden?
Vermutlich zu einfach gedacht ...
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 27. Juni 2017 um 21:55:03 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 27. Juni 2017 um 21:36:40 Uhr:
Nein, Baumwolle brennt.
Ja sicher, bei längerer Feuereinwirkung, aber einen in Flammen stehenden Menschen kann man sie dennoch überwerfen. Baumwolle brennt sich auch nicht in die Haut ein (im Gegensatz zu brennenden Chemiefasern).
Da hast du recht.