Feuerlöscher im Auto

Hallo,

eine Frage: Wer von euch führt alles einen Feuerlöscher im Auto mit sich?

Ich habe immer einen dabei und erachte dies auch für sehr wichtig.

65 Antworten

was meint ihr alle mit "rettungsweg"? ihr könnt euch keinen tunnel mit nem fs in ne feurwand schießen! ihr könnt versuchen das feuer enzudämmen, aber wenn ein auto im innenraum brennt, pellt sich euch die haut vom körper wenn ihr näher als 2m rangeht, und auf diese entfernung nützt kein fs was.... ein fs nützt nur was, wenn ein entstehungsbrand vorhanden ist, aber wenn sich das feuer in den innenraum durchgefressen hat.... finger weg (egal ob noch jemand drinn ist), auf abstand gehen, den nachfolgenden verkehrs warnen und auf die feuerwehr warten!

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


im Sharan einen 20KG-Löscher im Ladeabteil.

Wo gibts den 20kg Löscher ???

im LKW-Zubehör

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


im LKW-Zubehör

Aber nicht in Deutschland und nicht genormt oder?

Ähnliche Themen

Ein Feuerlöscher im Pkw sehe ich schon als wichtig an. Aber dann bitte mindestens einen 6kg Pulverlöscher. Mit den 1 oder 2kg Löschern kannste wirklich nur einen Entstehungsbrand löschen. Mit 6 oder mehr Kilo kann man zumindest eine ganze Zeitlang dafür sorgen das sich ein Brand nicht in den Innenraum ausbreiten kann.

Zitat:

Aber nicht in Deutschland und nicht genormt oder?

doch, den hab ich über einen befreundeten Fuhrunternehmer bestellt. Das ist der gleiche den die an allen Trucks dran haben.

Der sieht im Prinzip aus wie so einer den man sich in den Hauseingang hängen kann nur das er noch Aufnahmen für den Spezialhalter hat.

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


 

doch, den hab ich über einen befreundeten Fuhrunternehmer bestellt. Das ist der gleiche den die an allen Trucks dran haben.

Der sieht im Prinzip aus wie so einer den man sich in den Hauseingang hängen kann nur das er noch Aufnahmen für den Spezialhalter hat.

Dann ist es ein 12 Kg Pulverlöscher der im betriebsbereitem Zustand max. 20kg wiegen darf

Einen 20kg Pulverlöscher gibt es nicht.

Zitat:

Ein Feuerlöscher im Pkw sehe ich schon als wichtig an. Aber dann bitte mindestens einen 6kg Pulverlöscher. Mit den 1 oder 2kg Löschern kannste wirklich nur einen Entstehungsbrand löschen. Mit 6 oder mehr Kilo kann man zumindest eine ganze Zeitlang dafür sorgen das sich ein Brand nicht in den Innenraum ausbreiten kann.

soweit richtig, ABER es gibt genug zeitgenossen, die 6kg auf einmal "verpulvern" und dann keine reserve mehr haben, und wenn du einen 6kg hats und damit das feuer in chach halten willst, dann lieber alles auf einmal und weg vom kfz, auf die feuerwehr warten und in dieser zeit bzw. vorher die unfallstelle absichern...

Wenn ich meinen 6 kg Löscher abblase dann ist die Feuerwehr schon da

Ist schon ne gute Sache so ein Feuerlöscher, hab selber einen 1kg Feuerlöscher ... jedoch hab ich mir bei der Brandschutzschulung sagen lassen das der auch nur einen kleinen Enstehungsbrand löschen kann ... wenns nen bisi mehr brennt machste nix mehr.

Zitat:

nur einen kleinen Enstehungsbrand löschen kann ... wenns nen bisi mehr brennt machste nix mehr

dann nützt auch kein 12kg löscher mehr....ein fs dient ja hautsächlich dazu, den brand zu verringern bzw. mehr zeit zu schaffen....und wenns "richtig" brennt, dann ists eh nur noch was für die feuerwehr....

so wars auch gemeint 😁😁😁

aba das nen 12 kg Ding dann auch nix mehr kann hätte ich net gedacht

das kann schonwas aber ein laie verballert so ein teil, auch ohne was zu treffen... nen motorraumbrand, den bekommste schon gelöscht, aber ein auto in vollbrand, das schaffste nicht mit einem....und das wäre auch dann für nen "privatmann" zu gefählich...

"wir" hatten heute morgen wieder nen schönen einsatz auf der bab...ein lkw stand genau auf dem höschsten punkt einer kuppe...sein motor hatte gebrannt und die flammen schlugen aus dem auspuff...der fahrer hat den "entstehungsbrand" mit nem feuerlöscher gelöscht, sodass "wir" nur noch das heiße metall zu kühlen brauchten...der lkw war mit 33.000l heizöl/diesel beladen.. 😉 dieses wäre bei nem vollbrand des lkw's zu beiden seiten der kuppe runtergelaufen (je seite knapp 400m bis es wieder "gerade" wird) und außerdem über die entwässerung der autobahn in einen weiher... dieser einsatz hats mal wieder gezeigt, wie sinnvoll feuerlöscher sein können...

Hier hat jemand von Reifenbrand geschrieben. Habe danach gegoogelt und mehrere Faelle gefunden, meistens von LKWs. Weiss jemand, warum das passieren kann? Sind Unterdruck, Ueberladung, Geschwindigkeit und Alter im Spiel? Wuerde mich sehr interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen