Feuchtigkeit

VW Passat B5/3B

hallo zusammen,

Vor Kurzem musste ich leider feststellen, dass der Fußraum /hinten-rechts/ voller Regen-Wasser ist. Fenster waren immer oben🙂 die Dichtungen sind auch ok. Schiebedach hat es auch nicht, so dass die Ablaufschläuche nicht in Frage kommen. Hat einer von euch eine Idee, was die Ursache für sein kann?
Wie bekomme ich den Innenraum trocken, ?? Ohne den Teppich ausbauen zu müssen??

Gruß
Dudek

22 Antworten

Tja, ...nun....während der Fahrt, sieht die Sache anders aus. es wird wieder Nass. Werde mir jetzt mal die Tür von innen anschauen. Mal sehen, ob die Dichtungen ok sind....

hallo

einmal im jahr sollte man die batterie ausbauen und die ablauflöcher für das regenwasser reinigen. dabei lässt sich auch gut die ausgebaute batterie mit dest. wasser nachfüllen und bei zimmertemperatur mit einem ladegerät volladen. geschadet hat die reinigung der ablauflöcher in deinem fall sicher nichts aber bei dir ist das problem wohl an den türen und den türdichtungen zu suchen. eventuell ist auch deine türe verzogen und die türdichtung liegt nicht mehr gut an.

gruss

hb2000

ich hab grad mit meiner werkstatt gesprochen (hab das gleiche problem):

3 möglichkeiten:

- dichtung des pollenfilters
- ablauf der klimaanage (soll sich im beifahrerfußraum befinden???)
- türdichtung hinter der verkleidung (nicht billig...)

ich werd da mal hinfahren...

Hallo,

wie gesagt lag es bei mir an den Dichtungen (SEAT LEON), das war aber billig. Es mußten keinen neuen rein, sondern mußten nur neu abgedichtet (Silikon o.ä.) werden. War nen Appell und nen Ei.
Peter

Hallo,

ich habe auch das Problem. BIsher wurde an meinem Auto (Passat Variant 1.8 T, Bj. 9/98 86 Tkm) die Abfusslöcher an den Türen kontrolliert, das Gehäuse des Pollenfilters festgeklebt und eine Türdichtung unter der Verkleidung abgedichtet. Nichts hat geholfen. Der Fussraum hinten rechts (hinter dem Beifahrersitz) wird nach wie vor nass. Was kann sonst noch die Ursache sein? Ich bitte euch um Hilfe. Klimaanlage schließe ich aus, weil es im Auto auschließlich bei Regen Nass wird. Also wenn es nicht regnet und die Klimaanlage läuft, habe ich kein Wassereinbruch beobachtet. Arbeitet hier keiner beim Freundlichen, der irgendwie auf Anhieb die verdächtigen oder häufig vorkommenden Stellen aufzählen kann?

Hallo zusammen,

Endlich, Ursache gefunden!!
hat etwas gedauert, aber nun...
Die Tür ist dicht und zwar vorne wie hinten.
Das Wasser kommt von vorne, und hat sich an der tiefsten Stelle gesammelt. Laut meiner Werkstatt, war die Dichtung unter dem Pollen-Filter defekt. Inzwischen wurde der ganze Teppich ausgebaut, damit das richtig trocknet.
Nun, danke euch für die Tipps...

Gruß
Dudek74

Hallo nidek2004,
hast du dir schon mal die innere Dichtung in der Tür angeschaut??

hallo Dudek74,

die innere Dichtung auf der Beifahrerseite ist kontrolliert und angeblich abgedichtet worden. Die hintere Tür, die ich anfangs unter Verdacht hatte, kam für die Mechaniker nicht in frage, weil sie bei ihrer beobachtung unter Wasserschlauch nichts beobachten konnten. Aber ich werde demnächst alle Türen mal selber kontrollieren. Danke für dein Vorschlag noch mal.

Hi,
eine gute methode um vorhandene feuchtigkeit
aus dem innenraum zu bekommen ist katzenstreu,
aus meinen käfer zeiten, da drang das spritzwasser über die
heizung/ wärmetauscher am auspuff, immer ein.
am besten das klumpstreu auf die feuchten stellen streuen und zwei tage später einfach
an der tankstelle absaugen, den rest einfach mit `nem
besen abbürsten,

vorher natürlich die ursache beseitigen ;-))

tom

Deine Antwort