Feuchtigkeit (Nässe) im Auto

VW Golf 1 (17, 155)

moin

Also da mein Auto 2 mal am Tag richtig schön kalt und warm wird (fahren und dann stehen lassen...) is bei mir drin richtig feucht. An der Frontscheibe is sogar schon richtiges Wasser, dass auch gefriert. kann das an den etwas kaputten Türinnenverkleidungen liegen?? (was kosten die dinger bei VW neu) oder wo kommt sonst so viel Feuchtigkeit her?? bekomm den scheiß einfach nich raus!!!

greetz

42 Antworten

Kannste machen. Ist ja ein neuer oder ?
Wenn nicht könnte es passieren, dass sich irgentwann mal heißes wasser über deine Füße ergießt da die Bypässe einen eventuellen überdruck regulieren

denk eher an einen gebrauchten, is doch sooo teuer.

ich hab echt keine Ahnung was ich machen soll, bypass, ja/nein. usw.

kann mich einfach nicht entscheiden.

schmeiß die ventile raus hab bei mir die "ursache" auch darin gefunden, dass die ventile sofort dicht machten bie ein wenig druck. wärmetauscher OK ganze amaturebrett-arbeit umsosnt :-))
aber dafür hab ich jetzt eins aus leder drinne net mehr plastik (wozu sich so ein umbau alles eignet)

und ich denke mal der fall des platzen ?? naja wem ist das schonmal passiert?

wie groß sind die chancen bei einem 17jahre alten jetta/Golf?

EDIT: der WT wurde zusammen mit dem einbau der ventile ersetzt! (damals)

ok, danke. ich weis aber gar nicht 100%ig, ob die Ventile bei mir drin sind.

häng nochmal ein genaueres pic dran, vieleicht sieht man's ja da.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kampfgolf


ok, danke. ich weis aber gar nicht 100%ig, ob die Ventile bei mir drin sind.

häng nochmal ein genaueres pic dran, vieleicht sieht man's ja da.

die ventiele sitzen ind en beiden dickeren schläuchen die zum innenraum gehen dort sind zwei ca 5cm lange graue metallische dinger din die mit einem kleinen schlauch miteinander verbunden sind

die dann raus machen und falls der schlauch net mehr lang genug ist bis zu spritzwand mit einem stückchen kupferrohr oder ähnlichem verlängern

bie mir reichte die orgianl länge aber noch aus

Zitat:

Original geschrieben von Kampfgolf


ok, danke. ich weis aber gar nicht 100%ig, ob die Ventile bei mir drin sind.

häng nochmal ein genaueres pic dran, vieleicht sieht man's ja da.

In Deinem Falle sind sie also nicht drin.

alles klar, dan steht ja dem Umbau nix mehr im Weg.

thx thx thx

Wie gesagt nur mit den Gebrauchten Wärmetauschen würde ich aufpassen, wenn du pech hast erwischt du einen von denen, die nicht stabil genug waren, wegen denen die Bypassventile überhaupt erst eingebaut wurden. Und dann könnte es passieren, dass der den Druck nichr aushällt und sich kochendes Wasser über deine Füße ergießt.

Also würde ich dir zu nem neuen raten. Da du ja wie es scheint keine Bypassventile hast.
Wenn die beiden dicken Kühlschlauche nicht irgendwo mit nem kleinen verbunden sind haste keine

sind die Bypassventile dann nachträglich montiert worden oder wie?

Ja da gabs mal so Rückrufaktion.
Die Wärmetauscher sind undicht geworden, aufgrund des Kühlwasserdrucks.
Da im schlimmsten Fall dann das heiße Kühlwasser durch die Lüftung in den Inneraum laufen konnte, hat VW hallt diese Ventile eingebaut.
Wenn du mich fragst nur so ne Notlösung.
Die hätten besser die Wärmetauscher gegen stabile tauschen sollen, als ne neue Schwachstelle einzubauen. Denn die Bypässe gehen gerne mal kaputt und dann wird die Heizung nicht mehr warm, weil das Wasser dann am WT vorbeigeleitet wird.

ab welchem baujahr ist den der WT ok??? bzw. braucht man keine Bypassventile???

Zitat:

Original geschrieben von Kampfgolf


ab welchem baujahr ist den der WT ok??? bzw. braucht man keine Bypassventile???

Mahlzeit!

Der WT ist o.k. wenn Du ihn neu kaufst, die Bypässe
brauchst Du dann nicht mehr.

ciao, Jockel

wollt eigentlich wissen, wenn ich ihn gebraucht kaufen würde, ab welchem Bj. die Dinger ok sind. Müsste ja ab '90...'91....'92... sein oder?

nicht das ich wieder eine defekten kauf.

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen