Feuchtigkeit - Klimatronic?

Opel Vectra C

Ein großer Teil des Fußraums im Fahrerbereich in meinem Vectra C ist sehr sehr feucht. Gleichzeitig treten am Dachhimmel (an der DWS) immer wieder Tropfen auf, die auf die Schaltkonsole tropfen. Bei dem Wagen wurde mehrmals die Frontscheibe gewechselt. Ich bin der Meinung, dass es an einer Undichtigkeit liegt. Der FOH spekuliert, dass es an der Klimatronic liegt. Nächste Woche Mittwoch habe ich einen Termin aber ich werd noch verrückt bei dem Gedanken, dass irgend eine teure Reperatur der Klimaanlage auf mich zukommen könnte. Hat jmd. ähnliche Erfahrungen?

16 Antworten

Das liegt ausschließlich an einer unsachgemäß verbauten Frontscheibe.........kenne das Problem von meinem Omega.....da kam das Wasser aus dem Rückspiegel .

Das muß der Händler kostenlos für Dich Nachbessern.....

mfg

Omega-OPA

Ich habe mal ein Foto von den Tropfen an den Sensoren der Diebstahlwarnanlage gemacht

Richtig. Wegen der Klimatronik wird kein Wasser vom Dachhimmel tropfen. Das lässt eindeutig auf massiv eintretendes Wasser von Aussen schliessen...nicht auf Kondenswasser der Klima...zumal dieses höchstens im Motorraum rausläuft. Nicht aber oberhalb des Cockpits!

Schön wärs wenn er es nachbessern würde. Aber das ist so ein älterer Herr, der behauptet er habe schon so viel Erfahrung, dass er sich sicher ist es sei die Klimatronic. Ich kann es mir auch nicht recht vorstellen,,

Ähnliche Themen

Servus!

Nachdem Du ja schon selbst gemerkt hast, dass Dein OH ein Stümper ist, mach doch einfach folgendes:

Er soll Dir SCHRIFTLICH bestätigen, dass die auftretende Feuchtigkeit ein Problem der Klimaanlage ist und kein Folgedefekt seiner unsachgemässen Arbeit im Bereich WSS. Dieses Schriftstück würde ich per Fax an Opel schicken mit dem Hinweis auf umgehende Stellungnahme, da Du Dich nicht weiter verars.... lassen willst und nach Ablauf von ... Tagen zu einem KFZ-Gutachter gehen wirst. Kostenübernahme natürlich durch Opel, da Dir von einem anderen FOH bereits bestätigt wurde, dass das Wasser von der WSS kommt.

Vielleicht bringt das etwas Leben in die Sache, und in Zukunft natürlich einen sehr großen Bogen um den von Dir beschriebenen OH mitsamt seinen Filialen machen.

Grüsse Andy

1.) Falsch eingebaute Scheibe
2.) Stimme Andy zu, schriftlich geben lassen und mit Opel direkt in Verbindung setzen. Dann schnellstens zu einem anderen FOH fahren und beseitigen lassen.
Mit jeder Minute die Du wartest, läuft Dir das Auto voll mit Wasser.

Wenn du dir wirklich so unsicher bist und bescheid wissen willst, Tip: nimm ne Gieskanne mit wasser und entleere sie Vorsichtig über die Dichtungsbreiche der Scheibe (hast du evtl.ein schiebedach?) dazu bietet es sich an wenn noch jemand im Fahrzeug sitz der bescheid gibts wenns anfängt zu tropfen 😉

Und schau das du das Auto trocken bekommst sonst gammelt das grad im Fußbereich so vor sich hin

ups weil ich gerade erst das Bild gesehen habe und vorher fragte ob du schiebedach hast, da könnte es evtl sein das der entwässungsschlauch nicht so entwässert wie er soll. dann selbes prozedere mit ner Gieskann schauen obs richtig abläuft, aber ganz vorsichtig bei geöffneten Dach.

Ein Schiebedach habe ich nicht. Und zu dem Test: Ich habe bereits mit einer dieser SB-Waschanlagen voll auf die Scheibendichtungen draufgehalten. UND NIX...das ist ja das was ich auch nicht verstehe!

Das Problem wird der fehlende Druck durch den nicht vorhandenen Fahrtwind sein. Wann tritt das Problem denn besonders stark auf? Ich tippe, wenn Du bei Regenwetter schneller als 30 fährst...

Das Problem trat bisher sehr unregelmässig auf. Mal bei Fahrtwind und Regen. Und mal nach 8 Stunden Stillstand auf einem Parkplatz bei Dauerregen. Aber einen Zusammenhang mit angeschalteter Klima und abgeschalteter habe ich nicht feststellen können. Aber es kam auch mal vor, dass sich 2 Wochen gar nix zeigte.

Der FOH weis schon bescheid: Falls sich da ein Pilz gebildet hat oder andere Folgeschäden, dann ist er voll verantwortlich. Vorrausgesetzt es ist die WSS.

Zitat:

Original geschrieben von WeLL


Ein Schiebedach habe ich nicht. Und zu dem Test: Ich habe bereits mit einer dieser SB-Waschanlagen voll auf die Scheibendichtungen draufgehalten. UND NIX...das ist ja das was ich auch nicht verstehe!

So Testet man das auch nicht !!!

Es wird von Innen nach Außen geblasen mit maximal 3 bar Luftdruck .

Die Düse wird Innen an der Klebnaht vorbeigeführt .

Meistens sind die Scheiben im Bereich der Armlänge .....unten und oben......also da wo der Monteur gerade noch so hin kommt ......Undicht !! Weniger an den Seitenrändern .....obwohl es auch schon vorgekommen ist .

Die Überlappung der Klebung ist damit gemeint 🙂

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von WeLL


Das Problem trat bisher sehr unregelmässig auf. Mal bei Fahrtwind und Regen. Und mal nach 8 Stunden Stillstand auf einem Parkplatz bei Dauerregen. Aber einen Zusammenhang mit angeschalteter Klima und abgeschalteter habe ich nicht feststellen können. Aber es kam auch mal vor, dass sich 2 Wochen gar nix zeigte.

Das Deckt sich mit meinen Erfahrungen !!

Mußte damals in Braunschweig wegen Steinschlag meine Scheibe tauschen lassen.....ein LKW hatte Weserkies verloren.

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


So Testet man das auch nicht !!!

Es wird von Innen nach Außen geblasen mit maximal 3 bar Luftdruck .

Die Düse wird Innen an der Klebnaht vorbeigeführt .

Meistens sind die Scheiben im Bereich der Armlänge .....unten und oben......also da wo der Monteur gerade noch so hin kommt ......Undicht !! Weniger an den Seitenrändern .....obwohl es auch schon vorgekommen ist .

Die Überlappung der Klebung ist damit gemeint 🙂

mfg

Omega-OPA

na vom Opa kann man immernoch dazulernen, thxs 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen