Feuchtigkeit im Innenraum
Hallo,
mein Passat 35i Variant (Bj 1989) ist wohl leider nicht ganz dicht :-(
Unter der Fußmatte vor der Rückbank (Beifahrerseite) ist es doch ziemlich feucht.
Daraufhin habe ich dort mal den Teppich hochgenommen und darunter ist es richtig naß.
Hat jemand eine Idee bzw. gibt es weithin bekannte Stellen, an denen ich anfangen sollte zu suchen?
Türdichtungen oder so etwas?
Danke
J.
16 Antworten
hi!
was hast du den für ein Passat??
Check deinen Kühlwasserstand um auszuschliessen dass es doch von da herkommt.
Bei den Kotflügeln (ca. auf Höhe der Seitenblinker) sind Abwasserschläuche die vom Dach kommen müssten. Kann sein, dass einer von denen sich in die Ecke (Rahmen - Kotflügel) verkeilt hat und die Wand voll siffte .
schau doch mal in Deinen Wasserkasten, ob beim Gebläse und auf der anderen Seite die Ablauflöcher frei sind. Wahrscheinlich mußt Du die Abdeckung wegmachen um besser hinzusehen.
Wenn sich Laub oder dergleichen darin befindet alles komplett entfernen.
Wenn du Kühlwasser im Fußraum hast, ist dir der Wärmetauscher verreckt.
gruss und gute fahrt
dani
Hi,
es ist ein Variant 35i, Baujahr 89, 66kw (Motor RP), keine Extras :-) also kein Servo, keine Klimaanlage o.ä.
Auf welchem Weg käme denn Kühlwasser in den Innenraum?
Ich werde den Stand nachher mal prüfen.
Diese Ablaufschläuche, sehe ich die durch die geöffnete Motorhaube oder wie komme ich da ran?
Danke
J.
Weitere Details
So, habe mal ein bißchen die Lage vor Ort betrachtet: Kühlwasser könnte in der Tat ein wenig verlorengegangen sein. Aber festlegen möchte ich mich da nicht.
Wie könnte ich denn die Diagnose "Wärmetauscher" überprüfen?
Zwei Dinge noch, die mir sowieso schon aufgefallen waren, die vielleicht mit diesem Thema zu tun haben:
1. Ich habe noch nie ein Auto gesehen, dessen Innenraum Heizung derart schnell (max. 10 Sekunden dann is' knackig warm!!) so _heiß_ wird.
2. Ich kann mich auch nicht an ein Auto erinnern, dessen Motor auch schon nach nur kurzer Benutzung durch die Motorhaube hindurch derart Wärme abstrahlt.
Besten Dank für alle Tips
J.
also da du ja keine klima hast, müsste das wasser fast vonaussen her eingedrungen sein....
ob du die wasserschläuche sehen kannst, weiss ich nicht, da ich ein 94er passat vr6 habe.
sind die ablauflöcher frei? ich habe da immer ein haufen grün-müll drin!
gruss dani
Hallo,
ach, haben nur die Klima-Modelle einen Wärmetauscher? Von den Symptomen her würde es ja doch ziemlich exakt passen...
Die Wasserfangkästen habe ich gereinigt, da war aber auch nich viel drin. Muß ich noch mit einem langen Gegenstand die Ablauflöcher nach tiefer sitzenden Verstopfungen ertasten?
J.
PS. Hatte halt auch in den letzten Tagen zum ersten Mal die Heizung an, danach war's auch im ganzen Wagen feucht (Heckscheibe z.b. von innen beschlagen, Sitze klamm) und das Kühlwasser hat evtl. ein wenig abgenommen.
Hey...
hab das bei meinem 35i auch...
Also bei mir ist ist die hintere rechte sitzhalterung vom Fahrersitz durchgerostet... Und dadurch kommt wasser rein... Haste das denn immer oder nur wenn die Strassen Nass sind? Musste mal drauf achten...
Gruss Alex...
Hi,
den Wettereinfluß konnte ich noch nicht ausmachen. Dafür habe ich jetzt mal vorhin den Teppich hochgenommen, aber außer nassen Füssen nichts auffälliges feststellen können.
Muß ich wohl auf den nächsten Regen warten :-(
Grüße
j
Naja, wie gesagt bei mir ist der original sitz rausgebrochen und hat dann irgendwie ein rostloch verursacht...
Hab das von nem kollegen machen lassen...
Jetzt ist auf jeden fall nicht mehr feucht... egal was der gemacht hat :-)
Gruss Alex...
Das Wasser kann entweder an der Frontscheibenabdichtung an der A-Säule hereinlaufen, oder durch die Heizkanäle. An der A-Säule müsste dann etwas durchgerostet oder nicht abgedichtet sein, dann läuft das Wasser am Sicherungskasten vorbei und dann auf den Teppich. Bei den Heizkanälen kann es sein, dass er Wasser zieht, das sich z.B. im Wasserkasten gesammelt hat! Abläufe müssen frei sein!
hallo!
also für mich klingt das schon fast nach geplatzem (bzw undichdem) wärmetauscher!
ich hatte das nämlich selber auch! (Habe den geplatzen wt schon ausgebaut und werde den neuen in den nächsten tagen einbauen)!
ist es nur wasser unter deiner fussmatte oder könnte es auch mit frostschutz (->kühlerwasser) sein?
ps: wt haben auch die ohne klima! der wt tauscht die wärme (wie der name schon sagt) vom kühlwasser um und erhitzt damit die luft bei aufgedrehter heizung
Hallo,
hmm, WT ist Mords-Arbeit, oder?
Kann ich den überhaupt selber prüfen? Sieht man es ihm an, wenn er undicht ist? Muß ich ihn dazu komplett ausbauen oder kann ich in eingebautem Zustand schon was erkennen?
Ob Kühlmittel mit drin ist, kann ich ehrlich gesagt nicht genau sagen, das Wasser war ja in den Teppich bzw. diesen Dämmstoff eingezogen und stand nicht als Lache im Fußraum. Gestunken hats schon ein wenig, aber das tut ja auch normales Wasser, wenn man es ein paar Tage in (Dämm-)Stoff stehen läßt und es dann schön warm wird...
Danke
J.
Hallo,
am Wochenende habe ich das Problem noch mal tiefer untersucht und wurde bei den Türfolien auf der Beifahrerseite fündig: die waren teilweise und ganz abgegangen und damit stand für mich eigentlich die Ursache fest. Alles abgedichtet und wieder zugemacht, vor allem den ganzen Fußraum (Teppiche etc) wieder zusammengefuddelt und gut.
Danach bin ich ca. 350km gefahren und stelle heute morgen fest, daß der Fußraum wieder naß ist. Da es dieses Wochenende ja nun wirklich keinen einzigen Tropfen Regen gegeben hat, ist es wohl wirklich der Wärmetauscher, was? Gibts noch alternativen?
Könnte ich den erstmal kurzschließen, zur Diagnose? Wenn ja, wie?
Danke für eure Hilfe
J.
ja du kannst den wärmetauscher schon im kühlkreislauf "auslassen" indem du die beiden schläuche für kühlwasser überbrückst! dann hast du halt keine heizung mehr jetzt wo es bald wieder kälter wird!
also ich würde ihn tauschen!
falls du doch eine brücke einbaust, die mit den gelben pfeilen markierten schläuche (hoffe es ist auf dem bild zu erkennen) miteinander verbinden!
Danke!
Hi Motorschaden1,
danke für die Beschreibung, ich hatte die zwei Schläuche zwar schon im Verdacht, aber eine echte Bestätigung ist natürlich noch besser!
Danke für das Bild!
Ich wollte jetzt den WT mal überbrücken, damit ich ihn als Fehlerquelle identifizieren oder ausschließen kann. Wäre ärgerlich (die ganze Arbeit...) das Teil zu wechseln und dann ist er gar nicht kaputt! :-)
Danke
J