Feuchtigkeit im Innenraum! : Opel Astra G :(

Opel Astra G

Hallo Motortalkgemeinde

Ich habe seit 1 Woche das Problem mit der Feuchtigkeit im Innenraum. Am Anfang war es nur die Frontscheibe die beschlagen war, jetzt sind die Seitenscheiben davon ebenfalls betroffen. Die Umluft bzw der Umluftschalter ist in Ordnung. Durch die Kälte ist es jetzt sogar so schlimm das ich von innen auch kratzen muss. Ich habe heute mal den Innenfilter gewechselt da der alte sehr dreckig war, siehe Foto im Anhang. Was ich ebenfalls festgestellt habe ist. das der Gummi an der Frontscheibe auf Höhe der Scheibenwischer, nicht richtig dran sitzt. Kann es auch daran liegen das Feuchtigkeit eintritt ? Und wenn ja, würde ein kleiner Silikonfilm da Abhilfe schaffen ? Ich bin dringend auf eure Hilfe angewiesen. 🙁

Beste Antwort im Thema

hallo

hatte ich letzten winter auch, darauf hab ich meinen innenraumfilter rausgemschmissen der war total zu und nass, was die scheiben beschlagen lies.

bei mir waren auch feuchte tannennadeln im gebläseschacht hab alles rausgesaugt und seitdem ist ruhe.

klar im schlimmsten fall könnte auch deine scheibe nicht richtig abdecken.

an den türscheiben sitzen unter der türpappe auch dichtfolienen die feuchtigkeit in den innenraum eindringen lassen können.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wenn dein Auto so feucht ist, musst du deine Air Dry auch alle paar Wochen raus nehmen und auf der Heizung trocknen lassen... der ist auch irgendwann gesättigt. Entferne auch das Wasser auf den Gummimatten.
Beachte auch wenn sich Tau bzw. Wasser/Eis an der Scheibe befindet, läuft es auch gerne, gerade bei der Heck-/Frontscheibe, hinter die Verkleidung.

Habe mir vor kurzem auch einen Astra G zugelegt. Auch ich hatte das Problem, dass alle Scheiben ständig beschlagen sind und nur mit Hilfe der Klimaanlage wieder klar wurden. Bei ausgeschalteter Lüftung hatte ich zunächst Ruhe. Die Heckscheibe war sogar teilweise innen mit Wasser bedeckt. Habe einige Foren durchstöbert und habe eine gute Information gefunden, die ich ausprobiert und umgesetzt habe. Jetzt ist Ruhe und ich habe keine beschlagenen Scheiben mehr.
Der Motor von der Umluft war ohne Funktion. Das heisst, dass die Luft aus der Lüftung nur im Innenraum zerkuliert und keine frische Luft von aussen ins Auto kommt. Wenn man mit nassen Schuhen oder Kleidung einsteigt, dann verbreitet die Feuchtigkeit sich halt im Auto und lässt die Scheiben beschlagen.
Da ich die Umluftfunktion sowieso nicht nutze, habe ich einfach das Gestänge ausgehängt, die Klappe am Umlüfter geschlossen und mit Panzerband zugeklebt. Die erst Fahrt bei nasskaltem Wetter brachte mir ein breites Grinsen ins Gesicht weil ich endlich wieder klare Sicht hatte !

Oder einfach Umluftsystem intandsetzen!
Murks geht natürlich auch!

Braucht doch kein Mensch. Meine Klappe war auch gebrochen. Hab ich auf "Dauerauf" fixiert und gut ist.

Ähnliche Themen

Ich brauch die schon!
Hab ich schon mal geschrieben!
Wohne am Land und fahre öfters an einem Schweinezuchtbetrieb vorbei!
1km vor dem Betrieb wird auf Umluft gestellt, so bleibt der Mief draußen!
Und was mein Auto hat soll auch funktionieren!
Wer braucht eine Klimaanlage, ein Radio; eine Servolenkung usw..!
Aber jeder wie er meint. Und ich muß zum Glück keine teure Werkstatt beauftragen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen