Feuchtigkeit im Innenraum! : Opel Astra G :(
Hallo Motortalkgemeinde
Ich habe seit 1 Woche das Problem mit der Feuchtigkeit im Innenraum. Am Anfang war es nur die Frontscheibe die beschlagen war, jetzt sind die Seitenscheiben davon ebenfalls betroffen. Die Umluft bzw der Umluftschalter ist in Ordnung. Durch die Kälte ist es jetzt sogar so schlimm das ich von innen auch kratzen muss. Ich habe heute mal den Innenfilter gewechselt da der alte sehr dreckig war, siehe Foto im Anhang. Was ich ebenfalls festgestellt habe ist. das der Gummi an der Frontscheibe auf Höhe der Scheibenwischer, nicht richtig dran sitzt. Kann es auch daran liegen das Feuchtigkeit eintritt ? Und wenn ja, würde ein kleiner Silikonfilm da Abhilfe schaffen ? Ich bin dringend auf eure Hilfe angewiesen. 🙁
Beste Antwort im Thema
hallo
hatte ich letzten winter auch, darauf hab ich meinen innenraumfilter rausgemschmissen der war total zu und nass, was die scheiben beschlagen lies.
bei mir waren auch feuchte tannennadeln im gebläseschacht hab alles rausgesaugt und seitdem ist ruhe.
klar im schlimmsten fall könnte auch deine scheibe nicht richtig abdecken.
an den türscheiben sitzen unter der türpappe auch dichtfolienen die feuchtigkeit in den innenraum eindringen lassen können.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1a2b3c
Ich vermute nur mal, die Frontscheibe ist undicht.Das läuft dann hinter dem Amaturenbrett runter.
wenn es so wäre , dann müsste sich das Wasser aber trotzdem irgendwann im Fußraum sammeln oder ?
Beschlagene Scheiben bei Regen oder bei Kälte sind normal - je mehr Leute im Auto sitzen umso stärker. Früher hat man dagegen angeheizt und wenigstens die Frontscheibe und die Seitenscheibe frei gekriegt. Heutzutage schaltet man ab 4 Grad Plus die Klima ein - wirkt sofort weil sich die Feuchtigkeit am kalten Verdampfer niederschlägt. Klima einige Kilometer vor dem Ziel ausschalten damit das Kondenswasser der Klima ablaufen kann. Umluftschaltung nicht verwenden. Wagen in der trockenen Garage oder Tiefgarage mit leicht geöffneten Fenstern parken.
Wenn die Scheiben innen gefroren sind muss ich den Motor zwei Minuten laufen lassen und Kratzen - mit eingeschalteter Heckscheibenheizung, Lüftung und Scheinwerfern. Schnee und Eis von den Scheiben selbstverständlich vorher entfernen - weil die Wärme zum Schmelzen von den Scheiben geholt wird und die sofort wieder beschlagen.
Wenn das Wasser unter dem Teppich läuft merkt man das nicht gleich.
Ware zu bezweifeln das nach 2Minuten der Motor auch nur annähernd warme Luft für die Heizung liefern kann 😉
So
Ich war jetzt nochmal unten am Auto. Alle Türdichtungen sind dicht, Kofferraum ebenfalls dicht und trocken. der komplette Fußraum ebenfalls trocken. Jetzt komme ich wieder auf den Gummi an der Frontscheibe zurück,der unterhalb der Scheibenwischer liegt. der hebt sich links und rechts von der Scheibe ab. Unter dem Gummi ist es feucht. Ungefähr 2mm steht er von der Frontscheibe weg. Zu dem kommt das ebenfalls an der Frontscheibe an den Seiten etwas weißes zu sehen ist,dort aber liegt der Gummi komischerweise an.
Kann es nun sein das es doch an dem Gummi der unterhalb der Scheibenwischer ist liegt ?
Ähnliche Themen
Der Gummi ist nur eine Abgeckung, auch ohne die sollte es nicht Innen nass werden.Der Kleber ist unter dem schwarzen Rand der Scheibe.
Bei mir beschlagen die auch an den Seiten etwas. Werde demnächst mal den Innenraumfilter machen. Aber wenn ein wenig angeheizt ist, geht es. Also von innen kratzen musste ich bis jetzt nicht.
Aber ich nenne den Astra auch gerne das kleine U-Boot. Entweder ein Vorschaltgerät geht auf Tauchstation oder die Scheiben beschlagen recht schnell. Man muss ihn einfach mögen 😉
cheerio
Wenn wirklich alle Fußräume trocken sind, scheint er ja bei Regen dicht zu sein. Also kommt nur etwas Feuchtigkeit rein. VIelleicht hilft es, wenn du die Karre mal ein paar Tage mit Zeitung auslegst, ist natürlich nur vorübergehend. Und im Winter vorm Abstellen das ganze Auto noch einmal kräftig durchlüften.
Ich habe jetzt erst mal, ein alten Haushaltstrick ausprobiert bzw ich probiere es noch aus.
Ich habe in einen alten Socken Katzenstreu getan und auf das Armaturenbrett gelegt.Soll ja angeblich die Feuchtigkeit aus dem Auto ziehen.
Neue Erkenntnisse zur Feuchtigkeit.
Ich habe heute festgestellt das auf den Türgummis sich Eis gebildet hat ,bzw das die oberen Gummis die Tür zum ankleben bzw einfrieren gebracht haben.Also müsste ja rein theoretisch die oberen Gummis die Feuchtigkeit ins Auto lassen ? Oder ? So das sich dann die Feuchtigkeit auf den eigentlichen Türgummis absetzt und gefriert ? Und ich dadurch innen kratzen muss.
Ist das die Fahrerseite??
Und meiner ist jetzt auch feucht drin, durch den Schnee den man an den Schuhen hatt, deshalb nehm ich die Fußmatten raus und lass die in der Waschküche trocknen.
Zitat:
Original geschrieben von Marc 22
Ist das die Fahrerseite??Und meiner ist jetzt auch feucht drin, durch den Schnee den man an den Schuhen hatt, deshalb nehm ich die Fußmatten raus und lass die in der Waschküche trocknen.
Fahrer und Beifahrer Seite, alle Türen kleben bzw vereisen. Ich habe Gummifußmatten drin, daran sollte es nicht liegen.
Die Lösung für das angesprochene Problem ist bei mir jetzt diese hier, nach langen suchen wurde ich umfangreich über dieses Produkt beraten und kann es nur empfehlen.Lest es euch am besten mal selber durch und entscheidet. 13 € zu investieren finde ich auf jeden Fall besser als komplett neue Dichtungen machen zu lassen und dann eventuell das Problem immer noch nicht behoben ist.
Wieder Feuchtigkeit im Auto, ich dachte erst durch den Sack Air Dry wäre es Geschichte aber nein war es dann wohl doch nicht. Die Feuchtigkeit trat jetzt richtig bei starken Regen auf,das Auto stand ein paar Tage und ich merkte sofort das der Air Dry total nass ist. Natürlich lässt auch das mir keine Ruhe.
Umluft klappe funktioniert,Fußraum trocken. Klima funktioniert nicht da der Kondensator undicht ist.Innenraumfilter habe ich auch gewechselt.
was könnte es letztendlich noch sein?
100prozentig ist die umluftklappe fest!mußt mal den hanschukasten rausnehmen und die klappe kontrollieren!war bei mir auch fest.brauchst nur auhängen und das beschlagen hört auf