Feuchte Stelle am Boden? Was kann das sein?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Miteinander,

ich mache mir gerade große Sorgen um mein Auto.
Als ich heute abend aus der Arbeit gefahren bin, habe ich eine ca. 40cm im Durchmesser große Lache am Boden endeckt. Die Stelle ist in etwa bei den Hinterreifen.
Als ich Zuhause ankam, musst ich im Hof dasselbe entecken.
Die Flüssigkeit riecht nach nichts, ist farblos bis leicht dunkel, wie dreckiges Wasser und die Konsistenz ist leicht ölig.
Das Differential ist meines erachtens nach völlig trocken.
Bei den Hinterreifen sind Plastikabdeckungen, von denen die linke feucht ist (wie im Bild, nur andere Seite).

Wäre sehr dankbar für Tipps, was das sein kann!

Im Anhang habe ich ein Bild von dem Teil, das Feucht ist.
Allerdings ist das nicht mein Auto, sondern ein anderes Bild, und die markierte Stelle ist im Bild rechts (war besser zu erkennen), bei mir ist das Teil links feucht

C 230 Kompressor, Bj 98, 230000km, Schalter

Danke gleichmal und schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Also die Bremsleitung auf der linken Seite war dort durchgerostet, wo sie von einer Halterung verdeckt wird, und somit konnte der TÜV vor 2 Monaten dies scheinbar auch nicht entdecken.
Vom Materielen Aufwand her wohl kein Problem, allerdings musst zum reparieren der linke Hinterreifen und noch etwas mehr (keine Ahnung was genau) abmontiert werden, sodass es doch mit relativ viel Aufwand verbunden war.

Allgemein hat mein Auto den letzten Winter nicht besonders gut verkraftet, wie ich mir sagen lassen musste. Alles relativ rostig geworden, unterm Auto.

Danke und Tschüss

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich werde ja auch auf nächstem Wege in die Werkstatt fahren!

Aber ist es nicht so, dass das Bremssystem bei einem PKW redundant ausgelegt sein muss, soll heißen: Auch wenn ein Bremsschlauch reist, darf nicht die ganze Bremsanlage versagen, sonder maximal die Bremse für zwei Reifen?
So habe ich es hier http://de.wikipedia.org/wiki/Bremse_%28Kraftfahrzeug%29 gelesen!

Würde meiner Meinung nach auch Sinn machen, da ja nicht jeder immer den Boden auf Flecken absucht, und die Bremse nicht so einfach ausfallen darf.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Sie geht dann hinten links und vorne rechts nicht mehr. Da die, soweit ich weiß, diagonal je einen Kreis bilden.

Ist nicht richtig!

Im W/S 202 ist nicht das Diagonal-Zweikreisbremssystem (vor allem bei Frontantrieben weit verbreitet) verbaut, sondern das sogenannte "schwarz/weiss-System" bzw."TT-System"(ein System für die Vorderachse und ein System für die Hinterachse).

Gruß
Dieter

Danke, wieder was gelernt.

Zitat:

Ist nicht richtig!
Im W/S 202 ist nicht das Diagonal-Zweikreisbremssystem (vor allem bei Frontantrieben weit verbreitet) verbaut, sondern das sogenannte "schwarz/weiss-System" bzw."TT-System"(ein System für die Vorderachse und ein System für die Hinterachse).

Gruß
Dieter

Bedeutet dass dann, dass im Zweifelsfall nur noch die Bremswirkung an der Vorderreifen eintritt?

Ähnliche Themen

Ja. Eben nicht diagonal, sondern es geht nur noch vorne. Aber warst du jetzt mal in der Werkstatt, ist ja schon fast 12 Uhr.

Morning... bisschen später... aber: Normalerweise tropft die Bremse nicht im Stand.. nur unter Druck (also beim bremsen..😁)
Beim Kombi hätte ich hinten links gleich Niveau-Regulierung gesagt.... bei der Limo..?? Hast du NR??

Gruß

Ich kann erst heute Nachmittag in die Werkstatt!
Aber ob er jetzt ein paar Stunden mehr oder weniger rumsteht ist ja auch egal!
Ich gebe Bescheid, wenn ich dann genau weiß was es war und woran es lag!

Wird allerdings bis Montag daueren, habe vorher wahrscheinlich keinen Internetzugriff mehr!

Danke nochmal allen Lösungssuchern!

Also die Bremsleitung auf der linken Seite war dort durchgerostet, wo sie von einer Halterung verdeckt wird, und somit konnte der TÜV vor 2 Monaten dies scheinbar auch nicht entdecken.
Vom Materielen Aufwand her wohl kein Problem, allerdings musst zum reparieren der linke Hinterreifen und noch etwas mehr (keine Ahnung was genau) abmontiert werden, sodass es doch mit relativ viel Aufwand verbunden war.

Allgemein hat mein Auto den letzten Winter nicht besonders gut verkraftet, wie ich mir sagen lassen musste. Alles relativ rostig geworden, unterm Auto.

Danke und Tschüss

Deine Antwort
Ähnliche Themen