Feuchte Stelle am Boden? Was kann das sein?
Hallo Miteinander,
ich mache mir gerade große Sorgen um mein Auto.
Als ich heute abend aus der Arbeit gefahren bin, habe ich eine ca. 40cm im Durchmesser große Lache am Boden endeckt. Die Stelle ist in etwa bei den Hinterreifen.
Als ich Zuhause ankam, musst ich im Hof dasselbe entecken.
Die Flüssigkeit riecht nach nichts, ist farblos bis leicht dunkel, wie dreckiges Wasser und die Konsistenz ist leicht ölig.
Das Differential ist meines erachtens nach völlig trocken.
Bei den Hinterreifen sind Plastikabdeckungen, von denen die linke feucht ist (wie im Bild, nur andere Seite).
Wäre sehr dankbar für Tipps, was das sein kann!
Im Anhang habe ich ein Bild von dem Teil, das Feucht ist.
Allerdings ist das nicht mein Auto, sondern ein anderes Bild, und die markierte Stelle ist im Bild rechts (war besser zu erkennen), bei mir ist das Teil links feucht
C 230 Kompressor, Bj 98, 230000km, Schalter
Danke gleichmal und schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Also die Bremsleitung auf der linken Seite war dort durchgerostet, wo sie von einer Halterung verdeckt wird, und somit konnte der TÜV vor 2 Monaten dies scheinbar auch nicht entdecken.
Vom Materielen Aufwand her wohl kein Problem, allerdings musst zum reparieren der linke Hinterreifen und noch etwas mehr (keine Ahnung was genau) abmontiert werden, sodass es doch mit relativ viel Aufwand verbunden war.
Allgemein hat mein Auto den letzten Winter nicht besonders gut verkraftet, wie ich mir sagen lassen musste. Alles relativ rostig geworden, unterm Auto.
Danke und Tschüss
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Wie sieht der Bremsflüssigkeitsstand aus?
Als ich das letzt mal nachgesehen habe sah er noch gut aus, muss ich nachher direkt mal schauen!
Hat Bremsflüssigkeit keinen Charakteristischen Geruch?
Habe heute allerdings keine Veränderte Bremsleistung feststellen können!
Nö, also mir ist nix bewusst, außer, dass sie leicht ölig ist und nahezu geruchslos.
Was anderes kann ich mir an der Stelle nicht vorstellen. Benzin wäre nicht ölig und stark riechend. Nen Diesel hast du nicht.
Das trifft auf jeden Fall zu, also die Beschreibung der Fl.
Ich muss morgen noch ca. 160km fahren, bevor ich was unternehmen kann,
ist das möglich, wenns denn Bremsflüssigkeit wäre?
Ähnliche Themen
Nein, ist nicht möglich. Dein erster Weg morgen ist die Werkstatt. Tut mir Leid, das zu sagen. Lässt sich sonst nicht vermeiden.
Fällt denn das Pedal langsam durch, wenn du konstant drauf drückst?
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Nein, ist nicht möglich. Dein erster Weg morgen ist die Werkstatt. Tut mir Leid, das zu sagen. Lässt sich sonst nicht vermeiden.Fällt denn das Pedal langsam durch, wenn du konstant drauf drückst?
Nein, bis jetzt noch nicht!
Trotzdem. Wenn du mit höchster Wahrscheinlichkeit Bremsflüssigkeit verlierst - geregnet hat es nicht zufällig? - muss das schnell behoben werden. Da nimmt sich der Meister sicherlich sofort Zeit. Falls es wirklich was anders ist, kannst du ja erstmal fahren. Aber nimm es nicht auf die leichte Schulter, damit ist nicht zu spaßen.
Jede vernünftige Werke macht gegen 7:30 Uhr oder früher auf, und die schauen da schnell mal mit ner Tasse Kaffe in der Hand nach.
Habe jetzt gerade mal geschaut, als die Bremse hat den gleichen gegendruck wie immer, und der lässt auch bei langem drücken nicht nach!
Bremsflüssigkeitsstand ist allerding niedrig!
Danke gleichmal für die Hilfe
Nochmal ne Frage zur Theorie:
Wenn hinten links der Bremsschlauch kaputt ist, geht dann nur dort die Bremse nicht oder versagt sie dann auf einmal überall?
Sie geht dann hinten links und vorne rechts nicht mehr. Da die, soweit ich weiß, diagonal je einen Kreis bilden.
Okay, Danke nochmal!
hab mir jetzt grad mit nem kumpel 2 dosen bremsflüssigkeit an der tanke geholt und mit einer Randvoll gemacht, jetzt guck ich morgen mal wie volls in der früh noch ist.
Nur um Dich noch ein wenig zu beruhigen. Ein niedriger Stand bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter kann auch auf ziemlich dünne Bremsbelege hinweisen. Wenn die Bremsanlage dicht sein sollte, ist dies die nächste zu überprüfende Position sein.
Ansonsten sind, meine ich, die hinteren Achslager auch ölgefüllt.
Zitat:
Original geschrieben von stahlschwein
Nur um Dich noch ein wenig zu beruhigen. Ein niedriger Stand bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter kann auch auf ziemlich dünne Bremsbelege hinweisen. Wenn die Bremsanlage dicht sein sollte, ist dies die nächste zu überprüfende Position sein.Ansonsten sind, meine ich, die hinteren Achslager auch ölgefüllt.
Habe erst vor drei Wochen neue Beläge drauf gemacht.
Aber danke für den Tipp
Ich hatte mit nen Audi das gleiche Problem, lustigerweise war das 1 Woche nach Zuteilung der TÜV-Plakette. Eine Bremsleitung war schon so marode, dass diese bei einer Testbremsung auf der Grube komplett abgerissen ist. Gemerkt habe ich es nur an der fehlenden Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter. Ich hatte damals keine Garage, sonst wäre mir es sicher früher aufgefallen, ein kurzer Check des Garagenbodens auf Flecken nach dem Herausfahren des Autos gehört schon nämlich zu meinem täglichen Check vor der Abfahrt.
Mit Nachfüllen der Bremsflüssigkeit ist es nicht getan, Du solltest umgehend feststellen lassen ob die Bremsleitungen noch in Ordnung sind.
Mit einem Motor im Notlauf kann man noch ne Weile fahren, bei Verdacht auf einen Defekt der Bremsanlage ist sofortiger Handlungsbedarf angesagt.