ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Fettkappe vs. Alufelge

Fettkappe vs. Alufelge

Themenstarteram 26. März 2008 um 9:23

Hi,

ich hab mir neue 18"alus für den sommer bestellt. diese sind vor ein paar tagen beim händler angekommen. so jetzt war ich gestern da um noch ein paar dinge zu vermessen da ich eine eigene radnabenabdeckung fräsen werde. so weit so gut. dann haben wir aber noch die felgen auf einer seite des wagens montiert um zu schauen wie viel luft ich noch hinter der abdeckung habe. hinten haben die felgen ohne probs draufgepasst aber vorne kam das böse erwachen. ich bekomme vorne die felge nicht drauf ohne die fettkappe abzumontieren. das äußere loch wo die nabenabdeckung oder das emblem normallerweise draufkommt ist ca. 2mm zu eng! die nabenbohrung usw. passt ohne probs. was soll ich machen? kann ich die fettkappe weglassen? die alusfelge ist ja im prinzip dann die kappe?! oder gibt es andere kappen die einen geringeren durchmesser haben? ich bin grad ziemlich ratlos, hoffe mir kann jemand weiterhelfen...

 

das schwarze ist die nabenabdeckung/emblem und das rote ist das minimal zu kleine loch:

Beste Antwort im Thema

Du solltest auf keinen Fall ohne Nabenabdeckung fahren. Wenn Du das Lager mit der Felge abdichten willst, mußt Du bei jeder Radmontage den Anlageflansch mit Dichtmittel abdichten, da ansonsten Wasser in die Lager eindringen kann. Ich finde soetwas unpraktikabel und grob fahrlässig. Ein gut gekapseltes Radlager ist genauso wichtig wie eine funktionierende Bremse.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 27. März 2008 um 10:40

lösung mit angepasster kappe:

Wenn du dir kappen aus dem Vollen drehen willst, so kann ich dir von Aluminium nur abraten.

Da diese Kappen ja recht warm werden und Alu und Gusstahl unterschiedliche

Ausdehnungskoefizienten besitzen, ist eine dauerhaft Lageposition auf der Nabe ehr fragwürdig.

Wenn du dir schon die Arbeit einer Neuanfertigung machen möchtest, so würde ich diese Teile aus Stahl oder VA Herstellen.

Vergiss dann aber nicht die Demontagesicke mit Anzudrehen sonst bekommst Du die Teile nachher nicht mehr herunter.

Das Verformen auf der Drehmaschine Funktioniert 100 % Du solltest nur die Kappe im Aufspannbereich mit einer Welle Ausfüllen damit das Teil sicher in der Maschine verbleibt.

Und wenn das Teil sich nicht sofort verformt einfach erwärmen, auch wenn der Meister aus der Hose fährt.

Grüße

Klaus

am 9. Juni 2009 um 21:05

Hallo,

das ist ein altes leidiges Thema bei den meisten Mercedes VA Nabenkappen.

Gelöst wurde das schon seit langem von der Fa. MB Design (etabeta Deutschland Räder Hersteller).

Diese Nabenkappe löst die Probleme bei den meisten Rädern, die im Bereich des Felgendeckels/Nabenkappe das Problem haben das es zu kanpp wird.

Zur Mercedes Fettkappe von MB Design - eta beta

 

Auszug aus der Beschreibung

Zitat:

Bei einigen Mercedes Modellreihen können an der Vorderachse durch die sehr lange Nabe Freigängigkeitsprobleme entstehen. Im Bereich des Felgen Deckels steht die Nabe zu weit über und der Durchmesser ist zu groß. Mit unserem speziell auf unsere Räder abgestimmten Deckel wird dieses Problem behoben. Die Zuordnung und Notwendigkeit fragen Sie bitte über das Kontaktformular an.

Zitat:

Original geschrieben von mbdesign

Hallo,

das ist ein altes leidiges Thema bei den meisten Mercedes VA Nabenkappen.

Gelöst wurde das schon seit langem von der Fa. MB Design (etabeta Deutschland Räder Hersteller).

Diese Nabenkappe löst die Probleme bei den meisten Rädern, die im Bereich des Felgendeckels/Nabenkappe das Problem haben das es zu kanpp wird.

Zur Mercedes Fettkappe von MB Design - eta beta

 

Auszug aus der Beschreibung

Zitat:

Original geschrieben von mbdesign

Zitat:

Bei einigen Mercedes Modellreihen können an der Vorderachse durch die sehr lange Nabe Freigängigkeitsprobleme entstehen. Im Bereich des Felgen Deckels steht die Nabe zu weit über und der Durchmesser ist zu groß. Mit unserem speziell auf unsere Räder abgestimmten Deckel wird dieses Problem behoben. Die Zuordnung und Notwendigkeit fragen Sie bitte über das Kontaktformular an.

:confused:

Diese Kappe sieht ja aus wie eine Kunststoffkappe ! ?

am 11. Juni 2009 um 19:23

:-) Das ist eine 3D Zeichnung.

Die Kappe ist aus Stahblech wie die Originale und wird auch vom gleichen Hersteller wie das Original gefertigt!

Zitat:

Original geschrieben von mbdesign

:-) Das ist eine 3D Zeichnung.

Die Kappe ist aus Stahblech wie die Originale und wird auch vom gleichen Hersteller wie das Original gefertigt!

Okay,

da meistens Bilder und keine Ausdrucke von Volumenkörpern eines CAD Programms abgedruckt werden, habe ich den Eindruck gewonnen, das es sich um eine Kunststoffkappe handelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen