Fette Boxen in GFJ einbauen - Vorschläge?

Ford Fiesta Mk1

Da ich bald vom Escort zum Fiesta GFJ wechseln werde, muß die Musikanlage demnächst umziehen. Aber meine Bassbox (s. Foto) bringe ich nicht in das fahrende Handschuhfach (Fiesta) rein.

http://s7.simpleupload.de/img.php?file=91a8d7c28e.jpg&pid=

Hat jemand ein gutes Konzept? Bessere Türenboxen? Die sollten dann aber schon den Verstärker aushalten, 2x120 Sinus. Oder doch wieder gegen die Rückbank schrauben, hatte ich im FBD schon mal.

Bin gespannt auf eure Ideen.

Gruß, Ralf

21 Antworten

Vorne gehört ein ordentliches 2 Wege System rein.

Triaxe vorne braucht kein Mensch. 😁

das ist ja nicht das problem oder??
lachhh
wäre ja ein leichts spiel wie zb

Auffällig an den SOUNDSTREAM TRC 2-Wege Kompo-Systemen sind die 38 mm großen Silk-Dome Hochtöner. Diese übergroßen Gewebehochtöner mit Neodym Antrieb erlauben eine sehr tiefe Ankoppelung des Hochtonbereichs und sorgen so für eine ausgeglichene Stimmenwiedergabe. Der Pegel der Hochtöner ist über die mitgelieferte 18dB Frequenzweiche optimal einstellbar. Die in zwei Einbaugrößen erhältlichen Kits sind im aktuellen Outfit mit TARANTULA-Grilles aufgebaut. Im Kickbassbereich arbeiten Mid-Woofer mit Alu-Gusskörben, hochwertigen Poly-Cotton-Spidern sowie großen, hochbelastbaren 1,25“ (32mm) Schwingspulen.

FEATURES
• Schwere Aluminium-Gusskorb-Konstruktion
• Verchromte ventilierte Polplatten
• CONEX-Spider
• Butyl-Gummisicke
• 1,5” Silk-Dome-Hochtöner mit Neodym-Magnet
• 18 dB Frequenzweiche mit Hochtonschutz

TRC.5
5.25" (13 cm) 2-Wege-System,
110 Watt RMS, 4 Ohm, 12 oz Magnet
Frequenzgang: 85 Hz - 20 kHz, 91 dB
Einbautiefe: 54 mm, Einbauöffnung: 120 mm
UVP/EUR 279,00

TRC.6
6.5" (16 cm) 2-Wege-System,
150 Watt RMS, 4 Ohm, 13 oz Magnet
Frequenzgang: 72 Hz - 20 kHz, 92 dB
Einbautiefe: 62 mm, Einbauöffnung: 144 m

aber ich denke wenn er die 4 5X7 er in die türe macht und die subs hinten rein dann ist das mega genug
du weist man(n) kann auch ein soundcar machen *fg*

nur eine frage des preises

mit denen 4 + ne 5 kanal lil ist er bei 295 inkl versand!

und dann fängt die nexte frage an
was für ausgänge hat der radio?
hat er vorverstärkerausgang?

Sag mal bekommst du von Soundstream Provision? 😁

Spass beiseite. Ich bin der Meinung, dass vorne schon ein vernünftiges Kompo System rein soll. Kompo deshalb, weil man da den Hochtöner viel besser auf sich ausrichten kann. Klanglich nützt es meist nicht viel, wenn der Hochton aus der Tür kommt und am Ohr vorbeispielt.

Ich hab selber genug Koaxe in meinen alten Autos drin gehabt. Überzeugen konnte keins. Hinten als Rearfill mags ok sein (wenn mans den unbedingt braucht).

Und nur weil vorne HT und TMT getrennt laufen ist das ganze ja noch lange kein "Soundcar". 😁

PS: Die Systeme von Powerbass bekommt man hier und da für 80,00 Euro, und die sind klanglich JEDEM Koax bis mindestens 150,00 Euro überlegen. Einziger Nachteil beim Kompo ist halt der höhrere Einbauaufwand- zugegeben...

mmhhh das ist zwar günstig aber klanglich nem soundstream deutlich unterlegen!
:-)

nein ich habe nichts davon zu deiner frage ob ich provi bekomme
aber soundstream gibt es schon über 20 jahre und sie sind eins der führenden in den usa!
wenn du dir mal ein geiles system im auto von denen angehört hast dann weist du was ich sage *fg*

gruß
rolf

wie gesagt vorne dann dein tarantula system
hinten trantula 5X7
damit es zum system passt
und dann ein 5 kanal je nach geldbörse ab 175 die lil wounder

oder für 650 ne referenze

REF880.5 NEU!
4 x 70/120 + 1 x 200/400 Watt RMS an 4/2 Ohm
2 x 240 + 1 x 400 Watt RMS an 4 Ohm gebrückt
Abmessungen: 250x54x525 mm
UVP/EUR 749,00

und wenn man kann *fg*dann D'ARTAGNAN für nen tausender und man hat ne 6 kanal *gg*

D'ARTAGNAN
• individuelle Pegelregler
• automatische Impedanzanpassung
• 3 x Highpassfilter 12 dB 50-200 Hz (CH 1-5)
• 1 x Lowpassfilter 24 dB 40-220 Hz (CH 6)
• Hawkins Bass-Control (CH 6)
• Subsonics Filter 13-30 Hz (CH 6)
• Phase-Shift 0-180° (CH 6)

5 x 65 + 1 x 200 Watt RMS / 4 Ohm
5 x 100 + 1 x 400 Watt RMS / 2 Ohm
268 x 62 x 482 mm
UVP/EUR 1179,00

Ähnliche Themen

Das soll jetzt gar net prollig sein (EHRLICH nicht!) aber in meiner Signatur siehst du was ich verbaut hab.

Ich kenne mich also doch mit der Materie aus, mehr will ich gar net damit sagen. 😁 Bis vor kurem hatte ich auch noch nen 12W6V2-D4 drin, von daher weis ich was gut klingt. 😁

Soundstream, Hifonics etc. ist bei weitem nicht mehr das, was sie mal waren. Damals, als die Teile noch von bzw. mit Steven Mantz (der sagt dir ja denke mal was) gefertigt wurden war das noch Qulität.

Heute neigen die leider auch dazu, die Produktion nach Fernost zu verlagern. Und daren leidet die Qualität doch ziemelich. Klar, es sind immer nur hier und da gute Sachen dabei. Keine Frage. Nur sind das dann die Oberklasseprodukte die preislich den Mitbewerbern WEIT unterlegen sind, obwohl sie nicht mehr können.

Übrigens, 5 oder 6 Käneler können nix. Wenn ich nicht wirklich auf Geld gucken muss, verbaue ich für den Sub ne eigene Stufe und fürs Front- (und eventuell auch Hecksystem) ne eigene.

Das allein hat schon den Vorteil von mehreren (getrennten) Netzteilen. Ausserdem haben die bezahlberen 5 und 6 Kanäler eh nicht genug Dampf auf dem Subkanal.

ja klar alles ne frage des geldes!
*g*
hab ja gesagt wie man viel geld ausgeben kann *gg*

aber zur info soundstream baut immer noch alle teile in den usa!

gruß
rolf

puma_king hat völlig recht,deine komponenten sind die arbeit nicht wert.

das frontsystem ist das was den klang schafft,wenn das nicht stimmt,stimmt ueberhaupt NIX.

du kannst wirklich bei allem sparen,nur nicht am frontsys...
nen angenehmen bass wirft der schäbigste 12 zöller,aber angenehme mitten und höhen bringen dir nur gute systemlautsprecher (mal ganz ab vom kickbass)

mit anlage wird nich viel gehen,der fofi kraum is halt ziemlich eng geschneidert.

ich habe nen 12 zöller ,eine 2 und eine 4 kanal endstufe unter gebracht,dazu noch ein 1.2f powercap.
da is wirklich nurnoch platz fuer das warndreieck ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen