Feststellung Nockenwelle A + B

Mercedes C-Klasse W203

Servus,
ich fahre seit 12 Jahren einen C350 w203, bisher ohne nennenswerte Probleme. Jetzt meldet sich die gelbe Motorwarnleuchte und mein Diagnosegerät zeigt mir zwei Fehler. Beide betreffen die Nockenwelle. " Fehlstellung Nockenwelle A und B". Ich kann den Fehler löschen und dann x km fahren ohne gelbe Motorwarnleuchte. Wenn ich in aber dann aus und wieder an mache dauert es nur Sekunden und der selbe Fehler ist wieder da
Der Motor läuft ruhig wie immer. Er hat auch volle Leistung. Allerdings hat er mittlerweile knapp 330 000 km runter und braucht etwa 1 Liter Öl auf 3000 km. Im Motorraum reicht es leicht nach verbranntem Öl, was für mich darauf hinweist das er irgendwo Öl verliert. Zu sehen ist aber nichts. Das Auto muss jetzt zum Tüv! Ich bin mir total unsicher ob ich das ganze noch in Ordnung bringen lassen soll oder mich jetzt besser doch mal nach einem anderen Umsehe. Ich häng allerdings sehr an dem Auto. Hatte damals das Glück einen in Schwarz mit 6 Gang Schaltgetriebe zu ergattern. Jetzt gibt's nur noch Automatik

18 Antworten

Der M272 war von einem zu weichen Kettenrad betroffen, anders als der M271. Hierzu muss der Motor raus. Da ist es mit 700€ nicht getan...

Die Werkstatt soll mal die Steuerzeiten prüfen und ggf. ob die Kette gelängt ist, kann ja bei der Laufleistung mal vorkommen. Ventildeckel abnehmen ist nicht viel arbeit, meistens sifft er auch dort raus oder hinten an den Deckeln.

Es wird NICHT die Steuerkette und die verstellen sein. Die sind nur beim M271 problematisch. Der M272 hat das Problem des weichen Kettenrades der Ausgleichswelle. Um die zu tauschen muss der Motor raus, der stirndeckel runter und das Teil getauscht werden.
Da wird es sich im Bereich von 3000€ abspielen.

So ist es, der Klassiker beim M272, verschlissene Ausgleichwelle. Nur durch die Rückseite hinter dem Getriebeflansch zu erreichen. Heißt min. das Getriebe muss ab.
Es gibt mittlerweile Angebote ab ca 3500€ zB bei Ebay Kleinanzeigen.

Gelbe Motorwarnleuchte und Nockenwellenfehler
Gelbe Motorwarnleuchte und Nockenwellenfehler
V6 M272-Motoren haben nicht nur einen großen Nachteil, nämlich eine Ausgleichswelle oder Zahnstange zwischen den Köpfen. Es kann sich sogar bei 100.000 km abnutzen. Dann erfassen die Sensoren die Nockenwellenposition der Auslassventile der rechten Zylinderreihe in der späten Richtung. Die gelbe Motorleuchte leuchtet auf (natürlich leuchtet sie nicht immer nur bei diesem Fehler und es ist notwendig, Fehler per SD zu lesen). Der Motorbetrieb ändert sich nicht immer auf besondere Weise, er kann in den Notfallmodus wechseln, sondern nach dem Ausschalten und erneuten Schießen für mehrere Kilometer es ist ok Dieser Fehler ist nicht zu unterschätzen, da eine langfristige Reibung der Kette nach einem Zahnstangenständer die Kette brechen und dadurch den Kopf beschädigen kann

https://www.youtube.com/watch?v=wVhlZVZIung

Silnik
Silnik
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen