Feststellbremse zieht nicht an
Guten Morgen zusammen!
Hat jemand schonmal bei einem Q7 die Feststellbremse nachziehen müssen? Bei mir hat diese so gut wie keine Wirkung....
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für die Hilfe und wünsche ein schönes Wochenende!
Lg Rosie
25 Antworten
😉 ich habe es verstanden.... hat sich allerdings mit meinem Text zeitlich überschnitten... schönen Abend.
Sorry an alle. Bei meinem Audi 80 und Coupe (Alles ältere Baujahre) stellte sich die Bremse automatisch nach. Habe gedacht das ein Q7 mit Bjh. 2006 geht das auch. Also Asche auf mein Haupt.
Gruß Alcatracz
Moin Alcatrac.
Der Unterschied liegt hier in der "Betriebsart" der hinteren Bremse. Die Älteren "kleinen" Flitzer hatten 'ne Zeit lang vorne Scheibe hinten Trommel. Egal. Wieviele Fahrzeuge kennst du mit ZWEI Bremssystemen auf EINER Achse?
Gruß
Bernd
SLK R171, Phaeton fällt mir spontan ein...die Q7 Derivate lass ich jetzt mal weg. 😉
Micha
Ähnliche Themen
Ach Micha.
Dann vervollständige bitte:
Wieviel Systeme stellen hierbei die "Parkbremse" automatisch nach?
Gruß
Bernd
Hey Bernd, das 😉 hast Du gesehen?
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 22. Mai 2017 um 19:37:38 Uhr:
Ach Micha.Dann vervollständige bitte:
Wieviel Systeme stellen hierbei die "Parkbremse" automatisch nach?Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
kann mich noch an alte Opel Modelle, und Alpha´s erinnern.
Gruß
Alcatracz
Audi 100 c4
A8 d2
Vw Fast alle Fox Golf und andere ältere Modele
Bei Audi ist Gewinde keil vorm
Das sich auch sich nachstellt
Bei VW einfach ein keil
Der beim spreizen runter fällt
Und somit nachstellt
Wenn mich nicht alles täuscht
Waren das alles Ate Systeme
Moin.
Und die alten Opels und VWs hatten alle ZWEI Systeme auf EINER Achse!!??
Also eine Scheiben/Trommel bzw. eine Betriebs/Parkbremse?
Jedes je gebaute Auto das die Betriebsbremse AUCH als Parkbremse (EIN SYSTEM) nutzt stellt sich automatisch nach.
100% in's schwarze getroffen