Feststellbremse

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,

ich habe mich gerade mit einem Arbeitskollegen unterhalten der meinte das man beim meinem W203 die Feststellbremse unter den Rücksitzen nachstellen kann?
Also eine durchlade Möglichkeit habe ich und kann die Sitze also noch vorne klappen.
Angeblich soll da ein Deckel sein den man abschrauben kann und dann an das Handbremsseil gelangt.
Ist das richtig?

Gruß
Tim

Beste Antwort im Thema

Hallo,
jetzt mal ganz schnell S T O P P

So geht das gar nicht und wer behauptet, dass eine Feststellbremse für gewöhnlich über die Kürzung / Längung der Bremsseile eingestellt widr, ist in meinen Augen absolut fehl an der Bremse.
Die Feststellbremse wird immer am Rad eingestellt. Dazu wird das Fahrzeug, am Besten beideitig ( aber nicht Bedingung) aufgebockt. ( Hinter-) rad abmontieren, Bremssattel abbauen, Bremsscheibe miit integrierter Bremstrommel abnehmen. Den Zustand der Feststellbremsbeläge kontrollieren, gleichfalls alle betriebsrelevanten Teile nach Vorschrift mit Langzeitfett abschmieren ( ohne dabei die Bremsbeläge zu vernichten). Wenn da ALLES ok, dann auf das Sternrad, auf 02.00 Uhr, achten. Daran wird mittels Schraubendreher ( flache Klinge) nach Aufsetzen und sichern der Bremstrommel die Bremse eingestellt.Weil es nach Aufsetzen der Bremstrommel in der Bremse ziemlich dunkel ist und das Stellrad nur erahnt- erfühlt werden kann, nutzen wir eine Stablampe, mit welcher wir das Innere der Bremse erhellen und so durch die Gewindebohrungen der Bremstrommel sehen, wo das Stellrad genau zu finden ist. Durch Bewegen des Sternrades ( rastet an einer Feder) wird das Rad blockiert. Danach wird das Sternrad in entgegengesetzter Richtung um 3- 4 Rastpunkte bewegt und das Rad sollte nun frei laufen. Damit ist die Bremse an diesem Rad korrekt eingestellt. Nach Kontrolle der Bremsbeläge der Scheibenbremse, dem Zustand aller Anbauteile, kann der Zusammenbau in umgekehrter Richtung des Ausbaus beginnen. Dann das Rad auf der anderen Seite bearbeiten.
Die Seile werden m.W. nur in 2 Punkten bearbeitet:
1. zum Austausch / Reparatur
2. bei Längung, sofern ein Austausch noch nicht erforderlich ist.
ansonsten: Finger da weg!
Auf diese Art kannst Du Deine Feststellbremse auch gleich mit verbundenen Augen einstellen. Wenn du nicht weißt, warum die Bremse derzeit ihre Funktion nicht erfüllt, sollte man nicht einfach drauf los schrauben. Der nächste Halt könnte ein Fußgänger sein, gegen den Dein Auto ( geparkt) rollt!
Sorry, wenn ich so drastisch werde, aber ich sehe Tag für Tag die Folgen von " gut gemeint" aber schlecht gemacht. Und die sind fast immer mit hohem Materialschaden oder gar Personenschaden verbunden. Schau Dir bei Youtube mal an, wie eine Handbremse fachgerecht eingestellt wird und kaufe Dir ein anständiges Handbuch. ( nicht: " Jetzt helfe ich mir selbst"😉. Darin wird Manches viel zu ungenau und öfter unvollständig beschrieben. Das Einstellen der Feststellbremse fehlt m.W. darin.

Gruss vom Asphalthoppler

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ja.
Sitzbank nach vorne und den Teppich darunter weg.
In der Mitte ist der Deckel.

Könnte ihr noch den Ringschlüssel Größe angeben wenn bekannt für die Mutter. Danke

Bin mir nicht sicher, aber ich mein 13er Schlüssel

Danke Leute ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Demba schrieb am 30. Mai 2016 um 20:46:03 Uhr:


Könnte ihr noch den Ringschlüssel Größe angeben wenn bekannt für die Mutter. Danke

Bist du sicher, dass du das selbst machen kannst?

Nicht nur darüber wird die Feststellbremse eingestellt!!

Finger weg wenn man keine Ahnung von Bremsen hat.

Habe ein video darüber gesehen und bin überzeugt das ich das hin bekomme denn meine feststellbremse hat keine wirkung mal probieren ob es klappt.

Hi,

das Nachstellen ist einfach. Du muss anschließen dnur kontrollier, ob deine Räder frei drehen. Solltest du ein schleifen hören und einen Widerstand wahrnehmen hast du zu viel nachgestellt.

Hallo,
jetzt mal ganz schnell S T O P P

So geht das gar nicht und wer behauptet, dass eine Feststellbremse für gewöhnlich über die Kürzung / Längung der Bremsseile eingestellt widr, ist in meinen Augen absolut fehl an der Bremse.
Die Feststellbremse wird immer am Rad eingestellt. Dazu wird das Fahrzeug, am Besten beideitig ( aber nicht Bedingung) aufgebockt. ( Hinter-) rad abmontieren, Bremssattel abbauen, Bremsscheibe miit integrierter Bremstrommel abnehmen. Den Zustand der Feststellbremsbeläge kontrollieren, gleichfalls alle betriebsrelevanten Teile nach Vorschrift mit Langzeitfett abschmieren ( ohne dabei die Bremsbeläge zu vernichten). Wenn da ALLES ok, dann auf das Sternrad, auf 02.00 Uhr, achten. Daran wird mittels Schraubendreher ( flache Klinge) nach Aufsetzen und sichern der Bremstrommel die Bremse eingestellt.Weil es nach Aufsetzen der Bremstrommel in der Bremse ziemlich dunkel ist und das Stellrad nur erahnt- erfühlt werden kann, nutzen wir eine Stablampe, mit welcher wir das Innere der Bremse erhellen und so durch die Gewindebohrungen der Bremstrommel sehen, wo das Stellrad genau zu finden ist. Durch Bewegen des Sternrades ( rastet an einer Feder) wird das Rad blockiert. Danach wird das Sternrad in entgegengesetzter Richtung um 3- 4 Rastpunkte bewegt und das Rad sollte nun frei laufen. Damit ist die Bremse an diesem Rad korrekt eingestellt. Nach Kontrolle der Bremsbeläge der Scheibenbremse, dem Zustand aller Anbauteile, kann der Zusammenbau in umgekehrter Richtung des Ausbaus beginnen. Dann das Rad auf der anderen Seite bearbeiten.
Die Seile werden m.W. nur in 2 Punkten bearbeitet:
1. zum Austausch / Reparatur
2. bei Längung, sofern ein Austausch noch nicht erforderlich ist.
ansonsten: Finger da weg!
Auf diese Art kannst Du Deine Feststellbremse auch gleich mit verbundenen Augen einstellen. Wenn du nicht weißt, warum die Bremse derzeit ihre Funktion nicht erfüllt, sollte man nicht einfach drauf los schrauben. Der nächste Halt könnte ein Fußgänger sein, gegen den Dein Auto ( geparkt) rollt!
Sorry, wenn ich so drastisch werde, aber ich sehe Tag für Tag die Folgen von " gut gemeint" aber schlecht gemacht. Und die sind fast immer mit hohem Materialschaden oder gar Personenschaden verbunden. Schau Dir bei Youtube mal an, wie eine Handbremse fachgerecht eingestellt wird und kaufe Dir ein anständiges Handbuch. ( nicht: " Jetzt helfe ich mir selbst"😉. Darin wird Manches viel zu ungenau und öfter unvollständig beschrieben. Das Einstellen der Feststellbremse fehlt m.W. darin.

Gruss vom Asphalthoppler

genau so wie es Asphalthoppler sagt , so ist es
Bilder sin von meinem C350 4Matic

Hallo Leute,
es hat alles super geklappt mit dem nachstellen der Feststellbremse unter der Rückbank.
Beim TÜV hat sie auch schön gleichmäßig gezogen.

Danke nochmal an alle für die schnellen Antworten.

Gruß
Tim

Zitat:

@TimWagner007 schrieb am 3. Juni 2016 um 20:43:46 Uhr:


Hallo Leute,
es hat alles super geklappt mit dem nachstellen der Feststellbremse unter der Rückbank.
Beim TÜV hat sie auch schön gleichmäßig gezogen.

Danke nochmal an alle für die schnellen Antworten.

Gruß
Tim

Aber so wie Du nachgestellt hast ist es falsch, aber mich wundert heutzutage gar nichts mehr, jeder pfuscht an seinem auto rum und dann auch noch an bremsen und lenkung!

i-bose wer sagt das es falsch ist? Du etwa???
Mach du dir mal keine Gedanken ob und wie ich oder andere Leute ihr Auto reparieren....
Denn so falsch wie du sagst kann es nicht sein.
Und außerdem ist das Thema längst erledigt und es bedarf auch keiner antwortet mehr....

Deine Antwort zeigt uns das Du überhaupt keine Ahnung von einer Fahrzeugbremse hast.

Es interessiert mich ob andere an Ihren Fahrzeug rumpfuschen!

Denn solche Leute fahren dann in Unschuldige Strassenverkehrsteilnehmer rein!
Dadurch werden dann oft Unschuldige verletzt oder Sterben,
Nur weil du z.B. Keine Ahnung von Bremsen hast.

Ich hoffe das wir uns nie begegnen werden.

Ähnliche Themen