Feststellbremse nachstellen?
Guten Abend zusammen!
Hab gestern beim Reifenwechseln festgestellt, dass meine Feststellbremse so gut wie gar nicht mehr hält (beim letzten TÜV, letztes Jahr war das scheinbar noch kein Thema). Sprich, wenn ich bergab stehe (der Stellplatz ist recht steil) muss ich fast bis Bodenblech drücken und selbst dann rollt er noch leicht. Ist halt dämlich wenn die ganze Kraft auf die Automatik bzw. den Sperrstift wirkt...
Ist es beim 203er auch noch so, dass die Bremse hinten über eine Stellschraube nachgezogen werden kann? So war das wohl bei meinem Ex 202er und Daddy´s 124er so. Ich meine man sollte die Schraube anziehen bis das Rad sich kaum noch bewegen lässt und dann wieder ein bis zwei Umdrehungen zurück...
Oder gibts explizit beim 203er in dem Bereich bekannte Probleme (und evtl. auch abhilfen)?
Vielen Dank schonmal!
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Ja, an den Rädern einstellen. Ich drücke die Feststellbremse auf die erste Raste und dreh dann mit dem Schraubenzieher an dem Zahnrädchen bis die Bremsbacken anliegen.
Im Anhang eine Anleitung dazu.
29 Antworten
Die Grundeinstellung verändert sich nicht. Es sei denn, Du drehst die Seilspannung so fest nach, dass sich die Beläge schon anlegen...
Zitat:
@pepsixx schrieb am 29. März 2012 um 21:14:06 Uhr:
...
- linkes Stellrad dazu in Fahrtrichtung drehen
- rechtes Stellrad dazu entgegen Fahrtrichtung drehen
...
Die Anleitung ist eigentlich gut, bis auf diesen Hinweis. Bei dem Benz meiner Freundin muss man die Zahnrädchen quer zur Fahrtrichtung drehen, also nach oben oder nach unten. Und mit dem hier eingestellen Video-Link kann ich nichts anfangen, weil ich keinen Sound habe.
Kann mir jemand sagen, wie ich beim (in Fahrtrichtung) linken Hinterrad drehen muss, um die Bremse zu zumachen? Bremse öffnen ist dann klar andersrum und rechte Seite sozusagen spiegelverkehrt.
Danke
Dreh doch einfach bis fest. Dann etwas zurück.
Rechtes Rad von oben nach unten.
Linkes Rad von unten nach oben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PoseidonXL schrieb am 21. Januar 2017 um 22:44:35 Uhr:
Dazu reicht es nur eine Radschraube am hinteren Stahlfelgenrad herauszuschrauben..beidseitig
Guter Tipp...so mach ich es auch..
@W203:
Danke für den Tip: hab's eingestellt bekommen. Jetzt warte ich mal, was der TÜV dazu sagt! Die Bremse grift jetzt deutlich früher, ob die Last aber halbwegs gleich auf beide Räder verteilt ist, muss sich halt noch rausstellen, geht ja nur "Pi-mal-Daumen"...
Das macht der Waage Balken unter der Rückbank schon.
Hallo zusammen,
bei mir muss ich die Feststellbremse bis ganz unten durchdrücken damit sie greift.
Wo und wie genau soll ich jetzt nachstellen, bin etwas verwirrt. Der einfachere Weg am Seil unter dem Rücksitz wie hier?
https://www.youtube.com/watch?v=eSF1WfmQ7I8
Oder zuerst oder nur so?
https://www.youtube.com/watch?v=TVK7eaKn9kI
Danke Euch!
Erstmal würde ich überprüfen ob die Bremsbeläge noch gut sind und dafür muss die Bremsscheibe runter.
Ansonsten wird die Grundeinstellung wie in dem 2. Video gemacht.
Unter der Sitzbank kann man dann den Pedalweg der Feststellbremse einstellen
Alles klar. Danke! Ja Bremsbeläge sind noch gut. Wurde beim Check vor kurzem nochmal bestätigt.
Bitte nicht verwechseln. Hinten gibt es 2verschiedene, Beläge für die Betriebsbremse und separat in der Bremstrommel die für die Handbremse.
Zitat:
@boller69 schrieb am 14. Mai 2018 um 13:48:14 Uhr:
Erstmal würde ich überprüfen ob die Bremsbeläge noch gut sind...
Denke, die Beläge der Feststellbremse werden eher verrotten als verschleißen. 😉
Zitat:
@merolu schrieb am 14. Mai 2018 um 22:21:54 Uhr:
Zitat:
@boller69 schrieb am 14. Mai 2018 um 13:48:14 Uhr:
Erstmal würde ich überprüfen ob die Bremsbeläge noch gut sind...Denke, die Beläge der Feststellbremse werden eher verrotten als verschleißen. 😉
Wo steht da was von verschleißen?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Jeweils eine Radschraube ab.. mit langem Schraubenzieher durchs Loch an der Schnecke einstellen
Was aber nur bei Stahlfelgen funktioniert...