Feststellbremse nachstellen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

habe schon mittels Sufu nachgelesen, wollte es aber nochmals absichern....

Also: ich war am Sa. beim TÜV und dort wurde festgestellt, dass die Feststellbremse erst fest wird, wenn das Pedal im Radkasten ist 🙄 Nachstellen wäre nicht schlecht.
Die Sufu ergab, dass unter der Rücksitzbank ein Deckel abgeschraubt werden muss, dann würde man an den Seilzug kommen.
Die Frage ist nun: stellt man hier für gewöhnlich die FB nach, oder geht das auch und eigentlich anders ?

Gruss
benello

Beste Antwort im Thema

Hallo Ihr, feststellbremshebel mit einer kraft von ca 17kg betätigen. lässt sich dabei der bremshebel um mehr als 5 rasten durchtreten, dann muß die feststellbremse neu eingestellt werden. dazu muß unter der sitzbank die abdeckung hochgeklappt werden-einstellmutter am bremsseilausgleich um etwa 2 bis 3 umdrehungen anziehen. danach müßte die bremse wieder richtig funktionieren

gruß h194w

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo benello, nicht Deckel abschrauben, sondern erst einmal nachsehen ob überhaupt noch Bremsbacken da sind. Wenn ja, dann erst einmal an den Rädern gleichmäßig nachstellen, und dann evtl. die Züge.
Viel Glück

Hi,

können die Bremsbacken überhaupt verschleißen ? Die sind ja nicht für die Betriebsbremse....

Gruss
benello

Hi,

genau die selbe Frage habe ich mir auch schon gestellt weil meine FB najustiert werden müsste. Klar können die Bremsbacken verschleissen wenn man die Bremse nicht vollständig löst und ne Weile so fährt, nur müsste man taub und blind sein um die Warnung des KI zu übersehen/-hören ;-)

Gruss

Hallo Ihr, feststellbremshebel mit einer kraft von ca 17kg betätigen. lässt sich dabei der bremshebel um mehr als 5 rasten durchtreten, dann muß die feststellbremse neu eingestellt werden. dazu muß unter der sitzbank die abdeckung hochgeklappt werden-einstellmutter am bremsseilausgleich um etwa 2 bis 3 umdrehungen anziehen. danach müßte die bremse wieder richtig funktionieren

gruß h194w

Ähnliche Themen

Hallo,

hab da auch mal eine kleine Frage zu!

Habe meinen Wagen ja noch recht neu und als ich das gelesen habe habe ich mich gefragt wie der Benz denn hinten eigentlich Bremmst.

Hat er
1. Eine Trommelbremse für die Feststellbremse und eine Scheibenbremse für die normal Betriebsbremse

oder

2. Nur eine Scheibenbremse über die auch die Feststellbremse arbeitet??

Bei meinen letzten beiden Fahrzeugen war es so das sie das kombinierte System aus Trommel und Scheibenbremse hinten hatten.

Grüßle Seb!

Hallo,

das erstere ist richtig.

Gruss
benello

Zitat:

Original geschrieben von benello


Hallo,

das erstere ist richtig.

Gruss
benello

Hallo,

die Feststellbremse wird immer an den Bremse in der Trommel nachgestellt, die Seilzüge werden dann erst nachgestellt, das ist die Grundeinstellung. Wenn der Pedalweg der Feststellbremse wieder größer wird, wird nur noch an der Bremse selbst nachgestellt!

Gruß
203classic

Zitat:

Original geschrieben von 203classic



Zitat:

Original geschrieben von benello


Hallo,

das erstere ist richtig.

Gruss
benello

Hallo,

die Feststellbremse wird immer an den Bremse in der Trommel nachgestellt, die Seilzüge werden dann erst nachgestellt, das ist die Grundeinstellung. Wenn der Pedalweg der Feststellbremse wieder größer wird, wird nur noch an der Bremse selbst nachgestellt!

Gruß
203classic

das war aber nicht die Frage von sternsinger, sondern wie die hintere Bremse bremst.

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von 203classic


Hallo,

die Feststellbremse wird immer an den Bremse in der Trommel nachgestellt, die Seilzüge werden dann erst nachgestellt, das ist die Grundeinstellung. Wenn der Pedalweg der Feststellbremse wieder größer wird, wird nur noch an der Bremse selbst nachgestellt!

Gruß
203classic

das war aber nicht die Frage von sternsinger, sondern wie die hintere Bremse bremst.

Hallo,

aber Deine frage war es, damit hast du das Thema eröffnet?

Hallo,

also meine Frage ist damit beantwortet.
Und nun weiß ich auch, WENN ich dann hinten die Bremse neu machen muss werde ich sie einstellen lassen. Weil ich habe das einmal bei meinem BMW selbst versucht. War der größte Müll. Hab das nicht richtig hin bekommen. Und ganz so viel hat es dann nachher auch nich gekostet sie einstellen zu lassen. Teuer ist ja nur das ganze Zusammenzubauen und die Teile eben.

Grüßle Seb!

UPS vergessen.

Wollte euch eigentlich noch fix fragen wie lange ihr denn mit einem Satz Beläge und einem Satz Scheiben auf den jeweiligen Achsen auskommt.

Bei meinem BMW war es so das ich nach 30tkm neue Klötze brauchte und die Scheiben nach 60tkm vorne weg waren. Hinten hatten die Klötze auch immer so ca 30tkm gehalten die Scheiben aber ca 90tkm, Beläge der Feststellbremse ca 190tkm.
Kann ich das etwa vergleichen bei dem Mercedes?

Weiß eigentlich was die Verschleißteile der großen Bremse gegenüber der normalen Bremse mehr kosten?

Grüßle Seb!

@sternyodler :-)

ich habe den 230k mit der grossen bremse, bis jetzt 61tkm bremse noch die erste.
es gibt aber leute die schaffen damit nur 15tkm.
kommt halt drauf an wie du fährst.

Dank des Beitrags, hab ich festgestellt, dass bei meinem Wagen einer der beiden Seilzüge ausgehängt war. Wollte deswegen schon fast in die Werkstatt fahren, lol..

Wie das allerdings passieren konnte ist mir ein Rätsel.. Möglich wäre, dass die Bremsbacke durch längergen Stillstand (Winter) auf der entsprechenden Seite angebacken war und das Seil beim lösen nicht zurücklief. Dann könnte es sich irgendwann dur Vibrationen ausgehängt haben.

Wie auch immer, gefunden und Glücklich :-)

PS: war übringens die rechte Seite die sich m.e.n. "anatomisch gesehen" eher zu so etwas neigen würde.

Grüsse Meph

Zitat:

Original geschrieben von h194w


Hallo Ihr, feststellbremshebel mit einer kraft von ca 17kg betätigen. lässt sich dabei der bremshebel um mehr als 5 rasten durchtreten, dann muß die feststellbremse neu eingestellt werden. dazu muß unter der sitzbank die abdeckung hochgeklappt werden-einstellmutter am bremsseilausgleich um etwa 2 bis 3 umdrehungen anziehen. danach müßte die bremse wieder richtig funktionieren

gruß h194w

Die Festellbremse wird nur an den Bremsbacken eingestellt bzw. nachgestellt, die Seilzüge werden nur bei der Grundeinstellung eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen