Feststellbremse nachstellen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

habe schon mittels Sufu nachgelesen, wollte es aber nochmals absichern....

Also: ich war am Sa. beim TÜV und dort wurde festgestellt, dass die Feststellbremse erst fest wird, wenn das Pedal im Radkasten ist 🙄 Nachstellen wäre nicht schlecht.
Die Sufu ergab, dass unter der Rücksitzbank ein Deckel abgeschraubt werden muss, dann würde man an den Seilzug kommen.
Die Frage ist nun: stellt man hier für gewöhnlich die FB nach, oder geht das auch und eigentlich anders ?

Gruss
benello

Beste Antwort im Thema

Hallo Ihr, feststellbremshebel mit einer kraft von ca 17kg betätigen. lässt sich dabei der bremshebel um mehr als 5 rasten durchtreten, dann muß die feststellbremse neu eingestellt werden. dazu muß unter der sitzbank die abdeckung hochgeklappt werden-einstellmutter am bremsseilausgleich um etwa 2 bis 3 umdrehungen anziehen. danach müßte die bremse wieder richtig funktionieren

gruß h194w

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger81


UPS vergessen.

Wollte euch eigentlich noch fix fragen wie lange ihr denn mit einem Satz Beläge und einem Satz Scheiben auf den jeweiligen Achsen auskommt.

Bei meinem BMW war es so das ich nach 30tkm neue Klötze brauchte und die Scheiben nach 60tkm vorne weg waren. Hinten hatten die Klötze auch immer so ca 30tkm gehalten die Scheiben aber ca 90tkm, Beläge der Feststellbremse ca 190tkm.
Kann ich das etwa vergleichen bei dem Mercedes?

Weiß eigentlich was die Verschleißteile der großen Bremse gegenüber der normalen Bremse mehr kosten?

Grüßle Seb!

Hallo!

Habe immer noch die ersten Beläge und Scheiben drauf, km-Leistung siehe unten. Bei meinem vorherigen Fzg. (Skoda Octi) haben die hinteren Scheiben und Beläge ca. 132tds km gehalten und die vorderen ca. 189tds km. Fahre allerdings auch viel Langstrecke und meistens auch vorausschauend.

MfG
Bertus😎

Also ich habe es mit der "unter der Rücksitzbank" im Handumdrehen gelöst.

... bei uns haben 2-3 Vierteldrehungen an der 13er Mutter gereicht um das Problem zu lösen ...

Ich habe in einem ähnlichen Thread ein paar Bilder eingestellt, damit man weiss was man machen muss.

Mir helfen Bilder meistens mehr als Worte 😉

Bilderbuch - Feststellbremse einstellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen