Feststellbremse klebt fest
Mein Glc hat ca 3Wochen gestanden und als ich heute den Wagen rückwärts aus dem Stellplatz fahren wollte, gab es eigenartige Geräusche an den Vorderrädern, so als würden die Bremsen dort blockieren. Nach kurzer Fahrt ca 5Meter waren die Geräusche wieder weg. Dieses Geräusch und Ruckeln habe ich nun häufiger gehört, aber immer nur dann, wenn das Auto ein paar Tage nicht bewegt wird. Hat jemand eine Ahnung?
15 Antworten
Völlig normal bei dem Wetter. Wenn es vorne ist, dann ist es allerdings nicht die Feststellbremse.
Der Bremsstaub auf den Belägen und Scheiben korrodiert mit der Feuchtigkeit und es entsteht eine dünne Korrosionsschicht auf den Scheiben. Das macht auf den ersten Metern dann Geräusche beim rollen und bremsen.
Wenn du ihn länger stehen lässt und er nicht im totalen Hang steht, dann ist es sehr ratsam die Feststellbremse zu lösen damit die Beläge nicht an der Scheibe fest backen. Es reicht dann völlig aus wenn er in P steht.
Zitat:
@WaveRunner007 schrieb am 15. Januar 2021 um 17:06:22 Uhr:
.... Wenn du ihn länger stehen lässt und er nicht im totalen Hang steht, dann ist es sehr ratsam die Feststellbremse zu lösen damit die Beläge nicht an der Scheibe fest backen. Es reicht dann völlig aus wenn er in P steht.
Ähhmm, die Feststellbremse wird doch automatisch mit Wahl der Parkstellung P eingelegt. Ich kann das doch nicht beeinflussen ... Vor-Mopf GLC250d. Was meinst Du damit?
Du kannst die Feststellbremse aber anschließend Manuel wieder lösen über den Taster.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WaveRunner007 schrieb am 15. Januar 2021 um 17:06:22 Uhr:
Völlig normal bei dem Wetter. Wenn es vorne ist, dann ist es allerdings nicht die Feststellbremse.
Der Bremsstaub auf den Belägen und Scheiben korrodiert mit der Feuchtigkeit und es entsteht eine dünne Korrosionsschicht auf den Scheiben. Das macht auf den ersten Metern dann Geräusche beim rollen und bremsen.Wenn du ihn länger stehen lässt und er nicht im totalen Hang steht, dann ist es sehr ratsam die Feststellbremse zu lösen damit die Beläge nicht an der Scheibe fest backen. Es reicht dann völlig aus wenn er in P steht.
Bevor ich bei Nässe oder Schnee in die Garage Fahre bremse ich die letzen ca. 10-20m.
( Leicht Gas geben und dabei leicht bremsen.)
Da gefriert nichts an und quietscht auch nichts, weder am nächsten Tag noch nach Tagen oder Wochen.
Bremsstaub hast du trotzdem auf der Scheibe und dieser korrodiert mit der Luftfeuchtigkeit. Und wenn es nicht der Bremsstaub ist, dann korrodiert die Scheibe denn stahl reagiert nunmal eben.
Ist auf jeden Fall völlig normal und unbedenklich.
Zitat:
@WaveRunner007 schrieb am 15. Januar 2021 um 17:17:26 Uhr:
Du kannst die Feststellbremse aber anschließend Manuel wieder lösen über den Taster.
Jetzt muss ich noch mal nachfragen.... wenn ich die Feststellbremse manuell löse, den Zündschlüssel abziehe und die Tür öffnen... bleibt die trotzdem gelöst?
Gruß Clive
Zitat:
@WaveRunner007 schrieb am 15. Januar 2021 um 20:40:32 Uhr:
Bremsstaub hast du trotzdem auf der Scheibe und dieser korrodiert mit der Luftfeuchtigkeit. Und wenn es nicht der Bremsstaub ist, dann korrodiert die Scheibe denn stahl reagiert nunmal eben.Ist auf jeden Fall völlig normal und unbedenklich.
Stimmt ! Aber Bremsstaub habe ich nach dem von mir beschriebenen Bremsvorgang nicht oder nur in einer äußerst geringen unbedenklichen Menge auf der Scheibe, wo sollte der auch sein.
Natürlich wirkt sich die vorhandene Luftfeuchtigkeit auf Metall nach längerer Standzeit aus, indem Korossion entsteht.
Aber nach drei oder 30 Tagen ist Korossion und damit ein Festkleben der Feststellbremse nur vorhanden wenn man nach einer Fahrt im Regen die Scheiben nicht trocken fährt, und dann entsteht halt ziemlich schnell Korossion und es wird daher auch quietschen.
Aber es gibts da auch noch andere Gründe, z.B. Qualität der Bremsscheiben Beläge etc.
@WaveRunner007Zitat:
@WaveRunner007 schrieb am 15. Januar 2021 um 17:17:26 Uhr:
Du kannst die Feststellbremse aber anschließend Manuel wieder lösen über den Taster.
- Vielen Dank!!
War mir so nicht bewusst. Insbesondere auch interessant, nach der Wagenwäsche. Dannach fahr ich das Fgz gerade mal 5m in die Garage. Das knacken der Bremsen am folgenden Morgen garantiert, auch im Sommer. Dank deinem Tip weiss ich ab sofort Abhilfe.