Feststellbremes läst an der wirkung nach

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo, ich habe festgestellt, das die Wirkung der Feststellbremse nachlässt. Was kann das sein.
Rainer aus Hemer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 15. September 2015 um 01:50:55 Uhr:


Man man man

Ab in die Werkstatt.

Seid wann sollten Laien an der Bremsanlage Selber Handanlegen?

Seitdem sie fragen und man ihnen eine antwort gibt was sie Zutun haben.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Nachstellen unter der Sitzbank hinten, oder auch neue Beläge.

Bremsscheibe hinten abmontieren, innen reinigen und die handbremsbeläge reinigen. Bewirkt wunder. Am besten noch neue Bremsscheiben hinten montieren.

Zitat:

@conny-r schrieb am 13. September 2015 um 14:48:20 Uhr:


Nachstellen unter der Sitzbank hinten, oder auch neue Beläge.

unter der Sitzbank stellt man die Brems nicht nach, nur bei Grundeinstellung.

Zitat:

@i-bose schrieb am 13. September 2015 um 19:22:28 Uhr:



Zitat:

@conny-r schrieb am 13. September 2015 um 14:48:20 Uhr:


Nachstellen unter der Sitzbank hinten, oder auch neue Beläge.
unter der Sitzbank stellt man die Brems nicht nach, nur bei Grundeinstellung.

.

Schlauberger

, klar kann man da nachstellen

Ähnliche Themen

Nachstellen sollte genügen.

Räder der HA abmontieren und dann muss dann die Bremsscheibe so hin drehen das man auf etwa 7 Uhr durch das Schraubenloch der Bremsscheibe dieses Rädchen sehen kann das hinter der Bremse ist. Bevor man dran dreht sollte die Handbremse lose/ entspannt sein ggf unter der Rückbank das Seil lösen. Dann kann man das Rädchen mit nem Schraubenzieher verdrehen und zwar so lange bis sich die Scheibe bzw. Rad nicht mehr drehen lässt. Dann ein Stück zurück bis das Rad bzw. Scheibe sich wieder drehen lässt. Das Ganze dann auch auf der anderen Seite auch. Räder wieder drauf und das Seil unter der Rückbank wieder etwas spannen dazu am besten das Feststellpedal ein paar mal begätigen nicht das es zu fest wird.

Ist eigentlich ganz easy. Ist ne Sache von 30 Minuten

Ich weiß nicht.... bei mir war auch schon mal die MB-Werkstatt tätig, aber es ist so:

Rastet relativ bald fest ein, man muss also nicht weit reindrücken. Je steiler der berg, desto mehr rollt der Wagen trotzdem zurück, die Bremse "hält" einfach nicht....

Zitat:

@moonwalk schrieb am 13. September 2015 um 19:52:01 Uhr:


Ich weiß nicht.... bei mir war auch schon mal die MB-Werkstatt tätig, aber es ist so:

Rastet relativ bald fest ein, man muss also nicht weit reindrücken. Je steiler der berg, desto mehr rollt der Wagen trotzdem zurück, die Bremse "hält" einfach nicht....

Dann haben die unter der Rückbank das Seil gespannt und sonst nichts. Dann passiert genau das.

Pauschal kann man das thema so überhaupt nicht behandeln

Zitat:

@conny-r schrieb am 13. September 2015 um 19:39:12 Uhr:



Zitat:

@i-bose schrieb am 13. September 2015 um 19:22:28 Uhr:


unter der Sitzbank stellt man die Brems nicht nach, nur bei Grundeinstellung.

.
Schlauberger, klar kann man da nachstellen

Nix Schlauberge, habe schon hunderte von diesen Feststellbremsen repariert un habe 8 Jahre bei MB gearbeitet. Diese Bremse stellt man immer mit dem Stellrad an der Bremse hinten ein, unter dem Sitz nur beim erneuern der Bremsbacken (Grundeinstellung). Nur Pfuscher stellen die Bremse am Seil nach.

Du hast doch eine Datei bei einem deiner Beiträge angehängt, vielleicht solltest Du das auch mal Lesen.

Letzten Endes muß man an die HA, aber wenn sie sich zu weit durchtritt, erst mal unterm Sitz nachstellen.😉

Zitat:

@conny-r schrieb am 14. September 2015 um 14:55:11 Uhr:


Letzten Endes muß man an die HA, aber wenn sie sich zu weit durchtritt, erst mal unterm Sitz nachstellen.😉

Du Schreibst so einen Unsinn. Erst stellt man an den Bremsen selbst nach, dann am Seil (Grundeinstellung) nach Austausch der Bremsbacken. Dann wenn der weg ders Feststellpedals zu groß wird stellt man nur noch an den Bremsen selbst nach. Ich stelle immer wenn ich die Räder wechsle die Bremsen hinten an den Stellrädern nach. Alles andere ist Pfusch.

wann hast die bremsen das letzte mal gewechselt?

normalerweise stellt diese sich selbst nach

allerdings ist unter der bremsscheibe, wo die radnarbe sitzt ein kleines rädchen
stell dich vor die bremsscheibe
dreh solange an der bremsscheibe, bis ein schraubenoch so bei ca. 14 uhr ist
leuchte mit einer lampe hinein, dann müstest du das rädchen sehen (kleines zahnrad)
verstell dieses solange, bis sich die scheibe von hand nicht mehr drehen lässt
nun drehst du das rädchen so 1 bis 11/2 umdrehungen zurück; die scheibe lässt sich nun drehen, aber du hörst die schleifgeräusche; fertig

fahr dann ein paar kilometer und fühle, ob die felg warm ist; ist diese zu warm, dann dreh das rädchen weiter zurück

wenn du dich mit dieser arbeit nicht auskennst, lass den fachmann ran
kostengünstige ersatzteile gibts auf taxi-teile-berlin

Man man man

Ab in die Werkstatt.

Seid wann sollten Laien an der Bremsanlage Selber Handanlegen?

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 15. September 2015 um 01:50:55 Uhr:


Man man man

Ab in die Werkstatt.

Seid wann sollten Laien an der Bremsanlage Selber Handanlegen?

Seitdem sie fragen und man ihnen eine antwort gibt was sie Zutun haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen