Festschmierstoffpaste weiß

VW T3 Campingbus

Hallo zusammen,

im RLF schreibt VW zum Fetten der Gelenke und Gleitflächen der Schaltbetätigung Festschmierstoffpaste, weiß, ET-Nr. AOS 126 00005 vor.
Wo kann ich diese weiße Paste bekommen und wie lautet die genaue Bezeichnung? Im Netz habe ich unter der Bezeichnung 'Festschmierstoffpaste' bisher nur anders farbiges Zeug bis hin zu Kupferpaste gefunden.

Besten Dank - Reinhard

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit! Im RLF steht auch eine Berichtigung dazu.
Anstatt dieser soll Molyschmierfett,E-NR: G 000 602 verwendet werden.
Und vor dem auftagen das alte entfernt werden.
Bekommste zB da:
https://www.pkwteile.de/febi-bilstein/1866975
Gruß Frank

14 weitere Antworten
14 Antworten

Moin,

die gibts bei VW direkt. Die haben das zwar nur als 2kg-Topf oder so und das ist unbezahlbar, aber unser hat uns da was in ein Tütchen für ein paar Euro abgefüllt.
Der Unterschied ist die Festigkeit. Das Zeug klebt fast wie Bärenscheiße. Ist richtig festes, klebriges Fett.

Anderes schiebt sich leider in der Tat relativ schnell wieder weg.

Gruß
Volkmar

Mahlzeit! Im RLF steht auch eine Berichtigung dazu.
Anstatt dieser soll Molyschmierfett,E-NR: G 000 602 verwendet werden.
Und vor dem auftagen das alte entfernt werden.
Bekommste zB da:
https://www.pkwteile.de/febi-bilstein/1866975
Gruß Frank

Zitat:

@T3-Staff schrieb am 19. Februar 2018 um 16:41:14 Uhr:


Mahlzeit! Im RLF steht auch eine Berichtigung dazu.
Anstatt dieser soll Molyschmierfett,E-NR: G 000 602 verwendet werden.
Und vor dem auftagen das alte entfernt werden.
Bekommste zB da:
https://www.pkwteile.de/febi-bilstein/1866975
Gruß Frank

Danke Frank, hatte so etwas noch im Hinterkopf, aber jetzt noch nicht wieder gefunden.
Werde ich dann geich mal bestellen.
Die alten Teile sind schon länger blitzblank gewienert 🙂 und warten auf den Wiedereinbau.
Ist das MSfett auch weiß und reicht eine Portion für das ganze Schaltgestänge samt Schalthebel von vorne bis hinten?
Gruß - Reinhard

Für "babbt + flutscht" (= haftstark + schmiert gut"😉 nehm ich immer Autol TOP 2000 :
https://www.motor-talk.de/.../...enspan-kein-kontakt-t5717726.html?...

Ähnliche Themen

ich habe für schaltgestänge (plastik - metall) immer polyharnstofffett verwendet. das ist preiswert und ich hab gute erfahrungen damit gemacht.

gruss

welche Farbe hat der Schmierstoff? Habe den bei Ebay jetzt noch nicht gefunden.
Das Zeugs ist ja kaum bezahlbar 5 kg - 519,95 € !!!

Mahlzeit! Mal unter uns-Was willst und hast du mit der Farbe??? Liegste unterm Bus und freust dich über Froschgrün?
VW gibt was vor,die Nr.Und Bezugsquelle hab ich zB eine genannt.
Ich kann echt nich mehr folgen.
Gruß Frank

Zitat:

Ich kann echt nich mehr folgen.

Ist ja auch nicht notwendig 😉.

Wollte gerne wissen ob dieses Polyharnstofffett auch weiß ist, wie das von VW vorgegebene Schmiermittel.

Wollte ungerne an den weißen KU-Teilen ein schwarzes oder ähnlich 'schmutziges' Fett verwenden.

Sieht sicherlich mancher anders.

Wieviele dieser verlinkten Fettbeutel
https://www.pkwteile.de/febi-bilstein/1866975
wird man für die Neuschmierung des ganzen Schaltgestänges brauchen - reicht da ein Beutel mit 90 g?

- Halt, sehe gerade, dass dies das schwarze schmierige Molybdänfett für die Gleichlaufgelenke ist 😠.
Sorry, aber das kommt mir nicht an die aufgearbeiteten Teile. Dürfte auch ohne Gummiumhüllung wenig standfest sein.

...JA, das polyharnstofffett ist weiß!

gruss

. . . au weia, jetzt ist schon die Farbe des Fettes wichtig . . . gibt ja echt pingelige Leute . . .
Mein oben verlinktes Autol (400g für etwa 4 €) ist so etwa neongrünlich-gelblich (so wie im Datenblatt etwa)

( . . . und sollte in keiner Werkstatt fehlen . . . find ich jedenfalls . . . )

Zitat:

@16vmatze schrieb am 20. Februar 2018 um 15:00:08 Uhr:


ich habe für schaltgestänge (plastik - metall) immer polyharnstofffett verwendet. das ist preiswert und ich hab gute erfahrungen damit gemacht.

gruss

... und wo bitte bekomme ich dieses weiße Polyharnstoff-Fett / Schmiermittel?

Danke - Reinhard

Hi Reinhard,
Ich hab in diesem Golf Katalog die Nummer dieser Festschmierstoffpaste gefunden (ganz unten auf der Seite). Da steht, die Paste wird seit 93 nicht mehr hergestellt. Der daneben stehende Link zu ebay für Alternativen führt zu einem Sammelsurium verschiedener Schmierprodukte.
Ich würde in der nächsten VW-Werke mal nachfragen, was die jetzt verwenden und ob sie Dir für ein kleines Geld in die Kaffeekasse aushelfen.
Gruß Jan

Zitat:

@SchwarzMetallerHH schrieb am 19. Februar 2018 um 15:45:14 Uhr:


[...] aber unser hat uns da was in ein Tütchen für ein paar Euro abgefüllt.[...]

So in etwa?

Mahlzeit! Sorry,da Du dich auf den RLF berufst bin ich nicht davon ausgegangen das die Farbe hauptsächlich das Hauptaugenmerk bei Dir besitzt!!!
VW hat eben eine Berichtigung nachgeschoben. Ob da die Farbe Weiß der Grund war wage ich zu bezweifeln.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen