Festplatte zum Hören von Musik anschliessen !

Mercedes GLC X253

Hallo Sternenflotte!
Habe mal eine Frage zum Musikgenuss.Kann ich auch eine externe Festplatte anschliessen, statt eines USB Sticks? Diese Festplatte hat reichlich Gigabytes an Musik.Erkennt das System alle gespeicherten Lieder,Titel ?
Sorry ,für meine laienhaft gestellte Frage.
Euch allen ,ein gute Fahrt und bleibt gesund.

L.G. Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 13. April 2020 um 17:50:20 Uhr:



Zitat:

@SternfahrerJH schrieb am 13. April 2020 um 15:50:49 Uhr:



Das stimmt zwar, aber kostenlos ist dieses nicht und nicht jeder kann oder will die entsprechenden Tarife bezahlen.

VG

9,99 € im Monat sind zu viel Geld, aber 5.000 Lieder gekauft haben plus einen GLC fahren ist machbar?
Meinste wirklich das das ein gutes Argument ist? 😉

Naja, kommt darauf an, welche Musik man hört. Manche haben eine umfangreiche Musiksammlung. Wozu sollte man für das Streamen zahlen, wenn man die Lieder bereits hat?😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich habe auf den Rat gehört und mir statt einer externen Festplatte,einen USB Stick mit 64 GB gekauft.Habe alle meine CD s drauf kopiert,das waren ca.350 Stück.USB Stick eingesteckt und oh Freude,er erkannte sofort alle 4967 Stücke.Das System erkennt alle Stücke und spielt sie auch ab.Bei 5000 Liedern habe ich ja erst mal was zu hören,reicht für ein paar Urlaubsfahrten.
Allen eine gute Fahrt und ein fröhliches Lied auf den Lippen.
Frohe Ostern
Klaus

Zitat:

@x3_User schrieb am 12. April 2020 um 11:25:25 Uhr:



?? wir hört Ihr denn alle eure Musik ?? nur noch über Handy ? (Spotify?)

Ja. Wir schreiben das Jahr 2020. Das Internet und LTE wurde schon erfunden 🙂

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 13. April 2020 um 09:32:44 Uhr:



Zitat:

@x3_User schrieb am 12. April 2020 um 11:25:25 Uhr:



?? wir hört Ihr denn alle eure Musik ?? nur noch über Handy ? (Spotify?)

Ja. Wir schreiben das Jahr 2020. Das Internet und LTE wurde schon erfunden 🙂

Das stimmt zwar, aber kostenlos ist dieses nicht und nicht jeder kann oder will die entsprechenden Tarife bezahlen.

VG

Zitat:

@SternfahrerJH schrieb am 13. April 2020 um 15:50:49 Uhr:



Das stimmt zwar, aber kostenlos ist dieses nicht und nicht jeder kann oder will die entsprechenden Tarife bezahlen.

VG

9,99 € im Monat sind zu viel Geld, aber 5.000 Lieder gekauft haben plus einen GLC fahren ist machbar?
Meinste wirklich das das ein gutes Argument ist? 😉

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 13. April 2020 um 17:50:20 Uhr:



Zitat:

@SternfahrerJH schrieb am 13. April 2020 um 15:50:49 Uhr:



Das stimmt zwar, aber kostenlos ist dieses nicht und nicht jeder kann oder will die entsprechenden Tarife bezahlen.

VG

9,99 € im Monat sind zu viel Geld, aber 5.000 Lieder gekauft haben plus einen GLC fahren ist machbar?
Meinste wirklich das das ein gutes Argument ist? 😉

Naja, kommt darauf an, welche Musik man hört. Manche haben eine umfangreiche Musiksammlung. Wozu sollte man für das Streamen zahlen, wenn man die Lieder bereits hat?😉

Und warum soll ich in ein hochwertiges Audio System investieren wenn ich nur die Streamingqualität erhalte? Und die aktuell auch noch reduziert wird auf Netzseite. Selbst erstellte Datenträger mit der höheren Qualität eines gekauften Ursprungs in gehobener CD Qualität macht schon ein hörbaren Unterschied.

Zitat:

@SternfahrerJH schrieb am 13. April 2020 um 18:42:22 Uhr:



Naja, kommt darauf an, welche Musik man hört. Manche haben eine umfangreiche Musiksammlung. Wozu sollte man für das Streamen zahlen, wenn man die Lieder bereits hat?😉

1. Weil man sich dann diesen hier im Thread beschriebenen Aufwand sparen kann.
2. Weil man dann die ollen CDs daheim verkaufen kann.
3. Weil man dann nicht nur das hören muss, was man als CDs benutzt sondern auch mal was anderes, sogar neues hören kann. Es soll Leute geben, die hören auch mal was anderes als immer nur das eigene.
4. Because it´s called the future. Get used to it 😉

Zitat:

@lex-golf schrieb am 13. April 2020 um 23:54:33 Uhr:


Und warum soll ich in ein hochwertiges Audio System investieren wenn ich nur die Streamingqualität erhalte? Und die aktuell auch noch reduziert wird auf Netzseite. Selbst erstellte Datenträger mit der höheren Qualität eines gekauften Ursprungs in gehobener CD Qualität macht schon ein hörbaren Unterschied.

https://hifi.de/ratgeber/spotify-tidal-musik-streaming-service-10210

für Hi-Res evtl. mal Qobuz testen, die anderen werden mobil schon folgen.

ich streame nur noch über CarPlay, bin aber aufgrund der Musikrichtung nicht unbedingt Hi-Res orientiert - mir genügt da Amazon Music

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 14. April 2020 um 08:53:43 Uhr:



Zitat:

@SternfahrerJH schrieb am 13. April 2020 um 18:42:22 Uhr:



Naja, kommt darauf an, welche Musik man hört. Manche haben eine umfangreiche Musiksammlung. Wozu sollte man für das Streamen zahlen, wenn man die Lieder bereits hat?😉

1. Weil man sich dann diesen hier im Thread beschriebenen Aufwand sparen kann.
2. Weil man dann die ollen CDs daheim verkaufen kann.
3. Weil man dann nicht nur das hören muss, was man als CDs benutzt sondern auch mal was anderes, sogar neues hören kann. Es soll Leute geben, die hören auch mal was anderes als immer nur das eigene.
4. Because it´s called the future. Get used to it 😉

Neuere Lieder, die mir gefallen, kann ich ggf. online kaufen.
Hält sich aber sehr in Grenzen.

Der Verkauf von CDs lohnt sich aus meiner Sicht finanziell nicht.

Des Weiteren macht es mir Spaß, immer wieder mal Musik neu zusammenzustellen und dann diese durchlaufen zu lassen (entweder vom Stick, HDD oder DVD).

Und will ich etwas ganz anderes hören, höre ich Radio (DAB+)..😉

Im Übrigen bin ich sonst technisch zeitlich auf der Höhe😉🙂

Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Ganz im Geiste von Dieter Burmester und seiner Philosophie vom reinen Hörgenuss..

Deine Antwort