Festplatte zum Hören von Musik anschliessen !
Hallo Sternenflotte!
Habe mal eine Frage zum Musikgenuss.Kann ich auch eine externe Festplatte anschliessen, statt eines USB Sticks? Diese Festplatte hat reichlich Gigabytes an Musik.Erkennt das System alle gespeicherten Lieder,Titel ?
Sorry ,für meine laienhaft gestellte Frage.
Euch allen ,ein gute Fahrt und bleibt gesund.
L.G. Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 13. April 2020 um 17:50:20 Uhr:
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 13. April 2020 um 15:50:49 Uhr:
Das stimmt zwar, aber kostenlos ist dieses nicht und nicht jeder kann oder will die entsprechenden Tarife bezahlen.VG
9,99 € im Monat sind zu viel Geld, aber 5.000 Lieder gekauft haben plus einen GLC fahren ist machbar?
Meinste wirklich das das ein gutes Argument ist? 😉
Naja, kommt darauf an, welche Musik man hört. Manche haben eine umfangreiche Musiksammlung. Wozu sollte man für das Streamen zahlen, wenn man die Lieder bereits hat?😉
39 Antworten
hmmm - ich glaube nicht möglich.
Ich hatte das mal bei einem w204 probiert - ging nicht.
Und ich meine gelesen zu haben, USB mit mehr als 64GB da gibt es Probleme (Nagel mich nicht auf die Größe fest).
Ich habe eine ganz tolle Idee da ist noch niemand drauf gekommen?? einfach mal ausprobieren und sich mit der Betriebsanleitung beschäftigen
Habe ein WD SSD Festplatte angeschlossen,,, hat 2 TB.
SSD
Zitat:
@Michael2802 schrieb am 31. März 2020 um 15:19:52 Uhr:
Habe ein WD SSD Festplatte angeschlossen,,, hat 2 TB.
Und? Wie war das Ergebnis? Hats geklappt?
Zitat:
@mercedesanc230 schrieb am 31. März 2020 um 15:15:26 Uhr:
Ich habe eine ganz tolle Idee da ist noch niemand drauf gekommen?? einfach mal ausprobieren und sich mit der Betriebsanleitung beschäftigen
Das ist so eine Sache, wenn man es probiert und es NICHT klappt, weiß man nicht ob es generell nicht funktioniert oder an der Platte, der Konfig, am defekten Kabel, etc. liegt.
Deswegen fragt fragt man freundlich und höflich im Forum ob dat Janze per se funktionieren SOLLTE!😉
Und - wenn man es selber nicht weiß, am Besten KEINEN Kommentar dazu abgeben!
Ich hab eine alte HDD mit 1TB angeschlossen. Funktioniert einwandfrei. Es sollte nur alles ordentlich in übersichtlichen Ordnern angelegt sein.
Zitat:
@chung77 schrieb am 31. März 2020 um 16:55:03 Uhr:
Ich hab eine alte HDD mit 1TB angeschlossen. Funktioniert einwandfrei. Es sollte nur alles ordentlich in übersichtlichen Ordnern angelegt sein.
*Daumen Hoch*, ist eine HDD nicht zu empfindlich wg. Rüttelns?
Zitat:
@mercedesanc230 schrieb am 31. März 2020 um 15:15:26 Uhr:
Ich habe eine ganz tolle Idee da ist noch niemand drauf gekommen?? einfach mal ausprobieren und sich mit der Betriebsanleitung beschäftigen
Hast Du immer noch einen von diesen alten PC s die nicht scrollen können?Ich habe doch nur die höflichen Menschen in diesem Forum gefragt,wieso antwortest dann ausgrechnet Du?Bleib gesund!
Zitat:
@BassXs schrieb am 31. März 2020 um 17:38:32 Uhr:
Zitat:
@chung77 schrieb am 31. März 2020 um 16:55:03 Uhr:
Ich hab eine alte HDD mit 1TB angeschlossen. Funktioniert einwandfrei. Es sollte nur alles ordentlich in übersichtlichen Ordnern angelegt sein.*Daumen Hoch*, ist eine HDD nicht zu empfindlich wg. Rüttelns?
Ich hatte bisher keine Aussetzer - also die Festplatte, nicht ich. 😁 😛 Allerdings war ich mit dem GLC noch nicht im Gelände. Und die Straßen in Hessen sind gar nicht mal so schlecht - zumindest dort, wo ich langfahre.
Hallo zusammen.
Ich verwende einen USB Stick mit 128GB Speicherkapazität, funktioniert einwandfrei.
Auch wenn eine HDD funktioniert, würde ich doch eher eine SSD empfehlen aufgrund der ständigen Bewegungen und Erschütterungen des Fahrzeugs.
Wer eine HDD mal während des Betriebs in der Hand gehalten und in diverse Richtungen gedreht hat, wird bemerkt haben, welchen Widerstand die mit hoher Geschwindigkeit rotierende HDD dem entgegensetzt (Prinzip Kreiselkompass).
Da ein Fahrzeug ja ständig seine Richtung ändert, beansprucht das die Lager der HDD besonders.
Bei einer SSD ist das nicht der Fall, da sie keine rotierenden Teile hat.
Fast! Das Prinzip sind eher die Kreiselkräfte und das Lager der HDD ist nicht das Problem, sonder die dicht über den Scheiben schwebenden Ableseköpfe. Wenn die durch eine Erschütterung Berührung mit der Scheibe haben, war's das.
BTW ID3v2.4 wird gelesen?
Zitat:
@MPL schrieb am 1. April 2020 um 22:01:03 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich verwende einen USB Stick mit 128GB Speicherkapazität, funktioniert einwandfrei.
Auch wenn eine HDD funktioniert, würde ich doch eher eine SSD empfehlen aufgrund der ständigen Bewegungen und Erschütterungen des Fahrzeugs.
Wer eine HDD mal während des Betriebs in der Hand gehalten und in diverse Richtungen gedreht hat, wird bemerkt haben, welchen Widerstand die mit hoher Geschwindigkeit rotierende HDD dem entgegensetzt (Prinzip Kreiselkompass).
Da ein Fahrzeug ja ständig seine Richtung ändert, beansprucht das die Lager der HDD besonders.
Bei einer SSD ist das nicht der Fall, da sie keine rotierenden Teile hat.
Hallo Michael
Die Idee mit dem 128 GB Stick greife ich auf. Meine Frage ist,ist der Stick bei Dir voll und wird alles erkannt vom Entertainprogramm?Zeigt er an wieviele Lieder Du darauf hast ? Bei einem kleineren Stick ,bei mir zeigt er an ,1276 Lieder .Bei so einem grossen Stick wäre es schön und für mich der Hammer,wenn er alles erkennt und auch abspielt. Danke für deine Antwort und bleibe gesund.
L.G Klaus
Ich habe das Garmin Navi + Media System Stand 2017 und damit ist ein so großer Stick von vielleicht 1.000 Liedern völlig unbrauchbar. Der Grund dafür ist, dass man damit gar keine Lieder suchen kann.
Auch wenn ich Ordner anlege, so springt die Suche immer auf den Root Ordner zurück. D.h. ich scrolle und suche mir einen Wolf (während der Fahrt!). Das ist völlig unbrauchbar implementiert von Mercedes 🙁