Festplatte für Medienwiedergabe
Liebe Kollegen,
In meinem Coupe funktionieren als Medienquelle bisher nur USB - Sticks im FAT 32 - Format und eine etwas ältere WD - Platte mit 1 TB, bei der ich eine Partition mit ca. 750 GB in FAT 32 angelegt haben. Diese Partition wird vom Command (BJ 2018 5.5 )erkannt und die darauf befindlichen FLAC - Files können wiedergegeben werden.
Da meine Musiksammlung jedoch mehr als 750 GB umfasst bin ich auf der Suche nach einer Platte, welche größer als die 750 GB ist, wenn möglich Ext-FAT oder NTSF formatiert auch vom Command erkannt wird. Laut Bedienungsanleitung soll das System ja bis 2 TB in FAT, ExtFAT und NTSF verwalten bzw. Lesen können.
Nur leider wurden bisher alle von mir versuchten Platten (Seagate, WD usw.) mit mehr als 750 GB und anderen Formaten als FAT32 nicht erkannt oder erhielten keinen Zugriff.
Kann mir hier jemand einen Tipp geben, welche Platte (Marke, Type, Größe und Format...) bei Eurem Command funktioniert?
Besten Dank und schönen Sonntag noch,
Mtbiker
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@olebull086 schrieb am 13. Februar 2020 um 23:22:06 Uhr:
In Ergänzung zur Festplatten-Frage:Welche Auflösung von FLAC Dateien kann COMAND Online aktuell problemlos verarbeiten (A238/W213)? In der Suchfunktion ist nichts auffindbar, womöglich wurde das Thema noch nicht hinreichend behandelt... oder ich bin blind. 😉
Hintergrund ist, dass meine Musiksammlung aus unterschiedlichen FLAC Dateien und Auflösungen besteht. Der Großteil ist in CD Qualität vorhanden, also 16bit und 44/48kHz. Ein guter Teil der Sammlung bietet allerdings 24bit und 96kHz, aber auch hoch bis 24bit und 192kHz.
Freue mich sehr auf eure Antworten, vielen Dank! 🙂
Da sich offenbar niemand für dieses Thema interessiert [...], habe ich mir einen A238 gekauft und es dann selbst getestet. Wie man das halt so macht. 😉
Mein Zwischenergebnis:
FLAC Dateien mit 24bit und 96kHz werden problemlos verarbeitet, 192kHz habe ich bis dato noch nicht getestet. Die Musik liegt auf einer Samsung T5 SSD, die per USB Kabel angeschlossen ist. Nur für den Fall, dass es für jemanden von Bedeutung ist.
49 Antworten
SD-Karte einlegen/entnehmen - Mercedes-Benz
Die Multimedia-Anschlusseinheit befindet sich in der Ablage unter der Armlehne.
Eine 1 TB große Platte funktioniert einwandfrei, das kann ich bestätigen.
Zitat:
@blueice_haller schrieb am 9. Januar 2020 um 11:27:21 Uhr:
SD-Karte einlegen/entnehmen - Mercedes-Benz
Die Multimedia-Anschlusseinheit befindet sich in der Ablage unter der Armlehne.
Die wichtigste Information: Lebensgefahr durch Verschlucken von SD-Karten! 😰
Diese 2TB Festplatte läuft bei mir ohne Probleme:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_od_dt_b_asin_title_s00?...
In Ergänzung zur Festplatten-Frage:
Welche Auflösung von FLAC Dateien kann COMAND Online aktuell problemlos verarbeiten (A238/W213)? In der Suchfunktion ist nichts auffindbar, womöglich wurde das Thema noch nicht hinreichend behandelt... oder ich bin blind. 😉
Hintergrund ist, dass meine Musiksammlung aus unterschiedlichen FLAC Dateien und Auflösungen besteht. Der Großteil ist in CD Qualität vorhanden, also 16bit und 44/48kHz. Ein guter Teil der Sammlung bietet allerdings 24bit und 96kHz, aber auch hoch bis 24bit und 192kHz.
Freue mich sehr auf eure Antworten, vielen Dank! 🙂
Zitat:
@olebull086 schrieb am 13. Februar 2020 um 23:22:06 Uhr:
In Ergänzung zur Festplatten-Frage:Welche Auflösung von FLAC Dateien kann COMAND Online aktuell problemlos verarbeiten (A238/W213)? In der Suchfunktion ist nichts auffindbar, womöglich wurde das Thema noch nicht hinreichend behandelt... oder ich bin blind. 😉
Hintergrund ist, dass meine Musiksammlung aus unterschiedlichen FLAC Dateien und Auflösungen besteht. Der Großteil ist in CD Qualität vorhanden, also 16bit und 44/48kHz. Ein guter Teil der Sammlung bietet allerdings 24bit und 96kHz, aber auch hoch bis 24bit und 192kHz.
Freue mich sehr auf eure Antworten, vielen Dank! 🙂
Da sich offenbar niemand für dieses Thema interessiert [...], habe ich mir einen A238 gekauft und es dann selbst getestet. Wie man das halt so macht. 😉
Mein Zwischenergebnis:
FLAC Dateien mit 24bit und 96kHz werden problemlos verarbeitet, 192kHz habe ich bis dato noch nicht getestet. Die Musik liegt auf einer Samsung T5 SSD, die per USB Kabel angeschlossen ist. Nur für den Fall, dass es für jemanden von Bedeutung ist.
Zitat:
@olebull086 schrieb am 2. März 2020 um 19:01:23 Uhr:
Zitat:
@olebull086 schrieb am 13. Februar 2020 um 23:22:06 Uhr:
In Ergänzung zur Festplatten-Frage:Da sich offenbar niemand für dieses Thema interessiert [...], habe ich mir einen A238 gekauft und es dann selbst getestet. Wie man das halt so macht. 😉
Mein Zwischenergebnis:
FLAC Dateien mit 24bit und 96kHz werden problemlos verarbeitet, 192kHz habe ich bis dato noch nicht getestet. Die Musik liegt auf einer Samsung T5 SSD, die per USB Kabel angeschlossen ist. Nur für den Fall, dass es für jemanden von Bedeutung ist.Moin,
wie groß ist Deine Platte und wie lange braucht das System zum Einlesen der FLAC´s?
Wird bei jedem Neustart des Fahrzeuges erneut die SSD komplett eingelsen?
Gruß Ronald
Hi Roland,
bei mir ist ein neues Einlesen der Platte nur nach Trennung vom System erforderlich, wenn Du z.B. Neu Alben auf die Platte gespielt hast.
Selbst ein kompletter neuer Scan aller Titel dauert bei ca. 1,3 TB Flac‘s nur bei ca. 3 bis 5 min..
Ist aber nur bei tiefgreifenden Veränderungen im Datenbestand notwendig.
Übrigens, es werden zwar auch 192 kHz Ripps wiedergegeben, aber gnadenlos auf nur CD Qualität runter skaliert! MEhr können die internen Wandler nicht...
liebe Grüße,
Mtbiker
Und ganz wichtig, da gerade gestern beim Tausch meiner defekten Festplatte selbst wieder erlebt, auf das richtige Format der Festplatte achten...
Zitat:
@Mtbiker64 schrieb am 26. Mai 2020 um 15:06:57 Uhr:
Hi Roland,bei mir ist ein neues Einlesen der Platte nur nach Trennung vom System erforderlich, wenn Du z.B. Neu Alben auf die Platte gespielt hast.
Selbst ein kompletter neuer Scan aller Titel dauert bei ca. 1,3 TB Flac‘s nur bei ca. 3 bis 5 min..
Ist aber nur bei tiefgreifenden Veränderungen im Datenbestand notwendig.
Übrigens, es werden zwar auch 192 kHz Ripps wiedergegeben, aber gnadenlos auf nur CD Qualität runter skaliert! MEhr können die internen Wandler nicht...liebe Grüße,
Mtbiker
Hi Mtbiker,
ist das bei Dir deutlich hörbar (Burmester groß oder separates Soundsystem)?
Gruß Ronald
Zitat:
@ultrax schrieb am 26. Mai 2020 um 16:10:26 Uhr:
Und ganz wichtig, da gerade gestern beim Tausch meiner defekten Festplatte selbst wieder erlebt, auf das richtige Format der Festplatte achten...
Hi,
welches ist denn das bevorzugte Format, MB bietet ja Varianten an?
Zulässige Dateisysteme: FAT32, exFAT, NTFS
Gruß
Ronald
Nein, dass meinte ich nicht, sondern die Art die Partitionierung. Das Comand kann nur MBR lesen und kein GPT. Hat gestern fast verzweifeln lassen, wenn man die gleiche Festplatte austauschen will und es plötzlich nicht funktioniert...
Zitat:
@ultrax schrieb am 26. Mai 2020 um 19:23:24 Uhr:
Nein, dass meinte ich nicht, sondern die Art die Partitionierung. Das Comand kann nur MBR lesen und kein GPT. Hat gestern fast verzweifeln lassen, wenn man die gleiche Festplatte austauschen will und es plötzlich nicht funktioniert...
Das könnte die wichtigste Information sein für alle, die sich bisher vergeblich bemüht haben ...
Danke & Gruss
Mark
Eine weitere von mir schon mehrfache gepostete Info:
Wenn man auf Apple und Android verzichtet, kann die Command Anlage kein Gapless play, das heist also bei Tracks die eigentlich nahtlos ineinander übergehen sollten, hat man ca. 1 Sekunde Pause; was je nach Musik, z.B. bei Klassik extren nerven kann.
Traurig, dass kann selbst der Seat Altona meiner Tocher, der noch nicht einmal 18.000€ gekostet hat, jeder HiFi Netwerkspieler ab ca. 200€ kann das selbstverständlich auch...
Ansonsten funktionieren meine Samsung Evo 850 SSD mit 1 TB Speicher tadellos.
Grüße
Wolfgang
Hallo Roland,
da alles über die eingebauten Wandler läuft, hat man keinen Vergleich wie es mit High Res Daten klingen könnte.
Was hingegen wirklich etwas gebracht hat, war der Umbau vom Burmester (der Serienhochtöner ist eine Zumutung um das Geld!) mit den Teilen (High End HT, Frequenzweichen für Sub und Tiefmitteltöner & HT) vom Kollegen hier im Forum! Seitdem kann sich die Anlage wirklich hören lassen!
liebe Grüße,
Mtbiker