Festplatte für Medienwiedergabe

Mercedes E-Klasse A238

Liebe Kollegen,

In meinem Coupe funktionieren als Medienquelle bisher nur USB - Sticks im FAT 32 - Format und eine etwas ältere WD - Platte mit 1 TB, bei der ich eine Partition mit ca. 750 GB in FAT 32 angelegt haben. Diese Partition wird vom Command (BJ 2018 5.5 )erkannt und die darauf befindlichen FLAC - Files können wiedergegeben werden.
Da meine Musiksammlung jedoch mehr als 750 GB umfasst bin ich auf der Suche nach einer Platte, welche größer als die 750 GB ist, wenn möglich Ext-FAT oder NTSF formatiert auch vom Command erkannt wird. Laut Bedienungsanleitung soll das System ja bis 2 TB in FAT, ExtFAT und NTSF verwalten bzw. Lesen können.
Nur leider wurden bisher alle von mir versuchten Platten (Seagate, WD usw.) mit mehr als 750 GB und anderen Formaten als FAT32 nicht erkannt oder erhielten keinen Zugriff.
Kann mir hier jemand einen Tipp geben, welche Platte (Marke, Type, Größe und Format...) bei Eurem Command funktioniert?

Besten Dank und schönen Sonntag noch,

Mtbiker

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@olebull086 schrieb am 13. Februar 2020 um 23:22:06 Uhr:


In Ergänzung zur Festplatten-Frage:

Welche Auflösung von FLAC Dateien kann COMAND Online aktuell problemlos verarbeiten (A238/W213)? In der Suchfunktion ist nichts auffindbar, womöglich wurde das Thema noch nicht hinreichend behandelt... oder ich bin blind. 😉

Hintergrund ist, dass meine Musiksammlung aus unterschiedlichen FLAC Dateien und Auflösungen besteht. Der Großteil ist in CD Qualität vorhanden, also 16bit und 44/48kHz. Ein guter Teil der Sammlung bietet allerdings 24bit und 96kHz, aber auch hoch bis 24bit und 192kHz.

Freue mich sehr auf eure Antworten, vielen Dank! 🙂

Da sich offenbar niemand für dieses Thema interessiert [...], habe ich mir einen A238 gekauft und es dann selbst getestet. Wie man das halt so macht. 😉

Mein Zwischenergebnis:
FLAC Dateien mit 24bit und 96kHz werden problemlos verarbeitet, 192kHz habe ich bis dato noch nicht getestet. Die Musik liegt auf einer Samsung T5 SSD, die per USB Kabel angeschlossen ist. Nur für den Fall, dass es für jemanden von Bedeutung ist.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Nur mal aus Interesse: Wie viele Files passen denn auf eine 750 GB Partition?

Zitat:

@Ferengi schrieb am 15. Juli 2018 um 17:26:57 Uhr:


Nur mal aus Interesse: Wie viele Files passen denn auf eine 750 GB Partition?

750 GB große Files: Genau eines (eher etwas weniger)
Bei Blocksize 4096 Byte ziemlich viele sehr kleine Dateien. 😁

Im Ernst: Taschenrechner oder Kopf nehmen, durchschnittliche Dateigröße, ausrechnen und etwas für den Overhead abziehen.

Ein Film in Bluray-Qualität hätte rund 30 GB, Musik je nach Kodierung, rund 12 MB pro 5 Minuten bein 320 kBit/s.

...soweit ich mich erinnere schrieb das Comand nach dem Einlesen der Platte etwas von 47.000 Einträgen. Aber auf dieser Platte sind nur FLAC und noch keine Videos.
Die Wiedergabe von gerippten Blurays im mkv - Format ist auch nicht möglich...

LG

Mtbiker

47000 Songs...... Und das reicht nicht?

Ähnliche Themen

...sind ja nicht nur Songs sondern auch Coverfotos usw.
Videos fehlen noch. Aber es geht mehr darum die Datenbank einfach zu verwalten und nicht extra für Unterwegs etwas auf eine kleinere Platte zusammenzustellen.
Es muss doch auch für Mercedes möglich sein eine Liste funktionierender Festplatten im entsprechenden Format raus zu geben, damit man den Kunden nicht im Regen stehen lässt!

Ich habe mit meiner WD Passport dasselbe Problem. Wie ich sie auch formatiere (FAT, FAT32, exFAT), das Comamd erkennt sie nicht. Ich wäre auch sehr an einer Lösung des „Problems“ interessiert.

Kann das nicht einfach am Stromverbrauch liegen?

Das kann ich nicht mit Sicherheit ausschließen, da ich keine Techniker bin. Wenn es an der Stromversorgung liegen würde, würde dann das System die Festplatte gar nicht feststellen, also kein angeschlossenes Gerät anzeigen? Es kommt aber die Meldung, dass es das angeschossene Gerät nicht erkennt. Aber sei‘s drum. Ich besorge mir eine große SD-Karte.

Zitat:

@IngoK1970 schrieb am 19. Juli 2018 um 06:41:38 Uhr:


Das kann ich nicht mit Sicherheit ausschließen, da ich keine Techniker bin. Wenn es an der Stromversorgung liegen würde, würde dann das System die Festplatte gar nicht feststellen, also kein angeschlossenes Gerät anzeigen? Es kommt aber die Meldung, dass es das angeschossene Gerät nicht erkennt. Aber sei‘s drum. Ich besorge mir eine große SD-Karte.

Nein, das kann bei zu hohem Strombedarf auch sein. Das Verhalten hast Du auch mal am PC - ein Gerät wird erkannt, der Rechner kann damit aber nichts anfangen, weil der Stromverbrauch beim Lesen knapp über das Limit ansteigt.

...vielleicht trifft die Sache mit dem Stromverbrauch bei der einen oder anderen Platte zu, aber ich habe eine Platte mit externer Stromversorgung getestet, wo die Platte/das Medium erkannt und trotzdem in unterschiedlichen Konfigurationen nicht gelesen werden konnte und dabei die enthaltene Datenmenge gering war.
Daher wäre es langsam spannend, ob überhaupt jemand eine 2TB Platte unter z.b NTSF zum Laufen gebracht hat?
Vielleicht funktioniert das System damit gar nicht und uns wurde nur der Anreiz zum Kauf mit diesen falschen Angaben erhöht!

LG Mtbiker

Hallo,
habe einen S213 Bj 2017, daran eine SSD Samsung 1 TB angeschlossen; vor dem letzten von der Werkstatt aufgespielten Update häufige Abstürze, schneckenlangsam, manchmal dauerte es 5 Minuten bis ich Musik hören konnte, bis ich navigieren konnte bis zu 10 Minuten, ich war extrem genervt. Nach dem Update SSD superschnell, keine Abstürze mehr, ich bin begeistert; Platte ist mit NTFS formatiert, Flacdateien, ca. 450 GB Musik drauf.

Grüße
wobo

Hallo,
habe einen S213 Bj 2017, daran eine SSD Samsung 1 TB angeschlossen; vor dem letzten von der Werkstatt aufgespielten Update (5/18) häufige Abstürze, schneckenlangsam, manchmal dauerte es 5 Minuten bis ich Musik hören konnte, bis ich navigieren konnte bis zu 10 Minuten, ich war extrem genervt. Nach dem Update SSD superschnell, keine Abstürze mehr, ich bin begeistert; Platte ist mit NTFS formatiert, Flacdateien, ca. 450 GB Musik drauf.

Grüße
wobo

Hi Wobo,
Dies ist ja spannend! Hatte vor kurzem erst wieder einen etwas älteren Bürorechner von uns mit einer Samsung EVO 850 mit 1TB Beine gemacht. Diese Platten sind momentan relativ günstig zu bekommen - werde morgen gleich mal eine besorgen und dann testen...

Schönen Sonntag noch & LG,

Mtbiker

Dann müssten wohl auch alle Modelle der Evo Serie funktionieren oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen