Festplatte am AMI des Facelift-Modells - Problem: "keine abspielbaren Dateien"
Moin,
ich hatte bislang einen 4F von Bj2008 mit DVD-Navi und AMI.
Daran hatte ich verschiedene 2,5"-Festplattem (Trekstore 120GB und Medion 320GB). Alles lief ohne Probleme. Klasse.
Jetzt habe ich einen neuen Wagen: 4F Facelift, Bj. 02/2010 mit Festplatten-Navi und AMI.
Daran läuft die 320GB Medion gar nicht. Das liegt, wie auch schon hier im Forum besprochen, wohl daran, dass das neuen AMI weniger Strom liefert und die Medion zuviel verbraucht.
Mittlerweile fällt mir aber an der 120GB Trekstore folgendes auf:
Wenn die Platte angehängt wird, läuft alles und alle Daten sind abspielbar. Wenn nun ein Ordner zuende gelaufen ist, dann springt er nicht in den nächsten wie sonst (z.B. an einem USB-Stick.).
Er springt dann in den ERSTEN Ordner.
In allen Ordnern, die nach dem zuletzt gespielten Ordner kommen, findet er "keine abspielbaren Dateien" mehr.
Ich muß die Platte dann abziehen, neu anstecken, laden lassen - und alles geht wieder, bis ein Ordner erneut zuende glaufen ist.
Alles sehr komisch. Diese Probleme hatte ich beim alten AMI nie.
Habt ihr mit dem AMI von FL ähnliche Probleme?
Ich habe jetzt auch schon einig Platten getestet. Viele laufen gar nicht.
Wer kann mir eine laufende Platte empfehlen? Die Platten in der Audi-DB sind ja alle recht alt, und man kann die z.T. gar nicht mehr kaufen. Auch sind die alle recht klein.
Wer kann helfen und Erfahrungen mit dem FL-AMI weiter geben?
Ich bin langsam echt genervt, warum Audi hier solche Rückschritte macht!!! Ich hatte mich so auf den neuen Dicken gefreut - im Moment will ich lieber meinen alten wieder!!
michyl
27 Antworten
moin,
hat keiner eine Info - betreibt keiner eine Festplatte am AMI im FL?
Was ist bei den Festplatten-Navis eigentlich die aktuellste Software-Version.
Bei mir steht:
HNAV_EU_P0022_D1
Oder gibt es da schon was neueres?
Gruß
michyl
moin,
das AMI 3G mit Festplatte und USB-Interface zeigt bei mir folgende Symptome:
nach dem Einstecken einer Seagate FreeAgentGo 500GB-Platte als FAT32 formatiert werden in vielen hinteren Verzeichnissen keine Dateien gefunden obwohl es dort definitiv welche gibt.
Nach Informationen aus diesem Forum schein es wohl leider so zu sein, dass nach dem Anschliessen der Platte deren Dateiliste eingelesen wird und nach 4000 MP3-Dateien Schluss ist. Alles was in weiter hinteren Verzeichnissen liegt wird also ignoriert.
Wenn man schnell genug war, ein hinteres Verzeichnis zu wählen, dann kann man dessen Dateien sehen, weil durch die Auswahl dieses Verzeichnis wohl sofort gescannt wird - dafür bleiben wo anderes die Verzeichnisse leer.
Gleiches Verhalten auf einem 32GB USB-Stick.
Das nennt sich dann halt Fortschritt durch Technik a'la Audi.
Man kann ja nicht einmal Dateien in die Jukebox importieren, wenn sie in solchen Ordnern liegen. Das MMI ignoriert sie halt vollständig.
moin,
danke, das ist ja mal ein Hinweis.
Wenn dem so ist - was soll das ganze dann von Audi. Beim alten AMI lief das alles ganz prima!!
Was für ein Schrott.
4000 Datein, das ist dcoh ein Witz.
Gruß
michyl
Servus,
hab genau das gleiche Problem wie michyl. Meiner ist Bj. 3/10.
Bei mir werden ca. die ersten 4600 Titel erkannt, dann ist schluß.
Daß das aber kein Bug ist, und von Audi nicht behoben werden kann, mag ich nicht glauben.
Wäre doch ein Witz, wenn es nur mit den älteren Modellen klappt.
Bin mit dem örtlichen Händler sehr gut befreundet. Der versucht eine Stellungnahme vom Werk einzuholen.
Wenn's was neues gibt melde ich mich dazu.
Grüße
Philipp
Wie sieht's eigentlich mit einem ipod aus? Taucht das Problem auch auf? Ich versuche einen zu organisieren um's zu testen.
Ähnliche Themen
Was sagt der 🙂 dazu?
Siehe Anhang😁
moin,
interessant zu hören, dass auch andere dieses Problem haben.
In meinen Augen handelt es sich hier um einen Bug in der Software.
Ich werde das jetzt mal offiziell reklamieren. Mal sehen, was Audi sagt. Wahrscheinlich "Stand der Technik"..
Ich hoffe dann mal auf einen neue Software, die das ganze behebt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt....
Wenn jemand was hört, kann die Infos bitte weiter leiten?
Danke
michyl
Zitat:
Original geschrieben von michyl
In meinen Augen handelt es sich hier um einen Bug in der Software.
Auf jeden Fall ist dieses Verhalten auch genau so im Manual beschrieben - ist also wohl nicht als "Bug" sondern als "Feature" zu sehen. Ob man das nun mag oder nicht.
Gruß
P.
Code:
Na da bin ich mal gespannt, was der neue FL kann und ob ich dieses Problem auch haben werde. Eigentlich kann das ja nicht sein. Audi hat ja schon sehr viel verbessert und da kann ich mir so einen Rückschritt nicht vorstellen.
Dauert aber noch ein paar Wochen und ich hoffe, ihr habt das Problem bis dahin gelöst.
senn
moin,
so, auch wenn´s schon spät ist habe ich das Manual noch mal aus dem Auto geholt.
Und wahrhaftig: da steht wirklich: max. 4000 Dateien!!
Ich frage mich nur: was soll das? Beim alten ging das doch auch mit mehr Dateien!!
Nebenbei: was steht denn bei den alten AMIs im Manual - kann das mal jemand nachschlagen?
Warum macht Audi einen solchen Rückschritt? Vor allem, warum kommunizieren die das nicht nach Außen?
Denn wenn ich das vor der Bestellung gewußt hätte, hätte ich das AMI nicht mehr mit bestellt. Wofür auch? Dann reicht doch die interne 10GB interne Platte mehr als aus. Denn 4000 Dateien sind doch ca. 16GB. Da brauche ich dann keine 250GB-Platte, wenn ich eh nicht mehr verwenden kann.
Naja mal sehen - wie gesagt, ich hoffe auf ein Update!!
michyl
Zitat:
Original geschrieben von michyl
Denn wenn ich das vor der Bestellung gewußt hätte, hätte ich das AMI nicht mehr mit bestellt. Wofür auch? Dann reicht doch die interne 10GB interne Platte mehr als aus. Denn 4000 Dateien sind doch ca. 16GB. Da brauche ich dann keine 250GB-Platte, wenn ich eh nicht mehr verwenden kann.
Wohl wahr, so bin ich - speziell im Nachhinein - ganz froh, das AMI nicht mitbestellt zu haben. Für mich fiel das Ding raus, als ich begriffen hatte, dass es zwei Karten Slots als Serie gibt in welche man je 32 Gig reinstecken kann (was für max. 4000 Files auch fast schon wieder zu viel ist). Dann noch die internen 10 Gig dazu, das reicht eigentlich vollkommen aus.
Gruß
P.
moin,
mal eine Frage zu den Karten-Slots.
Kann man da nur SD-Karten oder auch SDHC-Karten rein stecken?
Man weiß ja nie... oder?
Vielleicht steige ich auch auf Sd-Cards um. Je zwei 16GB.
Dann hätte ich 16+16+10+dem auf der Platte. Sind zusammen 3x 4000 Daten.
Dann hätte ich immer noch nicht alles dabei und muß immer noch wieder eine Auswahl treffen - das nervt mich schon. Das heißt man ist dann immer wieder dabei zu kopieren, etc.
Vor allem, weil ich vorher schon mehr Komfort hatte und meine komplette Musik dabei hatte und verwenden konnte.
Naja aber immerhin.
Gruß
michyl
SDHC natürlich, da es SD-Karten (offiziell) nur bis 2GB (die 4GB sind kein SD-Standard) gibt.
Zitat:
Und wahrhaftig: da steht wirklich: max. 4000 Dateien!!
Das hab ich schon mehrmals durchgeblättert. Könntet ihr mir bitte die Seite sagen, wo das mit den 4000 Dateien steht.
ABER, was soll dann folgendes Zitat auf der Audi Hompage bedeuten: Tausende Songs problemlos im Griff...
Heißt tausende genau 4000 ???
Grüße
Philipp
moin,
im Manual " Audi MMI Navigation plus" (11.2009).
Seite 10 in der Tabelle oben:
Anzahl Dateien:
USB-Massenspeicher: max. 4000
Jukebox: max. 3000
CD/DVD: max. 1000
Allerdings sehe ich das auch so: die Infos aus den Verkaufsprospekten/Homepage stimmen mit der Realität nicht ganz überein.
In meinen Augen ist das mit den 4000 Dateien ein Bug, aus dem man dann nachträglich ein Feature gemacht hat - hauptsache keine Fehler zugeben, vieleicht meckert ja keiner... Und ein Update würde ja Geld kosten!!
Gruß
michyl