Festigkeit Kunststoff Frontstoßstange (Steinschlag)
Hallo, nach 3Monaten und 6000km sowie einer längeren Fahrt nach Paris hin und zurück sind mir die ersten Steinschläge aufgefallen. Nicht dass ich damit nicht gerechnet habe sondern vielmehr die "Form" überrascht mich. Es sind nicht einfach nur Steinschläge im Lack, vielmehr sind in der stoßstange kleine Dellen in denen der Lack abgeplatzt oder eingerissen ist. Es wirkt fast so, als ob der Kunststoff zu weich ist?! Bisher ist mir dies auch noch nie bei einem anderen Auto von uns aufgefallen?! Kann das am fehlenden Klarlack (Zirrusweiß) liegen?! Hatte bisher nie Autos mit Unilack.
Die Bilder sind leider etwas unscharf.
Nicht dass hier gleich wieder los geschossen wird, es geht mir nicht um die Steinschläge sonder mich wundert die Art und Weise und die Form??
16 Antworten
Zitat:
@embe71 schrieb am 3. November 2015 um 06:17:06 Uhr:
Transparente Steinschlagfolie deckt ja i.d.R. nur die Front ab. Den Übergang vom folierten zum nichtfolierten Bereich sieht man deshalb immer. Das meinte ich mit bescheidener Optik. Zudem Steinschlag-Macken meist auch in der Folie sichtbar sind (der Lack wird natürlich geschützt, eben der einzige Pluspunkt).
Wenn ich so zurück denke... Hatte ich bereits mehre Autos die ab Werk an neuralgischen Punkten mit Schutzfolien (Bereich der Kotflügel zB) versehen waren. Mit der Zeit zog da der Gilb ein. Mein 944 von 1988 hat die Dinger an 3 stellen und teilweise richtig groß (hinter den Türen). Damals fand man es schick.
Die Qualität damals ist aber nicht vergleichbar mit heute.
Ich persönlich hab mir keine Gedanken gemacht dazu, finde "Narben" gehören irgendwie dazu. Perfekt ist langweilig.
Bisher bin ich auf 14.000 km aber auch vorschont von solchen einschlägen.
Zitat:
@tigrafighter schrieb am 3. November 2015 um 20:46:53 Uhr:
So, hier mal ein Bild bei Tageslicht😉
Danke, nun kann man auch erkennen um was es geht.
Es ist in der Tat so das der Kunststoff des Stossfängers weicher geworden ist . Dadurch können (grössere) Fremdkörper auch tiefer eindringen.
Dies ist aber kein Problem des Fahrzeuges an sich oder weil der Hersteller zu blöd ist, sondern eine konstruktive Notwendigkeit ,um die gesetzlichen Vorgaben zum Thema Fussgänger-Aufprallschutz einhalten zu können. Bei Mercedes heisst die Frontverkleidung deswegen auch Softnose was das ganze Problem erklärt.
Das wirst du aber zukünftig immer häufiger an deinen Fahrzeugen feststellen können , dass sich die Steinschläge tiefer in Kunststoffteile an der Front einkerben. Alle Hersteller müssen sich Gedanken machen wie sie die Fussgängersicherheit verbessern können.
Zu deinem Problem: Hier hilft nur weiter Abstand zun Vordermann halten oder tatsächlich eine Folie drüber zu kleben.
Aber es korrodiert ja Gott sei dank auch nicht..auch wenn das kein richtiger Trost für dich als Eigentümer ist.